Garage bauen lassen in der Schweiz

garage_doors

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Autos sind des Schweizers liebstes Kind. Und daher ist es wichtig, dass das Auto gut aufgehoben ist. Gerade im Winter, wenn eisige Kälte und Frost bevorstehen oder im Sommer, wenn die Sonne auf den Autolack brennt bietet eine Garage Schutz vor Witterung und auch Vandalismus. Auch in der Urlaubszeit reist es sich entspannter, wenn man das Fahrzeug in Sicherheit weiss. Denn auch Marder bedienen sich an Autos und können Schäden verursachen, welche aufwendig und teuer behoben werden müssen. Es gibt die Möglichkeit Garagen noch nachträglich zu bauen. Diese können auch unterirdisch angelegt werden, damit Sie eine zweistöckige Garage.

21. Januar 2025 - 4 Min. Lesezeit

Planung und Bau einer Garage: Das sollten Sie beachten

Was ist beim Bau einer Garage zu beachten?

Öffentliche Parkplätze sind meist maximal fünf Meter lang und etwa zwei bis zweieinhalb Meter breit. Daher sollte Ihre Garage gross genug sein, damit Sie die Türen Ihres Autos problemlos öffnen können. Planen Sie zusätzlich Stauraum für Gartengeräte oder Werkzeug ein, um die Garage optimal zu nutzen. Eine nahe Platzierung der Garage am Haus und eine erleichterte Zufahrt sparen Ihnen und Ihren Gästen lange Wege. Achten Sie zudem auf eine gute Beleuchtung der Einfahrt und des Garagenbereichs, um Unfälle zu vermeiden.

Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Bau treffen?

Der erste Schritt ist die genaue Bestimmung und Vermessung des Garagenstandorts. Exakte Masse sind essenziell für die Erstellung eines Bauplans. Zeichnen Sie mehrere Pläne, um die beste Lösung auszuwählen, und berücksichtigen Sie auch die Zufahrt und den umliegenden Platz. So vermeiden Sie spätere Überraschungen und können Ihre Planung optimal umsetzen.

Welche Möglichkeiten gibt es, eine Garage zu bauen?

Sie können Ihre Garage komplett selbst bauen, einschliesslich der Materialbeschaffung für das Fundament und die Konstruktion. Alternativ bieten Baumärkte und Fachhändler fertige Garagen an, die nach der Errichtung eines Fundaments aufgestellt werden können. Fertiggaragen sind zwar teurer, sparen jedoch Zeit und Aufwand im Vergleich zum Eigenbau.

Einen Fachmann für den Garagenbau beauftragen

Eine Garage ist eine nicht sehr preiswerte Investition für Ihr Fahrzeug. Hierbei handelt es sich um eine Baumassnahmen, welche an örtliche Vorschriften gebunden ist und dazu noch optisch nach etwas aussehen sollte. Zahlreiche Anleitungen im Internet erklären wie Sie Ihre Garage für einen überschaubaren Betrag selbst errichten können. Doch steht hierbei nichts von den Vorschriften, welche zu beachten sind. Auch wenn es sich um Ihr Grundstück handelt, dürfen Sie nicht eine Garage daraufsetzen. Ein Profi weiss genau was es zu beachten gibt und wie er die Garage fachmännisch und optisch am besten umsetzen kann.

Die gängigsten Vorgaben beziehen sich auf die Masse, die Form und optische Merkmale. Diesen Vorgaben entsprechend lassen sich die meisten Garagen anwandeln. Es gibt aber noch einen weiteren Punkt, den es zu beachten gilt. So gibt es zum Beispiel Vorschriften, welche besagen, dass aufgrund des Brandschutzes eine Garage nicht aus Holz gebaut werden darf oder dieses zumindest mit einem Brandschutz behandelt werden muss.

Welche Vorteile bietet eine Garage?

Wenn die Garage richtig belüftet ist, beugt sie Rostbildung vor. Nach einer Regenfahrt oder einer Fahrt im Winter setzt sich Tropfwasser ab. Dadurch entsteht eine Feuchtigkeit in der Luft. Wenn die Garage richtig gebaut ist und gut belüftet wird, ist ihr Auto vor Witterung und Feuchtigkeit geschützt. Im Gegensatz zu Autos, welche im Freien stehen, wird die Mechanik und der Lack in der Garage von Einflüssen abgeschottet.

Des Weiteren wird die Versicherung günstiger, wenn Sie eine Garage vorweisen können. Die Versicherungen gehen davon aus, dass ein Auto weniger anfällig ist, wenn es in einer Garage untergebracht ist.

Die Kosten eines Garagenbaus

Eine freistehende Einzelgarage mit sechs Metern Länge, drei Metern Breite und einer Höhe von 2,5 Metern kostet von 1000 Franken in Form einer einfachen Blechgarage bis 10000 Franken bei einer individuell gemauerten Garage. Die Kosten setzen sich aus dem Fundament, den Materialkosten und die Montage der Garage.

Welche Kriterien sollten Sie beim Garagenkauf berücksichtigen müssen

Falls Sie sich für eine preiswerte Blechgarage entscheiden haben Sie den Vorteil, dass Blech ein günstiges Baumaterial ist und dieses leicht zu transportieren ist. Es ist zudem sehr leicht. Doch müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass Blech nicht isoliert und es im Sommer sehr heiss- und im Winter sehr frostig werden kann. Wenn Sie die Garage verputzen und isolieren sind Sie dann schon bei den Kosten einer Holzgarage oder und mit etwas Aufpreis schon bei einer Fertiggarage aus Beton. Eine Holzgarage ist klimaausgleichend und die ideale Lösung, wenn keine Brandschutzbestimmungen diese verbieten.

Eine Fertiggarage ist aus Beton ist stabil und bietet viel Sicherheit. Sie kann optisch dem Haus angeglichen werden. Allerdings müssen Sie für beachten, dass die sperrige Garage mit einem Spezialfahrzeug angeliefert werden muss und Ihre Strasser hierfür die Gegebenheiten mit sich bringen muss.

Eine gemauerte Garage bietet sich an, wenn die Garage an bestimmte Gegebenheiten angepasst werden muss. Bei dieser Lösung gibt es die grösste gestalterische Freiheit. Je nach Grösse und Ort ist aber eine statische Berechnung nötig, welche den Bau verteuert.

Ähnliche Aufträge

Bauendreinigung in Büttikon

Endreinigung nach Sanierung. Ohne Garage.

5619 Büttikon (Aargau)

Garage bauen in Oberwald

Guten Tag Ich möchte in der Gemeinde Obergoms (in Oberwald, VS) 8 Fertiggaragen auf flachem Untergrund (aktuell Rasenfläche) bauen, auf ein normales Fundament. Die Garagen müssen hohe Schneelasten tragen können. Das Ziel ist, 7 der 8 Garagen a...

3999 Oberwald (Wallis)

Garage bauen in Windisch

Wir würden gerne komplett eine neue Garage aus Holz bauen lassen. Ein Bild wird als Vorstellung hinzugefügt. Danke für Offerten.

5210 Windisch (Aargau)

Bauendreinigung in Berschis

Bauendreinigung für Küche, Badezimmer, Fenster / Rahmen Metall, Treppenhaus, Kellergeschoss Heizung, Garage, Aufenthaltsraum, Gang Total 140m2 3 Schlafzimmer, Wohnzimmer/ Essen, Küche, Badezimmer

8892 Berschis (St. Gallen)