Motorrad folieren lassen in der Schweiz

labels

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Michael
25. September 2023 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollten Sie Ihr Motorrad folieren lassen?

Das Folieren ist im KFZ-Bereich schon lange üblich. Mit relativ wenig Aufwand werden dabei tolle Ergebnisse erzielt. Mit einer Folierung lassen Sie Ihr altes Motorrad wieder wie neu erscheinen, peppen das bestehende Design auf, oder erweitern es. Auch das Folieren von Felgen, stellt kein Problem dar. Falls nötig können Sie die Folierung jederzeit wieder entfernen und umgehen so den herstellerseitigen Lackierverbot und dem damit verbundenen Garantieverlust. Desweitern schützt die Folie den darunterliegenden Originallack vor Steinschlägen, Sonneneinstrahlung und Witterung. Mit der Verwendung von Struktur-Folie können tolle Effekte erzielt werden, die nicht nur die Optik, sondern auch die Haptik betreffen. Erschaffen Sie ein einzigartiges Design und kreieren Sie Ihren persönlichen Look. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Motorrad foliert

Was gilt es bei dem Folieren eines Motorrads zu beachten?

Nehmen Sie sich nicht zu viel vor. Es erweist sich für den Laien als unheimlich schwierig Rohre im ganzen zu folieren. Es entstehen falten, die selbst mit Heissluftföhn nur sehr schwer zu entfernen sind. Besonders knifflig gestaltet sich das Folieren von Teilen, die zu einer Seite hin breiter werden. Insbesonderst gebogene Teile stellen den Hobby-Folierer vor eine fast unlösbare Aufgabe. Am besten funktioniert es, wenn man von vorne herein schwierige Stellen mit zwei Stücken beklebt. Stellen Sie sich auf viel Arbeitszeit ein und lassen Sie sich nicht entmutigen.

Welchen Vorteil bietet es, wenn der ich mein Motorrad vom Profi folieren lasse?

Manche Firmen haben sich spezielle auf das Folieren von Motorrädern spezialisiert. Dort wird man Sie optimal beraten, zusammen mit Ihnen ein Design entwickeln und eine geeignete Farbkombination finden.Sie profitieren von hochwertigen Folien und einer sauber ausgeführten Arbeit. Der Profi kann auch schwierige Stellen in einem Stück folieren. Das Ergebnis wird ein völlig anderes sein. Es erfordert unheimlich viel Erfahrung und Geschick. Richtig interessant wird es, wenn mehrere Farben, Muster, oder Schriftzüge foliert werden sollen. Viele Teile am Motorrad sollten zum Folieren demontiert werden. Auch das ist für den Profi kein Problem. Das Ausmessen, Zuschneiden und Anbringen der Folie erfordert extrem genaues arbeiten. Vertrauen Sie Ihr bestes Stück dem geübten Experten an.

Welche Vorbereitungen muss ich treffen, wenn ich mein Motorrad folieren möchte?

Vorab wählen Sie im Geschäft, oder im Onlineshop eine Folie aus. Schauen Sie nach Car-Wrapping-Folien. Sie sollten nicht am Material sparen. Ich empfehle den Erwerb einer hochwertigen Folie. Demontieren Sie jegliche Anbauteile und reinigen Sie die zu folierenden Teile sorgfältig. Die Teile müssen völlig schmutz- und fettfrei sein, damit die Folie optimal haften kann.

Welches Material benötige ich?

Sie benötigen zum Folieren folgende Materialien: * Ein Massband * Ein Tepppichmesser (neue Klinge) oder Skalpell * Ein Rakel (idealerweise aus Schaumstoff) * Einen Heissluftföhn

Wie foliere ich ein Motorrad?

1. Treffen Sie alle Vorbereitungen. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung. Nachdem Sie alle Anbauteile entfernt haben und die zu folierenden Teile sorgfältig gesäubert sind, kann es los gehen. 2. Nehmen Sie Mass. Seien Sie dabei äusserst genau. Wenn Sie ein sauberes Ergebnis wünschen, achten Sie auf jeden Millimeter. 3. Zum Schneiden der Folien verwenden Sie ein Teppichmesser, oder ein Skalpell. Die Klinge sollte sehr scharf sein. Damit der Schnitt gerade wird, nehmen Sie am besten eine Wasserwaage als Schnitthilfe. 4. Legen Sie nun die selbstklebende Folie an. Erwärmen Sie die Folie mit dem Heissluftföhn. Dadruch wird sie geschmeidig und lässt sich besser aufziehen. 5. Mit dem Rakel streichen Sie Blasen und Falten heraus und ziehen die Folie glatt. 6. Überschüssige Folie schneiden Sie mit dem Teppichmesser, oder mit dem Skalpell ab.

Wie lange benötige ich um mein Motorrad zu folieren?

Das Folieren eines Motorrads nimmt viel Zeit in Anspruch. Im Gegensatz zu einem Auto gibt es weniger grosse Flächen, dafür viele Kanten und schmale Rohre. Das erschwert den Vorgang ungemein. Wenn Sie unerfahren sind, sollten Sie ein ganzes Wochenende einplanen.

Was kostet es mein Motorrad folieren zu lassen?

Wenn Sie Ihr Motorrad professionell folieren lassen, werden inklusive Design schnell CHF 2000.00 fällig. Aufwändigere Designs und zusätzliche Dekorelemente lassen den Preis weiter in die Höhe steigen. Sie sollten sich auf jeden Fall mit dem Anbieter auseinandersetzen und ein Angebot einholen. Für die Do-it-Yourself Methode rechnen Sie mit folgenden Kosten: 1 Quadratmeter Folie - CHF 60.00 Teppichmesser - ab CHF 5.00 Heissluftgebläse - CHF 35.00 - CHF 190.00

Ähnliche Aufträge

Motorrad folieren in Münchenstein

Ich möchte meine Yamaha R1 RN32 (Baujahr 2015–2019) professionell folieren lassen. Bitte erstellen Sie ein Angebot für eine Komplettfolierung des Motorrads. Farbwunsch: Dunkles rot

4142 Münchenstein (Basel-Land)

Motorrad folieren in Ebikon

YAMAHA YZF-R7 Voll Folierung Anthrazit/Matt/Mettalic/Grau hell oder dunkel...

6030 Ebikon (Luzern)

Motorrad folieren in Thalheim an der Thur

Ich möchte meine Africa Twin fomieren lassen. Aktuell ist sie matt schwarz; mir schwebt Camo grün oder schwarz weiss vor.

8478 Thalheim an der Thur (Zürich)

Motorrad folieren in Malters

Es muss der Tank und die Front meiner Suzuki GSR 750 Foliert werden.

6102 Malters (Luzern)