Bruttogeschossfläche berechnen lassen in der Schweiz

architecture

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara Weber
06. September 2023 - 5 Min. Lesezeit

Was ist die Bruttogeschossfläche?

Die Bruttogeschossfläche (BGF) umfasst alle Flächen eines Gebäudes, die zum Wohnen oder Arbeiten genutzt werden. Sie beinhaltet nicht nur die eigentlichen Räume, sondern auch die Wände und Dämmung. Die BGF kann entweder für jedes einzelne Geschoss oder als Gesamtwert für die gesamte Immobilie angegeben werden. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Liegenschaften und gibt einen Überblick über die Gesamtflächen eines Gebäudes, die für Wohn- und Arbeitszwecke genutzt werden können.

Bruttogeschossfläche berechnen lassen?

Architekturzeichnung und Grundriss eines Hauses

Die Bruttogeschossfläche (BGF) kann in der Regel anhand von Plänen und Grundrissen der Immobilie berechnet werden. Dabei werden alle Räume, die dem Wohnen oder Arbeiten dienen, einbezogen. Dies umfasst Wohnräume, Bäder, Küchen, Werkstätten, Attikawohnungen und voll nutzbare Wintergärten.

Zudem werden Mauern, Wände und Dämmungsquerschnitte in die Berechnung einbezogen. Oft reicht es aus, die Aussenmasse des Gebäudes zu nehmen und die Seitenlängen miteinander zu multiplizieren. Bei älteren Gebäuden oder fehlenden Plänen kann eine Messung vor Ort erforderlich sein, die durch einen Gutachter durchgeführt wird.

Durch genaue Messungen wird dieser die Bruttogeschossfläche berechnen. Es ist wichtig, dass die Berechnung der BGF präzise und korrekt erfolgt, um einen genauen Wert für die Immobilie zu erhalten.

Was wird bei der Berechnung eingeschlossen und was nicht?

Will man die Bruttogeschossfläche berechnen lassen, müssen einige Bereiche einbezogen werden, andere nicht. Hier ein Überblick:

In die Berechnung der BGF eingeschlossen nicht eingeschlossen
Wohnräume Hohlräume
Bäder Flächen niedriger als 1,50 Meter
Küchen Räume für Gebäudetechnik
Werkstätten Offene Balkone und Terrassen
Attikawohnungen Waschküche und Gemeinschaftsräume

In welchen Fällen wird die Bruttogeschossfläche als Wert benötigt?

Die Bruttogeschossfläche (BGF) wird in verschiedenen Fällen als wichtiger Wert benötigt. Bei der Berechnung der Ausnützungsziffer spielt die Bruttogeschossfläche in der Schweiz eine entscheidende Rolle. Hierbei teilt man die BGF durch die Grundstücksfläche, um die Ausnützungsziffer zu ermitteln. Zudem wird die BGF zur Berechnung der Energiekennzahl verwendet, die den Energieverbrauch eines Gebäudes pro Quadratmeter angibt.

Des Weiteren ist es wichtig, die Unterschiede zu ähnlichen Begrifflichkeiten wie der Wohnfläche, der Nettogeschossfläche oder der Hauptnutzfläche zu verstehen, um eine präzise Bewertung der Immobilie vornehmen zu können. Die BGF ist somit ein essenzieller Wert für technische und wirtschaftliche Berechnungen im Immobilienbereich. Lassen Sie sich bei der Berechnung von unseren Profis unterstützen. Hier können Sie eine unverbindliche Offertenanfrage stellen.

Was ist die Ausnützungsziffer?

Die Ausnützungsziffer ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Prozent der Bruttogeschossfläche eines Grundstücks tatsächlich bebaut werden dürfen. Sie wird berechnet, indem man die Bruttogeschossfläche durch die Grundstücksfläche teilt. Die Ausnützungsziffer ist in den Bauvorschriften und Baunormen des jeweiligen Kantons festgelegt und dient zur Regulierung der Bebauungsdichte. Sie gibt Aufschluss darüber, wie intensiv ein Grundstück genutzt werden darf und beeinflusst somit die Grösse und Art der Bauvorhaben.

Hausgrundrissentwurf

Abgrenzungen von Bruttogeschossfläche zu anderen Werten

Abgrenzung: Bruttogeschossfläche vs. Wohnfläche

Die Bruttogeschossfläche (BGF) und die Wohnfläche sind zwei verschiedene Kennzahlen für Immobilien. Während die BGF alle zum Wohnen und Arbeiten genutzten Flächen inklusive der Wände umfasst, bezieht sich die Wohnfläche nur auf die tatsächlich bewohnbaren Räume.

Abgrenzung: Bruttogeschossfläche vs. Nettogeschossfläche

Die Bruttogeschossfläche (BGF) und die Nettogeschossfläche sind Begriffe, die bei der Berechnung von Immobilienflächen verwendet werden. Der Hauptunterschied zwischen beiden liegt darin, dass bei der BGF die Wände in die Berechnung einbezogen werden, während sie bei der Nettogeschossfläche ausser Betracht bleiben.

Abgrenzung: Bruttogeschossfläche vs. anrechenbare Bruttogeschossfläche

Die Bruttogeschossfläche (BGF) und die anrechenbare Bruttogeschossfläche sind zwei Begriffe, die im Bauwesen verwendet werden. Die anrechenbare Bruttogeschossfläche ist die Summe der ober- und unterirdischen Geschossflächen, die unmittelbar dem Wohnen oder Gewerbe dienen, einschliesslich der Mauer- und Wandquerschnitte. Die BGF hingegen umfasst alle zum Wohnen und Arbeiten verwendeten Flächen eines Gebäudes, inklusive der Wände und Dämmung. Die Unterscheidung zwischen beiden Begriffen liegt in den spezifischen Definitionen, die je nach Bauverordnungen und Vorschriften eines bestimmten Kantons variieren können.

Wenn Sie Unterstützung benötigen, stehen Ihnen unsere Fachbetriebe sehr gerne zur Seite. Fordern Sie einfach ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie berechnet man eine Bruttogeschossfläche?

Anhand von Plänen und Grundrissen oder durch Messungen vor Ort bei älteren Gebäuden. Alle Räume, die dem Wohnen oder Arbeiten dienen, werden einbezogen, wie Wohnräume, Bäder, Küchen, Werkstätten, Attikawohnungen und voll nutzbare Wintergärten, Wände und Dämmung.

Was gehört alles zur Bruttogeschossfläche?

Zur Bruttogeschossfläche gehören: Wohnräume, Bäder, Küchen, Werkstätten, Attikawohnungen, Wintergärten, Mauern, Wände und Dämmungsquerschnitte.

Was zählt nicht zur Bruttogeschossfläche?

Will man die Bruttogeschossfläche berechnen, müssen folgende Bereiche weggelassen werden: Hohlräume, Flächen niedriger als 1,50 Meter, Räume für Gebäudetechnik, offene Balkone, Terrassen, Waschküche, Gemeinschaftsräume.

Was ist der Unterschied zwischen Bruttogrundfläche und Bruttogeschossfläche?

Bruttogrundfläche umfasst die gesamte Fläche des Grundstücks, während Bruttogeschossfläche die Fläche aller Geschosse eines Gebäudes einschliesst.