Wann ist es sinnvoll, einen Profi mit der Änderung des Türklingeltons zu beauftragen?
Nicht alle Türklingeln bieten die Option, den Türklingelton zu ändern. Lässt sich der Ton also nicht einstellen und Sie wollen ihn dennoch ändern, ist der Austausch der Klingel die beste Variante. Dazu demontieren Sie am besten die vorhandene Klingel und nehmen diese mit in den Baumarkt, um so mit dem alten Modell eine neue passende Klingel mit der entsprechenden Spannung kaufen zu können. Bei der Demontage ist jedoch Vorsicht geboten! Wenn Sie sich diese nicht zu trauen, beauftragen Sie lieber einen Elektriker mit dem Austausch.
Worauf sollten Sie bei der Änderung des Türklingeltons achten?
Bietet Ihre Türklingel die Option, zwischen verschiedenen Klingeltönen zu wählen, können Sie diese meist einfach mit einem Knopf direkt am Gerät auswählen. Oft ist das jedoch nicht möglich. Dann gilt es, die Klingel auszubauen. Wenn die Klingel kabelgebunden ist, sollten Sie zunächst die entsprechende Sicherung herausdrehen. Testen Sie vor dem Ausbau, ob die Klingel noch klingelt, um sicherzugehen, dass Sie die richtige Sicherung ausgeschalten haben. Schrauben Sie dann die Klingel ab und kappen Sie die Stromverbindung.
Warum sollte ich meinen Türklingelton ändern?
Schrille oder zu laute Türklingeltöne sind nervig und können die Lust auf Besuch verderben und den ein oder anderen Schreck einflössen. Wählen Sie daher einen Türklingelton, der Ihnen gefällt und den Sie gut in der gesamten Wohnung hören, ohne dass Ihnen das Trommelfell schmerzt.
Welche Vorbereitungen sind vor dem Ändern des Türklingeltons zu treffen?
Überprüfen Sie zunächst, ob Ihre Klingel batteriebetrieben oder kabelgebunden ist. Ist die Klingel batteriebetrieben, schrauben Sie sie einfach ab und gehen Sie damit in den Baumarkt.
Was wird für die Änderung des Türklingeltons benötigt?
Bietet Ihre Türklingel die Option, den Klingelton zu ändern, brauchen Sie nichts ausser Ihre Finger und ein Ohr, um sich für den neuen Klingelton zu entscheiden. Muss die Klingel ausgebaut werden, benötigen Sie zusätzlich einen Schraubenzieher.
Welche einfache Variante gibt es, einen Türklingelton zu ändern?
Wenn Ihr Problem darin besteht, dass der Türklingelton zu laut oder zu schrill ist, können Sie schnell Abhilfe schaffen: Kleben Sie einfach einen oder mehrere Streifen Heftpflaster auf den Klingelkasten, um den Ton zu dämmen oder bauen Sie einen kleinen Dämmkasten rundherum, z.B. aus Styropor oder einem Eierkarton.
Wie lange dauert es, einen Türklingelton zu ändern?
Der Ausbau und Neueinbau der Türklingel sollte nicht länger als eine halbe Stunde dauern. Nehmen Sie sich aber ausreichend Zeit für die Auswahl der neuen Klingel und achten Sie darauf, dass bei der neuen Klingel die Lautstärke eingestellt werden kann, sodass Sie diese zu Hause manuell anpassen können - in einem offenen Raum wie dem Baumarkt klingt die Klingel möglicherweise nicht so laut wie später zu Hause bei Ihnen.
Was kostet es, einen Türklingelton zu ändern?
Falls Sie Hilfe beim Aus- und Einbau der Türklingel benötigen, können Sie mit den für Elektriker üblichen Stundenkosten von etwa 60 bis 80 Franken rechnen. Eine einfache Türklingel bekommen Sie bereits ab 20 Franken, Geräte mit Lautstärkeregelung erhalten Sie ab 50 Franken und Gongs mit wählbaren Melodien ab ca. 70 Franken.