Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen
DeutschFrançais
Ofri
  • Anfrage eingeben
  • Auftrag suchen
  • Kostenrechner
Ofri
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • Firma eintragen

Medienmitteilungen » Immobilienbesitz bereitet Schweizern kaum Sorgen
17. September 2021

Immobilienbesitz bereitet Schweizern kaum Sorgen

Gut die Hälfte der Haus- und Wohnungsbesitzer in der Schweiz haben keine speziellen Ängste, weil sie eine Immobilie besitzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Handwerksportals Ofri. Wenn es doch Anlass zur Sorge gibt, nannten die Eigentümern vor allem unvorhergesehene Reparaturen, Probleme mit den Mietern, Unterhaltskosten und Schäden durch Unwetter.

Unabhängig von konkreten Anlässen sorgen sich 25 Prozent der Befragten selten um ihren Grund und Boden und 22 Prozent manchmal. Nur zwei Prozent antworteten auf die Frage, ob bei ihnen der Immobilienbesitz spezielle Ängste auslöst, mit einem klaren «ja».

Bereitet Ihnen der Immobilienbesitz spezielle Sorgen oder Ängste?

Sorgen macht Immobilienbesitzern vor allem, was sich nicht vorhersagen lässt oder ausserhalb des eigenen Einflussbereiches liegt. Mit grossem Abstand vorn liegen dabei unvorhersehbare Reparaturen (65 Prozent), gefolgt von Problemen mit den Mietern (32 Prozent), Unterhaltskosten für die Immobilie (27 Prozent) und Schäden durch Unwetter sowie Überschwemmungen (19 Prozent).

Welche der folgenden Faktoren bereiten Ihnen Sorgen?

Mieter als grosse Sorgenkinder und Bewältigungsstrategien

Eigentümern, die eine Immobilie vermieten, können ihre Mieter durchaus Bauchschmerzen bereiten: 69 Prozent sorgen sich, dass sie das Haus oder die Wohnung nicht sachgemäss pflegen und 23 Prozent, dass sie die Miete nicht zahlen. Weitere 23 Prozent befürchten, dass ihnen selbst die Mittel fehlen, um die Immobilie instand zu halten.
Um mit Sorgen und akuten Nöten umzugehen, haben sich knapp ein Drittel der Befragten dem Hauseigentümerverband (HEV) angeschlossen. Ein weiteres Drittel informiert sich oder lässt sich von Fachleuten wie Anlageberatern oder Versicherungsexperten beraten. Von den Teilnehmern der Umfrage nutzen 69 Prozent ihre Immobilie für den Eigenbedarf, 18 Prozent vermieten sie ausschliesslich und 22 Prozent besitzen Häuser oder Wohnungen für Eigenbedarf und Vermietung.

Über Ofri

Das in Zürich ansässige Unternehmen Ofri betreibt seit 2011 ein unabhängiges Handwerksportal. Auftraggeber – egal ob Privatpersonen oder Verwaltungen – können auf dem Portal einen Auftrag erstellen und erhalten in der Folge mehrere Kostenvoranschläge von Handwerkenden aus ihrer Region. Für Handwerker und Handwerkerinnen ist das Internetportal eine gute Möglichkeit, neue Aufträge und Kunden zu akquirieren. Die erwähnte Umfrage hat Ofri zwischen Oktober 2020 und April 2021 durchgeführt. Insgesamt nahmen 114 Auftraggeber teil.

Medienkontakt: Julia Wöhrle, Content & Communication, [email protected], 044 520 22 81

mm-angste-hausbesitzer.pdf
grafik-1.png
grafik-2.png

Infos über Ofri

Infos über Ofri
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum

Ofri
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein
ofri.ch
  • Über uns
  • Medienmitteilungen
  • Ofri in den Medien
  • Karriere bei Ofri
  • Blog
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FÜR AUFTRAGGEBER
  • Auftraggeber - so geht's
  • Gratis für Auftraggeber
  • Anfrage eingeben
  • Kosten schätzen
  • Dienstleistungen
  • Firmenverzeichnis
  • Berufe
  • Standorte
  • Themen
  • Gemeindeverzeichnis
  • Ratgeber
Für Auftragnehmer
  • Auftragnehmer - so geht's
  • Gebühren für Auftragnehmer
  • Handwerker-Akademie
  • Anfragen-Archiv
  • Anfragen suchen
  • RSS-Feed - beendete Aufträge
Hilfe
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Ofri Internet GmbH. Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschFrançais