Warum es wichtig ist, das Aquarium besonders sicher zu transportieren?
Ein Aquarium zu transportieren stellt eine ganz besondere Herausforderung dar, da das Wohlergehen Ihrer aquatischen Freunde von einem sicheren Transport abhängen. Fische sind besonders empfindlich gegenüber abrupten Veränderungen ihrer Umgebung.
Ein unsachgemässer Transport kann Stress und sogar den Tod Ihrer Fische verursachen. Ebenso sind Pflanzen und die mikrobielle Balance im Aquarium anfällig für Veränderungen und Temperaturschwankungen. Ein sorgfältiger und durchdachter Transport schützt Ihre Investition in das Aquarium und dessen Bewohner.
Umzug mit einem kleinen Aquarium bis 30 Liter
Kurz vor dem Umzug sollten Sie aus einem Nanoaquarium rund 10-15 cm Wasser ablassen, wobei die Bewohner im Aquarium verbleiben können.
Entfernen Sie vorsichtshalber möglicherweise umkippende Dekorationen sowie sämtliche Technik wie Aufsteckleuchten, Filter und Heizstäbe. Bei Nanobecken ohne dicht schliessende Abdeckung ist es ratsam, eine Plastiktüte und kräftiges Klebeband zu verwenden, um zu verhindern, dass Wasser beim Transport überschwappt.
Für eine stabile Lagerung und einfacheres Tragen platzieren Sie das Nanobecken mitsamt Unterlegmatte auf einer dicken Holzplatte, die gross genug ist, um das gesamte Becken aufzunehmen. Dies verhindert ungleichmässigen Druck auf die Bodenscheibe und mögliche Risse. Für längere Transportwege empfiehlt es sich, zur besseren Sauerstoffversorgung der Bewohner einen Oxydator oder eine Akku-Luftpumpe mit Sprudelstein im Aquarium zu platzieren.
Wenn Sie mehr über die Kosten und Planung eines Umzugs erfahren möchten, besuchen Sie unseren ausführlichen Artikel: Kosten für Umzüge. Dieser Artikel bietet wertvolle Informationen und Tipps, die Ihnen bei Ihrem Umzug helfen können.
Vorbereitungen für den Umzug mit einem grossen Aquarium
Bevor Sie mit dem eigentlichen Umzug Ihres Aquariums beginnen, sind einige wichtige Vorbereitungen nötig, um den Transport so sicher wie möglich zu gestalten.
- Zuerst sollten Sie eine Bestandsaufnahme aller lebenden und nicht lebenden Einheiten Ihres Aquariums machen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Behälter für die Fische, Pflanzen und das Wasser bereithalten.
- Besorgen Sie auch spezielle Transportbeutel für die Fische, die mit Sauerstoff angereichert werden können, um den Stress für die Tiere während des Transports zu minimieren.
- Nicht zuletzt ist es wichtig, alle technischen Geräte wie Filter und Heizungen sicher zu verpacken, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wenn Sie sich beim Transport Ihres Aquariums von unseren Profis helfen lassen wollen, können Sie sich hier zunächst Offerten unterbreiten lassen und danach entscheiden.
Schritt 1: Wasser vorbereiten
Das Wasser aus Ihrem Aquarium spielt eine grosse Rolle beim Transport Ihrer Fische. Es ist empfehlenswert, etwa 50 bis 80 % des vorhandenen Wassers zu erhalten, um die Eingewöhnung nach dem Umzug zu erleichtern und das mikrobielle Gleichgewicht weiter zu gewährleisten.
Verwenden Sie saubere Kanister, um das Wasser zu transportieren. Achten Sie darauf, dass diese gut verschlossen sind, um Leckagen während der Fahrt zu vermeiden. Dies hilft, die Wasserqualität zu bewahren und reduziert den Schock für die Fische, wenn sie in ihr neues Zuhause umziehen.
Schritt 2: Fische umsiedeln
Der nächste Schritt ist das sichere Umsiedeln Ihrer Fische. Nutzen Sie die Transportbeutel, die Sie mit einem Teil des alten Aquariumwassers füllen. Achten Sie darauf, dass jeder Beutel ausreichend Sauerstoff enthält, um den Fischen während des Transports das Atmen zu erleichtern.
Versiegeln Sie die Beutel sorgfältig, und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die Temperatur stabil zu halten. Es ist auch ratsam, die Beutel während der Fahrt in eine Styroporbox zu setzen, die zusätzlichen Schutz und Isolierung bietet.
Schritt 3: Aquarium abbauen
Bevor Sie Ihr Aquarium transportieren, muss es sorgfältig abgebaut werden. Beginnen Sie damit, alle elektrischen Geräte wie Filter und Heizstäbe abzuschalten und zu entfernen. Verpacken Sie diese Geräte sicher. Entfernen Sie dann vorsichtig Dekorationen und Substrate, die im Wasser waren und verpacken Sie sie getrennt in markierten Behältern.
Tipps für das Verpacken des Aquariums:
- Entfernen Sie alle losen Teile wie Filter und Heizstäbe und verpacken Sie diese separat.
- Bringen Sie spezielle Kantenschützer an den Kanten des Aquariums an, um Beschädigungen zu verhindern.
- Setzen Sie das Aquarium in einen passenden Karton, den Sie mit stossdämpfenden Materialien auskleiden.
- Bedecken Sie die Oberfläche des Glases mit einer Schutzfolie, um Kratzer zu vermeiden.
- Kennzeichnen Sie den Karton deutlich mit «Zerbrechlich», um einen sorgsamen Umgang während des Transports zu gewährleisten.
Schritt 4: Der eigentliche Transport des Aquariums
Wenn Ihr Aquarium für den Transport vorbereitet ist, ist es wichtig, alles sicher im Transportfahrzeug zu verstauen. Positionieren Sie das Aquarium auf einer stabilen, flachen Oberfläche und sichern Sie es mit Spanngurten, um ein Verrutschen zu vermeiden.
Polstern Sie die Seiten mit Schaumstoff oder Decken, um Erschütterungen zu absorbieren. Achten Sie darauf, dass keine schweren Gegenstände auf oder neben dem Aquarium platziert werden, die bei einer Bremsung verrutschen könnten. So stellen Sie sicher, dass Ihr Aquarium und seine Bewohner sicher und unbeschadet am Zielort ankommen.
Schritt 5: Aquarium einrichten
Nachdem Sie in Ihrem neuen Zuhause angekommen sind, sollten Sie das Aquarium so schnell wie möglich wieder einzurichten. Beginnen Sie damit, das Aquarium an seinem endgültigen Platz zu positionieren. Achten Sie darauf, dass es vollkommen waagrecht steht. Füllen Sie es anschliessend schrittweise mit dem transportierten Wasser und den zuvor entfernten Substraten und Dekorationen.
Schliessen Sie die technischen Geräte wieder an und lassen Sie das System einige Stunden laufen, bevor Sie die Fische behutsam zurück ins Aquarium setzen. Überwachen Sie das System in den ersten Tagen genau. So stellen Sie sicher, dass alles reibungslos funktioniert und die Wasserqualität stabil bleibt.
Tipps für die ersten Tage nach dem Umzug mit dem Aquarium
Nachdem Ihr Aquarium erfolgreich umgezogen und eingerichtet ist, gibt es einige Tipps, die Ihnen helfen, den Übergang für Ihre Wasserbewohner so reibungslos wie möglich zu gestalten:
- Testen Sie das Wasser täglich auf Ammoniak, Nitrit und Nitrat. So erkennen Sie schnell Schwankungen und können gegensteuern.
- Achten Sie auf das Verhalten Ihrer Fische. Stressanzeichen können Lethargie oder ungewöhnliches Schwimmverhalten sein.
- Halten Sie die Beleuchtung und Temperatur konstant, um den Fischen und Pflanzen eine vertraute Umgebung zu bieten.
- Füttern Sie Ihre Fische zunächst sparsam, um das biologische Gleichgewicht nicht zu stören.
- Überprüfen Sie regelmässig den Filter, um sicherzustellen, dass er effizient arbeitet und keine Verstopfungen vorliegen.
Was kostet es, ein Aquarium transportieren zu lassen?
Die Kosten variieren je nach Grösse des Aquariums, eventuellen schwierigen Bedingungen wie enge Treppenhäuser und der Entfernung des Umzugs. In unserer Kostenübersicht erfahren Sie alle weiteren Details.