Zürich, Frühling 2011. Benny Hertach gründet Ofri mit dem Ziel, den Zugang zu zuverlässigen Handwerkern in der Schweiz zu vereinfachen. Die Idee: Eine unabhängige Plattform, die Auftraggeber mit geprüften, bewerteten Fachleuten zusammenbringt – schnell, transparent und ohne unnötigen Aufwand.
Für Auftraggeber bedeutet das: Sie müssen keine Handwerksbetriebe mehr mühsam abtelefonieren. Stattdessen erhalten sie maximal fünf passende Offerten – von qualifizierten, verifizierten Anbietern, die Zeit haben und wirklich Interesse am Projekt zeigen. Bewertungen auf Ofri basieren ausschliesslich auf realen, vermittelten Aufträgen – das sorgt für Transparenz und Vertrauen.
Für Handwerker heisst das: Sie füllen ihre Auftragsbücher gezielt und effizient. Passende Anfragen landen direkt im Postfach, ohne Streuverlust, teure Werbung oder unqualifizierte Kontakte. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: gute Arbeit.
Ofri ist heute die grösste unabhängige Handwerkerplattform der Schweiz – mit über 60’000 verifizierten Bewertungen und mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Handwerkerprüfung und -Vermittlung.
Und der Name? Der leitet sich von den englischen Begriffen «offers» und «free» ab – denn eine Anfrage auf Ofri ist für Auftraggeber immer kostenlos und unverbindlich.
«Wir helfen unseren Kundinnen und Kunden dabei, Renovierungsprojekte ohne Architekt umzusetzen - und machen Handwerksbetriebe erfolgreicher und produktiver.»
Hinter Ofri steht ein motiviertes, internationales Team. Wir fokussieren uns täglich, um Ihre nächste Handwerkersuche noch benutzerfreundlicher und schneller zu gestalten.
Benny ist Gründer und Geschäftsführer von Ofri. Er verantwortet Strategie und Produkt Management.
Er lernte die Herausforderungen des Kleingewerbes von der Pike auf kennen, packte er schon als Kind im Lebensmittelgeschäft seiner Eltern an.
Benny hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Zürich.
Bevor er den Sprung in die Selbstständigkeit wagte, arbeitete er zwei Jahre als IT Business Analyst.
Er gründete Ofri mit der Motivation die Digitalisierung bei KMU voranzutreiben. Dabei möchte er vor allem kleine Handwerker-Betriebe unterstützen, die Vorteile von Online-Kanälen zu nutzen.
In seiner Freizeit betreibt Benny leidenschaftlich Sport, verbringt Zeit mit seiner Familie oder schraubt an seinem Fahrrad herum.
Silvia verantwortet den Kundensupport bei Ofri. Mit Rat und Tat steht sie neuen und bestehenden Ofri Nutzern zur Seite und findet für fast jedes Problem eine Lösung.
Ursprünglich lernte Silvia Automechanikerin bei der Garage Nissan Trimpop in Werdohl. Bevor sie zu Ofri stiess, war sie 6 Jahre PR-Verantwortliche für diverse Hotels.
Silvia studierte Neugriechisch an der Universität Athen und Übersetzung am Europäischen Zentrum für die Übersetzung literarischer und geisteswissenschaftlicher Werke.
In Ihrer Freizeit bastelt Silvia gerne an ihrem Auto und macht Dekorationsgegenstände und Holz.
Juri ist als Product Owner verantwortlich dafür, welche Änderungen und Verbesserungen bei Ofri als nächstes auf dem Plan stehen (und welche vielleicht eher nicht).
Juri konnte Erfahrung bei anderen Startups sammeln, die Kunden und Dienstleister miteinander verbinden - er ist Gründer einer Plattform für professionelle Sprecher, sowie eines Marktplatzes für Lektoren wissenschaftlicher Texte. Ausserdem war er bei Webagenturen als Projektleiter und Product Owner tätig.
Vor langer Zeit hat Juri ein Studium der Volkswirtschaftslehre in Berlin abgeschlossen. Er liebt die Berge, Windsurfen und Lindy Hop tanzen.
Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung studierte Sara BWL und ist für ihr Auslandspraktikum in die schönen Grachten von Amsterdam gezogen. Bis heute hat sie die Stadt nicht verlassen, was zum Glück auch kein Problem ist, da das Arbeiten in dezentralen Teams bei Ofri an der Tagesordnung steht.
Sara arbeitet in der Marketing-Abteilung als Junior SEO Specialist. Sie ist dafür verantwortlich, dass Ofri im Internet gut sichtbar ist und leicht gefunden werden kann.
In ihrer Freizeit geht Sie gerne spazieren, malt oder schaut Fussball. Außerdem liebt sie es zu reisen und neue Kulturen kennenzulernen.
Amina ist als Unterstützung für das Marketing-Team zu Ofri gestossen. Sie schreibt Texte, überprüft, ob Google gefällt, was Ofri für die Website erstellt und sorgt für eine reibungslose Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen.
Nach ihrem Germanistik-Studium machte sie ein Volontariat in einem Sprachverlag. Im Anschluss blieb sie als Lektorin im Unternehmen, bis sie sich schliesslich nach einer neuen Herausforderung sehnte. Vor ihrem Einstieg bei Ofri absolvierte sie eine Weiterbildung zur Content-Marketing-Managerin.
Amina schätzt gutes Essen und gute Unterhaltung, sei es in Form eines guten Buches oder eines Filmes. Ihr liebstes Lebewesen ist ihr Kater Teddy, der sie mit seiner mürrischen Art immer wieder aufs Neue in seinen Bann zieht.
Nachdem ich fast zehn Jahre in der Finanzbranche als Vermögensverwalter, Risikoanalyst und Softwareentwickler tätig war, wechselte ich in den Bildungssektor, um an der Entwicklung eines Bewertungssystems in Montessori-Schulen mitzuwirken.
Bei Ofri arbeite ich als Full-Stack-Entwickler im Produktteam, um neue Funktionen zu implementieren und den Service zu verbessern.
In meiner Freizeit mache ich gerne Yoga, gehe in den Bergen laufen oder genieße die Zeit mit meiner Familie.
Johanna unterstützt das Support-Team. Neben der Bearbeitung der alltäglich eintreffenden Anfragen rund um Ofri, kümmert sie sich vor allem um die Neuanmeldungen und die Qualitätssicherung.
Bevor Johanna zu Ofri kam, studierte sie Biologie in Zürich und arbeitete als Fachredakteurin in der Text- und Übungserstellung für eine deutsche Lernplattform.
Ihre Freizeit verbringt Johanna gerne mit Ihrer Familie. Ausserdem liebt sie es, die Welt zu bereisen und neue Orte zu entdecken. Wenn sie nicht gerade arbeitet, reist oder Zeit mit Ihrer Familie verbringt, ist Johanna stets mit dem Umbau Ihres Hauses beschäftigt.
Als Mitarbeiter bei Ofri bringt Arian Geci umfangreiche Erfahrung und Fähigkeiten in den Kundensupport ein. Zunächst erlernte er den Beruf des Zimmerers und erwarb umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten in der Arbeit mit Holz und seiner Leidenschaft für das Handwerk.
Jedoch führte ihn seine Karriere schließlich in andere Bereiche. Arian Geci arbeitete insgesamt 5 Jahre lang bei diversen Mobilfunkanbietern und sammelte Erfahrung im Kundensupport, technischen Support und als Sales Manager im Bereich Up- und Cross-Selling.
In seiner Freizeit ist Arian Geci ein begeisterter Sportler und hält sich sowohl durch Ausdauer- als auch Kraftsport fit. Daneben liest er gerne und nutzt seine handwerklichen Fähigkeiten, um praktische Werkzeuge aus Holz zu bauen, die das Leben erleichtern. Auch die Natur ist für ihn ein wichtiger Rückzugsort, und er verbringt gerne Zeit im Freien.
Curdin hat einen BSc in Betriebsökonomie mit Vertiefung Accounting. Mit seiner mehrjährigen Arbeitserfahrung im Treuhandbereich unterstützt er die Geschäftsleitung in den Bereichen Buchhaltung und Finanzen.
Dank der Remote-Struktur bei Ofri kann Curdin von seiner Heimat Pontresina, sowie aus Zürich, seinem Studienort arbeiten. Er absolviert momentan seinen MSc in Management and Law und interessiert sich für alle Belangen rund um die Betriebsökonomie.
Er ist gerne in den Bergen, spielt Curling und geht Skifahren oder geniesst einen ruhigen Abend mit Freunden.
Kahina ist für den Kundenservice in der Romandie bei Ofri verantwortlich.
Ihre Aufgabe ist es, die Nutzerinnen und Nutzer der Plattform zu begleiten und den reibungslosen Ablauf im Alltag sicherzustellen.
Mit mehreren Jahren Erfahrung im Kundenservice bringt Kahina bei Ofri ihr ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und ihre Reaktionsfähigkeit voll zur Geltung, um sowohl neuen als auch bestehenden Nutzern bestmöglich zu helfen.
Kahina hat einen Abschluss in Wirtschafts- und Unternehmensmanagement von der Universität Jean Monnet.
Sie ist zudem leidenschaftlich an der digitalen Welt interessiert, die sie mit Neugier und Begeisterung erkundet.
Gaby Stäheli
Co-Founder Gryps
Im 2019 war Ofri mit dem Kostenrechner Finalist beim Schweizer Digital Commerce Award.
Möchten Sie noch mehr erfahren? Wir verrieten dem Swiss IT Magazine beinahe alle Firmengeheimnisse. Lesen Sie unser Firmenporträt.