Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Medienmitteilungen » Auftragsflaute im Winter: Ein Fünftel der Handwerker weicht auf andere Berufskategorie aus
4. Dezember 2018

Auftragsflaute im Winter: Ein Fünftel der Handwerker weicht auf andere

Berufskategorie aus

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken. Für Handwerker bedeutet dies: Dürreperiode. Gemäss einer Umfrage des Handwerkerportals Ofri verzeichnen 56 Prozent der Deutschschweizer Handwerker im Winter eine Ertragseinbusse. Im letzten Winter war diese noch verheerender. Wegen den häufigen Regenfällen nahmen 38 Prozent der befragten Handwerker weniger ein als in den Vorjahren. Ein Fünftel sah sich gezwungen, Aufträge ausserhalb ihrer Stammkategorie anzunehmen. Der Klimawandel beeinflusst auch das lokale Handwerk. Der Winter 2017/2018 beispielsweise, zeigte sich bedeutend nasser als in den Vorjahren. Dies hatte Konsequenzen: Mehr als ein Drittel der Handwerker nahm im letzten Winter weniger ein als in den Vorjahren. Dies zeigt eine Umfrage des Handwerkerportals Ofri. Ofri befragte im November 112 Handwerker aus 30 Berufskategorien zur Auftragslage im Winter.

Zaunbauer räumt im Winter Schnee

Ein Fünftel der Befragten muss im Winter Aufträge ausserhalb ihrer Stammkategorie annehmen. Weit verbreitet ist der Winterdienst, welcher Gartenbau-, Zaunbau- und Unterhaltsfirmen gleichenteils durchführen. Eine Hoch- und Tiefbaufirma bietet in den Wintermonaten Fahrzeugdienst an. Für die Firma ist dies eine günstige Alternativtätigkeit, denn die Fahrzeuge sind bereits im Inventar. Die Winterdienstler jedoch müssen mit dem Kauf der Schneepflugmaschine eine Investition vornehmen. «Das war schon viel Geld, aber das amortisiert sich über die Jahre», begründet ein Gartenbauer seinen Entscheid. «Ich habe Angestellte und muss die Löhne zahlen. Da musste einfach eine Lösung her» Das sehen nicht alle so. Sechs Prozent überbrücken die Dürreperiode mit Personalreduktion oder dem Ausleih von eigenen Mitarbeitern.

Mit Rabatten die Kunden warm halten

Nebst der Ausweitung des Tätigkeitsbereiches beugen Handwerker dem Winterloch mit gezielten Marketingmassnahmen vor. Eine Möglichkeit, um im Winter an Aufträge zu gelangen, sind Messen und Ausstellungen. Auch in der kalten Jahreszeit finden Fachmessen statt. Wie beispielsweise die «Eigenheim Bern» oder die «Immo Messe» in St.Gallen.

Eine andere Möglichkeit sind Preisnachlasse: «Wir sensibilisieren unsere Kunden während dem ganzen Jahr auf das Wintergeschäft. Die Kunden profitieren von Rabatten, wenn sie bereit sind, ihren Auftrag in die Wintermonate zu verschieben», sagt Jörg Rothe vom gleichnamigen Malergeschäft. Andererseits ist der Winter für die Handwerker auch die günstigste Periode, um sich auszuruhen und Überstunden abzubauen. 48 Prozent der Befragten legen die Betriebsferien strategisch in die Winterperiode – typischerweise zwischen Weihnachten und Neujahr. «Ferien müssen wir sowieso machen. Da macht es Sinn, diese auf die flaue Zeit zu legen», bestätigt ein Umfrageteilnehmer.

Aufträge auf Onlineportal gegenüber dem Vorjahr gestiegen

Für die befragten Handwerker gibt es jedoch Grund zur Hoffnung. Auf der Handwerkerplattform Ofri ist das Auftragsvolumen im letzten Winter gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent gestiegen. «Zwischen dem 21. Dezember 2017 und 20. März 2018 verzeichneten wir 5531 Aufträge», berichtet Benny Hertach, Geschäftsführer des Handwerkerportals. «Wir gehen davon aus, dass sich der Winter 2018/2019 ebenso positiv entwickelt und unsere Mitglieder in ihrer Stammkategorie arbeiten können», merkt Hertach abschliessend an.

ofri-mm-handwerker-im-winter.pdf

Infos über Ofri

Infos über Ofri
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais