Aufträge in der Schweiz finden - jetzt aktiv werden!
Parkettboden (42 qm) reinigen und neu ölen
Publiziert am: | 20.05.2025 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Kann sofort losgehen |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Parkett schleifen und ölen
Publiziert am: | 06.04.2025 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Kann sofort losgehen |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Landhaus Diele verlegen
Publiziert am: | 31.03.2025 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | In 1-3 Monaten |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Hilfe beim Verlegen von Linoleum in unserem Flur und Badezimmer
Publiziert am: | 13.12.2024 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Kann sofort losgehen |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Parkett
Publiziert am: | 26.04.2024 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Nach Vereinbarung |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Parkett verlegen, Teppichboden entfernen
Publiziert am: | 18.04.2024 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | 30.09.2024 |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Parkett ölen
Publiziert am: | 04.04.2024 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Kann sofort losgehen |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Laminat verlegen
Publiziert am: | 21.10.2023 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | In den nächsten 3 Monaten |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Parkett abschleifen und versiegeln
Publiziert am: | 20.02.2023 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Kann sofort losgehen |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Parkett verlegen - Landhausdiele
Publiziert am: | 03.12.2022 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Kann sofort losgehen |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Parkett schleifen, 47.4 Quadratmeter
Publiziert am: | 18.11.2022 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Innerhalb der nächsten 30 Tage |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Parkett schleifen und versiegeln
Publiziert am: | 29.08.2022 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Nach Vereinbarung |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Fischgrät Parkett Eiche
Publiziert am: | 19.09.2021 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Nach Vereinbarung |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Abschleifen von Parkettboden (versiegelt) ca. 34 m2.
Publiziert am: | 20.01.2020 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Nach Vereinbarung |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
bestehende Parkettböden abschleifen
Publiziert am: | 06.01.2020 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Kann sofort losgehen |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Teppich auf holzen Treppe verlegen
Publiziert am: | 10.10.2019 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Innerhalb der nächsten 30 Tage |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Parkett verlegen
Publiziert am: | 28.10.2018 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Kann sofort losgehen |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Laminat verlegen ca 50 - 60 qm
Publiziert am: | 03.07.2018 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Kann sofort losgehen |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Parket Installation
Publiziert am: | 12.05.2018 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | keine Angabe |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Parkett verlegen
Publiziert am: | 25.09.2016 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | Nach Vereinbarung |
Ausführungsort: | 4125 riehen, Basel-Stadt |
Laminat verlegen
Publiziert am: | 19.09.2012 | Ausschreibung beendet |
Terminwunsch: | 24.09.2012 |
Ausführungsort: | 4125 Riehen, Basel-Stadt |
Total Aufträge: 21
Häufige Aufträge
- 1. Parkett verlegen Wir würden gerne 55m2 Klick-Parkett verlegen. Parkett wird bereitgestellt. Rest stellt Auftragnehmer
- 2. Laminat verlegen Zimmer 2x17m|2 Zimmer 1x12m/2 Zimmer 1x10m/2 Gang 6m/2 Ungv. 70m/2 Teppich raus Beton schleifen
- 3. Parkett schleifen und versiegeln Welche Art von Boden sollte repariert / angepasst werden?: Parkett Was für Bodenleger-Leistungen benötigen Sie?: Reparieren / Anpassen alter Parkett- bzw. Holzboden abschleife...
- 4. Vinylboden verlegen Im Zuge einer Küchenerneuerung wird der Fussboden ebenfalls erneuert und soll mit Vinyl ausgestattet werden. Die neue Küche wird am 17.6. montiert, somit sollten die Arbeiten in...
- 5. Parkett reparieren Parkett wurde durch Reinigungsmittel beschädigt ca 1 m2. Zudem muss man den Parkett reinigen um die Wohnung am Freitag abzugeben.
- 6. Teppich verlegen Wir möchten in einem Industriegebäude die Betontreppe, inkl. Podeste, mit Teppich belegen. Wir haben einen Teppich wobei wir aber nicht wissen ob der geeignet ist. Der Teppich m...
- 7. Parkett abschleifen und versiegeln Die Wohnung ist ca. 7 Jahre alt. Es gibt Wasserschaden, der Holzboden muss geölt werden und ggf. geschliffen werden. Bitte Offerte inkl. erste Beurteilung vor Ort + Arbeitskosten.
- 8. Parkett schleifen Guten Tag Wir haben in zwei Zimmern Parkett welcher geschliffen und versiegelt werden soll. Jeweils ca 15qm. Vorzugsweise Pauschalofferte.
- 9. Boden verlegen Ist der Bodenbelag bereits vorhanden?: Ja, bereits vorhanden. In wie vielen Räumen benötigen Sie Bodenbeläge?: 1 bis 2 Räume Welche Art von Boden sollte verlegt werden?: Parke...
- 10. Parkett schleifen und ölen Guten Tag ich suche jemand der Erfahrung hat mit Parkett schleifen und Ölen es geht um eine Altbauwohnung. Alte Eiche 55 qm2 ich kann 1500 bezahlen, da ich Alleinerziehende bin...
- 11. Parkett ölen 2 Stockwerke, Parkett helle Eiche, Möbel können nicht alle rausgenommen werden. 12 Jahre alt, wurde schon 3 mal in der Zeit geölt.
- 12. Parkett abschleifen Zimmer mit knapp 20 m2 in EFH, Baujahr 1932. Alter Parkett unbekannt. Haus totalsaniert in 1994. Parkett hat kleinere Kratzer, aber sonst keine grösseren Schäden.
- 13. parkett Die Hälfte eines Raumes wurde bei der Renovation im 2016 neu verlegt mit Parkett. Die andere Hälfte 26 m2 nicht. Diese ist extrem gelb mitlerweile. Könnte man das Problem auch a...
- 14. Teppich entfernen In der Küche auf altem Steinboden klebt ein Ikea-Sisal-Teppich (165/230 nicht extra verklebt). Ich möchte diesen Teppich gern entfernt haben. Alter Steinboden aus kleinen farb...
- 15. Parkettboden reparieren Wir haben hier in unserer Wohnung 3 Münzgrosse tiefere Dellen (Holz ist abgesprungen) die gefixt werden müssten.
- 16. Linoleum verlegen Korridor Grösse 780 cm x 160 cm + 145 cm x 145 cm Sehr viele Ecken - viele Sockelleisten - im Ganzen 7 Türen
- 17. Sockelleisten montieren In 2 Zimmern Sockelleisten zuschneiden und montieren. Die Ecken passend geschnitten (Keine Plastikverbindungen). Das Material müsste der Handwerker mitbringen. Büro ca. 12m2...
- 18. Parkettböden verlegen Wir sanieren unser Holzhaus komplett. Das heisst, es wird kernsaniert. Zusätzlich wird eine Comfortfloor Bodenheizung verbaut. Wir suchen jemand, welcher unsere Landhausd...
- 19. Vinyl verlegen Wir haben 3 Zimmer a ca 15qm welche mit Teppich belegt sind. Wie wünschen Vinyl auf Trittschalldämmung in Eiche mit weißen Sockelleisten. Gerne erwarten wir Ihre Kontaktaufna...
- 20. Parkett abschleifen und ölen Böden in 5 Zimmern abschleifen und Ölen. Das Haus wurde zuletzt im Jahre 2004 renoviert. Es handelt sich um Massivholz und es sind ca. 70m2 Fläche.
- 21. Parkettboden Was für Bodenleger-Leistungen benötigen Sie?: Anderes Parkettboden entfernen und Boden schleifen (Wohnzimmer und Eingang)
- 22. Bodenleger Boden muss aus geglichen werden siehe Foto alles vorbereiten für PVC Boden nur detaillierte Offerten werden beachtet. ca 200 m2
- 23. Laminat Zwei Zimmer mit Laminat belegen, rechteckig,2x15m2. Laminat,Sockel und Trittschalldämmung wird gestellt. Bitte m2 Preis. Ausführung in der KW 50
- 24. Spannteppich verlegen 2 Zimmer, 4.3m x 3.3m und 3.7m x 4.1m (alle Werte aufgerundet). Der Teppich muss strapazierbar und bürostuhlfest sein, aber sonst so billig wie möglich. Farblich stelle ich mi...
- 25. Parkett reinigen Wir fahren zwischen dem 16.4. und 18.5. weg und hätten gerne den Parkett in der ganzen Wohnung (2 Stockwerke, ca. 120 m2) gründlich gereinigt und gepflegt. Es ist ein kanadische...
- 26. Parkettboden schleifen und versiegeln 80m2 muss geschliffen und versiegelt werden. Es ist eine offene Fläche. Raum befindet sich auf Erdgeschoss-Ebene. Keine Treppen, sehr einfach erreichbar.
- 27. Laminatboden verlegen Im 2. Obergeschoss eines älteren Reihenhauses soll ein durchgehender Laminatboden von 32 m2 verlegt werden. Wir haben den alten Teppichboden herausgerissen und darunter ist ein ...
- 28. Parkett legen Wir benötigen jemanden der im ganzen Haus das Parkett verlegen kann. Am besten ein Einheit preis. Es geht um ein haus 161 Quadratmeter Badezimmer wird nicht verlegt.
- 29. Parkettboden schleifen Vor Mieterwechsel wollen wir das Parkett schleifen und versiegeln lassen. Bitte offerten pro Quadratmeter da ggf. noch weitere Zimmer hinzukommen.
- 30. Vinyl Boden verlegen In einem Gewerberaum rund 160m2 soll ein Vinylboden und Sockelleisten verlegt werden. Untergrund aktuell ist ein Betonboden
Offerten für Parkett, Laminat oder Teppiche
Mit der Ausschreibungsplattform von ofri.ch finden Sie in der Kategorie Parkett, Laminat und Teppiche die richtigen Bodenleger für Ihr Projekt: sparen Sie Kosten und Zeit, indem Sie Ihren Auftrag vollkommen kostenlos auf ofri ausschreiben und anschliessend von verschiedenen Firmen eine unverbindliche Offerte erhalten. Vergleichen Sie Preis, Qualität und Nutzerbewertungen von anderen ofri-Mitgliedern um den für Sie passenden Anbieter zu finden.Parkettboden
Vorteile: Holzböden bestechen durch ihre reiche Ästhetik und ihren vielfältigen Einsatzbereich. Qualitativ hochwertig verarbeitete Hölzer weisen eine hohe Strapazierfähigkeit bei hohem Gehkomfort auf. Durch korrekte Pflege sowie einem regelmässigen Abschliff nach mehreren Jahren der Nutzung, kann die durchschnittliche Lebensdauer eines Parkettfussbodens erheblich verlängert werden. Es empfiehlt sich, die Wahl der Holzsorte auf die geplante Anforderung und Nutzung des Bodens anzupassen.Hölzer: Unterteilen lassen sich die verschiedenen Holzsorten in Hart- und Weichhölzer. Hartes Holz gilt allgemein als strapazierfähiger als weiches, weshalb Parkett üblicherweise aus massivem Hartholz oder zumindest Hartholz-Furnier gearbeitet wird. Das Erscheinungsbild der gängigen Hölzer wie Buche, Eiche, Esche, Ahorn, Birke, Kiefer oder Fichte reicht von dunklen und warmen bis zu hellen und dezenten Farbtönen. Je nach Sorte weist das Holz eine schlichte bis grobe Maserung auf. Als besonders dekorative Hölzer gelten Nuss- Kirsch- und Merbaumholz.
Qualität: Die verschiedenen Holzböden unterscheiden sich auch im Bezug auf ihre Qualität. Durch Lack veredelten Oberflächen sind besonders gut vor Abrieb und Verschmutzung geschützt und lassen sich leicht reinigen. Naturgeölte Oberflächen gelten zwar als besonders ästhetisch und atmungsaktiv, sind jedoch anfälliger auf Schmutz. Ausschlaggebend für die natürliche Widerstandsfähigkeit eines Holzbodens ist dessen Härte. Es gilt: Je höher der sogenannte Brinellwert, desto härter das Holz. Das Iso-Zertifikat garantiert, dass die geprüften Produkte den Anforderungen des Qualitätsstandards ISO9001 entsprechen.
Pflege & Reinigung: Ein Holzboden kann bei korrekter Pflege mehrere Generationen überdauern. Um zu verhindern, dass spitze Partikel von der Strasse in die Wohnung getragen werden, sollte man die Wohnräume ohne Strassenschuhe betreten. Pflegen und reinigen Sie Ihren Holzboden regelmässig durch Staubsaugen, Kehren oder Wischen mit einem sehr feinen Haarbesen oder Mob. Gröberer Schmutz mit einem leicht feuchten Tuch durch Wischen beseitigen. Bei stärkerer Verschmutzung einen speziellen Parkett-Reiniger verwenden. Naturgeölten Oberflächen mit dem Feger oder Staubsauger und am Anfang häufiger nebelfeucht mit einer speziellen Holzbodenseife säubern. Flecken grundsätzlich sofort entfernt werden, da sonst unschöne Quellmarken entstehen können.
Tipps: Unabdingbar ist die exakte Ausmessung des Raums, der mit einem Parkett verlegt werden soll. Zeichnen Sie einen genauen Grundriss und vergessen Sie nicht, Türen und Fenster Millimetergenau einzutragen. Schon von Anfang an auf einen ausreichenden Schutz ihres Parkettbodens achten! Bringen Sie unter Stuhl- und Tischbeine sogenannte Filzgleiter an. Diese verhindern, dass die Versiegelung zerkratzt wird. Um Ihr Parkett vor dem Austrocknen zu bewahren, empfiehlt sich der Einsatz eines Luftbefeuchters.
Laminatboden
Vorteile: Ein Laminatboden stellt eine vorteilhafte Alternative zu den gängigen Bodenbelägen wie Teppiche oder Parkettböden dar. Günstiger als Echtholz oder Stein, aber ebenso pflegeleicht und lichtecht, besticht Laminat durch grenzenlose Dekorvielfalt. Noch nie war die Vielfalt an Mustern und Farben grösser als heute. Das häufigste Dessin auf Laminatböden ist die Holznachbildung. Je nach Qualität kann sie dem Original so nahe kommen, dass ein Unterschied kaum sichtbar wird. Ebenso beliebt wie Holz-, sind auch Marmor- oder Granitnachbildungen.Qualität: Machen Sie sich vor dem Kauf eines neuen Laminatbodens Gedanken darüber, in welchem Ausmass die Fläche in Zukunft beansprucht wird. Orientieren Sie sich hierfür an den entsprechenden Beanspruchungsklassen und dem RAL-Gütezeichen. Es ist schwierig, die Qualität eines Bodens nach seinem Äusseren zu beurteilen. Die Europanorm definiert deshalb Anforderungen an die Abriebbeständigkeit, Fleckenunempfindlichkeit, Kratzfestigkeit, Passgenauigkeit, Stossfestigkeit, Stuhlrolleneignung und Zigarettenglutbeständigkeit.
Pflege & Reinigung: Grundsätzlich lässt sich ein Laminatfussboden sehr einfach reinigen. Auf der glatten Oberfläche finden Schmutz und Staub kaum Halt. Bei besonderen oder besonders hartnäckigen Verunreinigungen, empfiehlt es sich, den Hersteller nach einer geeigneten Reinigungsmethode anzufragen, damit der Boden bei der Reinigung durch zu scharfe Mittel nicht beschädigt wird. Gröbere Verschmutzungen lassen sich ganz einfach mit einem nebelfeuchten Tuch und einigen Spritzern eines einfachen Reinigungsmittels entfernen.
Tipps: Organische Lösemittel mit Gefahrenstoffe und Kunststoffe auf PVC-Basis werden bei der Herstellung von Laminat so gut wie nie verwendet, weshalb sich die Böden besonders gut für Kinderzimmer oder Kindergärten eignen. Das Kernstück des Bodens ist feuchtigkeitsempfindlich. Achten Sie deshalb darauf, den Boden nie zu feucht zu reinigen. Sollten Sie Gehgeräusche stören, statten Sie den Boden mit entsprechenden Dämmunterlagen aus. Am wohlsten fühlt sich ein Bodenbelag bei einer Lufttemperatur zwischen 20° und 22° sowie einer Luftfeuchtigkeit von 50 bis 65%. Es lohnt, sich das Raumklima regelmässig mit einem Thermo- oder Hygrometer zu kontrollieren. Achtung: Nicht alle Laminatbeläge sind für eine Fussbodenheizung geeignet.
Teppichboden
Vorteile: Ein geschmackvoll gewählter Teppichboden verleiht dank seiner qualitativ hochwertigen Verarbeitung dem Raum Wärme und Behaglichkeit. Er wirkt nicht nur lärmdämpfend, sondern auch staubsenkend (bis zu 50%). Im Vergleich zu Hartböden, reinigt sich ein Teppichboden einfach und schnell. Die schmutzabweisende Beschaffenheit hält Verunreinigungen und lose Schmutzpartikel auf der Teppichoberfläche, so dass diese einfach abgesaugt werden können. Qualitativ hochwertiges Teppichmaterial garantiert eine lange Lebensdauer, hilft Energie zu sparen und wirkt sich ausgleichend auf das Raumklima aus. Da sich die textile Faserschicht jeder Körperbewegung anpasst, kann das Körpergewicht optimal und daher gelenkschonend verteilt werden.Herstellung: Da das sogennante Tufting-Verfahren die rationellste Verarbeitung von Teppichböden darstellt, ist es auch am gebräuchlichsten. Ein weiteres Herstellungsverfahren ist das traditionelle Weben, welches höchsten Teppich-Komfort gewährleistet. Ein Teppich, der im Nadelfilz-Verfahren hergestellt ist, besteht aus einer oder auch mehreren Schichten Textilbelag. Solche Böden empfehlen sich besonders für stark genutzte Räumlichkeiten. Die Schweizer Firma Fabromont hat ein verwandtes Verfahren entwickelt, das sogenannte Kugelgarn. Solche Teppichböden sind relativ leicht zu verarbeiten. Aufgrund der hohen Dichte der Kugelgarnfaser sind weder Schnittkanten noch Nahtstellen nach dem Verlegen sichtbar.
Faser: Bei ca. 80 % aller textilen Bodenbeläge besteht die obere Schicht (Flor) aus chemischen Fasern. Nur etwa 6 – 8 % sind aus tierischen (Schurwolle und Tierhaare), der Rest aus pflanzlichen Fasern (etwa Sisal und Kokos). Tierische Fasern sowie pflanzliche Fasern zählt man zur Kategorie der Naturfasern. Die Schurwolle spielt bei Teppichen eine dominierende Rolle. Synthetik-Ware dagegen besteht aus Polyamid- oder Polypropylen-Flor, seltener auch aus Polyacryl- oder Polyester- Flor.
Pflege & Reinigung: Generell sollte zum Staubsaugen ein Bürstsauger oder ein Staubsauger mit Bürstvorsatz benutzt werden. Dies hat den Vorteil, dass durch gleichzeitiges Bürsten und Saugen auch tief sitzender und an den Fasern haftender Schmutz problemlos beseitigt werden kann. Bei grober Schlingenware aus Wolle und langflorigen Teppichböden ist ein Staubsauger mit glatter Düse empfehlenswert. Wenn Verunreinigungen trotz Bürsten und Saugen noch immer zu sehen ist, sollten diese mit lauwarmem Wasser behandelt werden. Verwenden Sie dabei kein Spülmittel oder Waschpulver, weil die gereinigten Stellen sonst zur Wiederverschmutzung neigen. Die meisten Flecken lassen sich leicht entfernen, wenn sie gleich behandelt werden. Wenn der Teppichboden trotz regelmäßiger Pflege nicht mehr gut aussieht, wird es Zeit für eine so genannte Tiefenreinigung. Diese Aufgabe sollten Sie einem gewerblichen Reinigungsbetrieb überlassen. Zum Archiv für Parkett, Laminat, Teppich.