Eingebrochene Stützmauer ersetzen und wenn möglich
noch weiterziehen. Durch die Schneeschmelze kommt der Schaden erst richtig zum Vorschein.
Die aktuelle Stützmauer besteht aus "Eisenbahnschwellen" (ca. 4m) und aus Natursteinblöcken (ca. 6m). Als "weiterziehen" ist ein anschliessendes, steiles Wiesenbord gemeint das wir teilweise abtragen und durch eine Stützmauer ergänzen wollen (ca. 6m). Die Höhe der Stützmauer liegt zwischen ca. 1.2m und 1.8m.
Wir denken an eine durchgehende Betonmauer oder an eine andere gleichwertige Lösung.
Bei Ofri gehen Tag für Tag neue Jobanfragen ein. Obenstehend finden Sie eine Anfrage zum Thema Stützmauer bauen. Verschiedene Handwerker/innen aus Amden und Umgebung haben sich auf diese Anfrage gemeldet. Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten auch Sie kostenlose Angebote von Betrieben aus Ihrer Nähe!
Stützmauer bauen (Hallo Samme Wir wollen eine Stützmauer bauen... Sie soll +/- 18Meter lang und um die 1.80 Mete...)
Stützmauer bauen (Wir haben eine alte stützmauert aus Bahnschwellen die ist 1.80 Meter hoch und 4.00 Meter lang. Sc...)
Stützmauer bauen (Guten Tag, was würde -in etwa- eine Schwergewichtsmauer (Standort Olten : ca 15m lang und 3m h...)
Stützmauer bauen (Welche Art von Leistung benötigen Sie?: Eine Wand bauen Welche Art von Wand möchten Sie bauen?: ...)
100% gratis für Sie
Geprüfte Handwerker & Dienstleister
Mit Nutzerbewertungen