Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Medienmitteilungen » Schweizer Handwerker leiden unter Corona-Krise
8. April 2020

Schweizer Handwerker leiden unter Corona-Krise

Handwerker in der Schweiz nehmen einen Rückgang in Aufträgen wahr. Materialien werden teurer im Einkauf und deren Verfügbarkeit sinkt. Kantonale Bauverbote in Waadt, Genf und Tessin sorgen für Verunsicherung in der restlichen Schweiz. Selbstständige Handwerker haben keine staatlichen Ansprüche.

In der ersten Hälfte des 2020 spüren Handwerker eindeutig die Auswirkungen der aktuellen Pandemie auf Ihren Beruf. Ein Gemisch aus staatlichen Verboten, Unklarheit über was noch erlaubt ist und generelle Angst um die Ansteckungsgefahr führt zu einer starken Änderung der Auftragslage in der Schweizer Handwerksbranche. Viele Handwerksbetriebe, darunter Schweizer Familienbetriebe und Selbstständige, fürchten um ihre Existenz.

Materialien zu beschaffen wird zunehmend schwerer

Lieferanten können wegen den Grenzschliessungen nur eingeschränkt Materialien in die Schweiz liefern. Doch auch im Baumarkt können die Handwerker die Materialien nicht mehr einkaufen. Diese sind nämlich seit dem 16. März geschlossen. Stattdessen müssen sie online bestellen. Online Shops führen jedoch bei den noch verbleibenden Aufträgen durch den Postweg zu Verzögerungen. Wer kein volles Lager hat muss für besondere Bestellungen und Materialien oft auf teurere und weniger verfügbare Produkte innerhalb der Schweiz ausweichen. Diese zusätzlich zu bezahlen, ist der durchschnittliche Auftraggeber jedoch nicht immer bereit.
Wie Christoph Reitemeyer von Glaserei M. & C. Reitemeyer feststellt: «Die Zahlungsmoral der Kunden verschlechtert sich» und er müsse «mehr hinterher telefonieren».

Bauverbote beängstigen Handwerker

Kantonale Bauverbote in Tessin, Waadt und Genf wurden schon erlassen. Handwerker befürchten, dass Baustellenstops auch bald in anderen Kantonen folgen könnten. Dadurch werden Grossaufträge riskanter, weil ein plötzlicher Baustopp Komplikationen und Kosten auslösen würde.

Ofri Team mit Kuh in den Bergen

Ein Zimmermann baut einen Dachstock. Bei Arbeiten wie diesen an der freien Luft fühlen sich Auftraggeber und Handwerker wohler.

Selbstständige Handwerker sind besonders betroffen

«Die Corona-Krise kündigte sich nicht wie andere Krisen an, ich konnte mich nicht darauf vorbereiten», stellt Schreiner Hugo Frei fest. Das Handwerk ist in der Schweiz weiterhin erlaubt. Deswegen haben Handwerker keinen Anspruch auf Entschädigung. Auch die Kurzarbeit können nur Betriebe mit Angestellten anmelden. Das heisst, dass Selbstständige Handwerker weder einen Anspruch auf Entschädigung noch auf Kurzarbeit haben. Sie müssen demnach weiter ihren Beruf ausführen, denn oft genügt ihre Liquidität in der raschen Baubranche nicht zur Überbrückung der aktuellen Pandemie. Jedoch sagen Auftraggeber oft aus Angst vor Ansteckung Aufträge ab oder verschieben sie um Monate. Diese Situation zerrt ein Loch in die Auftragsbücher.
Wegen der aktuellen Situation und der ausbleibenden neuen Aufträge bleibt vielen selbstständigen Handwerkern nur noch eine Lösung: laufende Aufträge abarbeiten und hoffen, dass sich die Lage bald verbessert.

Über Ofri

Das in Zürich ansässige Unternehmen Ofri betreibt seit 2011 ein unabhängiges Handwerkerportal. Auftraggeber, wie Privatpersonen oder Verwaltungen, können auf dem Portal einen Auftrag erfassen und erhalten in der Folge mehrere Kostenvoranschläge von Handwerkern aus ihrer Region. Für Handwerker ist das Internetportal eine gute Möglichkeit neue Aufträge und Kunden zu akquirieren. Das siebenköpfige Team arbeitet seit 2014 ortsunabhängig.

schweizer-handwerker-leiden-unter-corona-krise-mm-ofri.pdf
dachstock-ofri.jpg

Infos über Ofri

Infos über Ofri
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais