Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Medienmitteilungen » Mobile Only Strategie von Google: Knapp jede zweite Handwerks-Website ist nicht bereit
26. März 2021

Mobile Only Strategie von Google: Handwerks-Websites betroffen


Ab April 2021 könnte die Hälfte der Websites von Handwerksbetrieben aus den relevanten Suchergebnissen von Google verschwinden. Die Suchmaschine setzt in Zukunft auf die Mobile Only Strategie. Ist ein Internetauftritt nicht entsprechend optimiert, rutscht er in den Suchergebnissen weit nach hinten.

Laut einer Umfrage des Handwerksportals Ofri mit 166 Teilnehmern verfügen 81,9 Prozent der befragten Betriebe über eine eigene Website. Nun stellt der Suchmaschinen-Riese seinen Mobile First Ansatz auf die Mobile Only Strategie um.

Viele Handwerksbetriebe betroffen


Laut Google nutzt mehr als die Hälfte aller User ein mobiles Endgerät für die Suche. Deshalb fokussiert das Unternehmen mit dem Ansatz Mobile First bereits seit einigen Jahren die Nutzbarkeit einer Website auf Smartphones, Tablets und Co. Ab April 2021 fährt es jedoch eine neue Strategie: Mobile Only! Das betrifft auch die Seiten von Handwerksbetrieben, von denen laut Experten etwa die Hälfte negative Auswirkungen registrieren werden . Seiten, die nicht entsprechend optimiert sind, wertet die Suchmaschine schlechter. Resultierend daraus rutschen sie in den Suchergebnissen nach hinten und die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf ihnen landen, sinkt.

Bei schlechtem Ranking geht ein Grossteil der Nutzer verloren


Eine Website ist im digitalen Zeitalter auch für Handwerksbetriebe essentiell. Die Umfrage der Handwerksplattform Ofri von Februar und März 2020 ergab, dass 81,9 Prozent der 166 befragten Unternehmen im Handwerksbereich über eine eigene Website verfügen. «Ohne Website geht schon lange Zeit gar nichts mehr», bestätigt Christian Schäfer, Geschäftsführer der Zum Heissenstein HandWerk GmbH. Er hat bereits seit 2011 eine eigene Website, die für alle Endgeräte optimiert ist.

Websites dienen unter anderem dazu, potentielle Kunden über die Suchmaschinenoptimierung auf den Betrieb aufmerksam zu machen. «Inserate bringen nichts mehr», so Philipp Tinner, Inhaber der FeuerWerkstatt. Swiss GmbH, «eine Website bedeutet Sichtbarkeit und als Unternehmer muss ich gesehen werden». Je besser Google die Website wertet, desto höher ist die Positionierung in den Ergebnissen. 75 Prozent der User klicken die Ergebnisse der ersten Seite – lediglich 25 Prozent schaffen es auf die zweite.

Für Handwerksbetriebe ist eine Website nicht mehr wegzudenken.



Schnell & einfach die mobile Nutzbarkeit prüfen


Um zu checken, ob eine Seite für mobile Endgeräte optimiert ist, können Handwerkende diese mit einem Handy oder Tablet aufrufen. Ist der Text lesbar, kein Hineinzoomen notwendig und passen sich die Bilder der Grösse des Bildschirms an, gilt die Website als responsive. Das bedeutet, die Website stellt sich auf das genutzte Endgerätes ein. Falls das nicht der Fall ist, besteht Handlungsbedarf.

«Die Investition ist nie abgeschlossen, sondern fortlaufend»


Tinner hat seine Website zusammen mit einem Webdesigner und einer Texterin konzipiert und umgesetzt. Dabei rät er: «Die Investition ist nie abgeschlossen, sondern fortlaufend. Die Website darf nicht statisch sein, sondern muss möglichst dynamisch verändert werden.» Auch Christian Schäfer bestätigt das. Er checke seine Website regelmässig auf Funktionalität, wie etwa die Links, die Bilder und ob alles richtig angezeigt wird – auch mobil. Er hat seine Website mit einem Webdesigner gebaut, seine Texte hat er selbst geschrieben.

«Der User ist aus Fleisch und Blut, demnach sollten die Inhalte authentisch sein», meint Schäfer. Gestellte und unrealistische Bilder halte er nicht für optimal, stattdessen sollte der Betrachter ein Gefühl für die Philosophie und die Leistungen des Betriebs bekommen.

Internetpräsenz wichtiger denn je


Eine Website kann unterschiedliche Ziele verfolgen. «Ich möchte, dass potentielle Kunden die Leistungen verstehen, die ich ihnen anbiete», erklärt Christian Schäfer. Tinner hingegen wünscht sich, dass die Nutzer zum Telefon greifen und ihn kontaktieren. Ein Internetauftritt repräsentiert ein Unternehmen – das gilt nicht nur für die eigene Website. Tinner und Schäfer haben ausserdem ein gepflegtes Profil auf der Handwerksplattform Ofri mit relevanten Informationen und Bewertungen. «Unsere Mission ist es, einen Service anzubieten, der auf Vertrauen zwischen Auftraggebenden und Handwerkenden basiert. Dazu trägt ein professioneller Internetauftritt definitiv bei – sei es auf der eigenen Website oder auf unserer Plattform», bestätigt Benny Hertach, Gründer und Geschäftsführer der Handwerksplattform Ofri.

Über Ofri


Das in Zürich ansässige Unternehmen Ofri betreibt seit 2011 ein unabhängiges Handwerksportal. Privatpersonen oder Verwaltungen können auf dem Portal einen Auftrag erfassen und erhalten daraufhin Kostenvoranschläge von Handwerkern aus ihrer Region. Für Handwerker ist das Internetportal eine gute Möglichkeit, neue Aufträge und Kunden zu akquirieren. Das eigenfinanzierte Start-up konnte seit der Gründung das Auftragsvolumen jährlich steigern. Das Team besteht heute aus elf Mitarbeitern.


Medienkontakt

Pia Greinacher, Marketing & Communication Manager, [email protected] Tel.: 044 520 51 65

ofri-medienmitteilung-mobile-first-website.pdf
website-handwerkende.jpeg

Infos über Ofri

Infos über Ofri
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais