Wann ist es ratsam, einen Profi für das Reinigen der Fensterläden zu beauftragen?
Fensterläden gründlich zu reinigen, ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Allein die Demontage kann einen Heimwerker vor Probleme stellen; denn um einen Fensterladen gründlich reinigen zu können, ist es sinnvoll, ihn auszuhängen, was aber besonders bei Fensterläden in oberen Stockwerken durchaus ein Problem darstellt. Wenn Sie derart hochhängende Fensterläden zu reinigen haben, ist es ratsam, die Reinigung einem Fachexperten zu überlassen, Ihrer eigenen Sicherheit und der Zeitersparnis wegen.
Was ist beim Reinigen von Fensterläden zu beachten?
Verwenden Sie niemals einen Hochdruckreiniger, um Fensterläden aus Holz zu reinigen! Damit können Sie diese nachhaltig schädigen. Ihre eigene Sicherheit geht vor. Wenn Sie die Fensterläden von einer Leiter aus reinigen, vergewissern Sie sich, dass diese sicher steht und verlassen Sie sich nicht auf selbstgebaute, wackelige Podeste!
Warum sollten Sie Fensterläden reinigen lassen?
Fensterläden sind ständiger Witterung ausgesetzt und müssen einiges aushalten. Daher ist es wichtig, sie regelmässig zu säubern und zu pflegen, um sie so vor Rissen, Moos- und Pilzbefall und vor anderen unliebsamen Lebewesen zu schützen. Das regelmässige Reinigen und Pflegen erhöht die Lebensdauer Ihrer Fensterläden und verleiht ihnen ein schönes Aussehen.
Was ist vor dem Reinigen der Fensterläden zu tun?
Um Fensterläden wirklich gründlich reinigen zu können, müssen sie ausgehängt sein. Ist das nicht möglich oder zu kompliziert, können die Fensterläden auch von einer Leiter oder einem Gerüst aus gereinigt werden. Sowohl das Aushängen als auch das Reinigen ist allein aus Sicherheitsgründen bei einer Expertin in den besten Händen.
Womit werden Fensterläden gereinigt?
Reinigen Sie Fensterläden immer zuerst trocken mit einem Besen oder einem Handfeger, um Staub und groben Schmutz zu entfernen und verwenden Sie erst im zweiten Schritt Wasser und Lappen. In das Putzwasser können Sie ein mildes Reinigungsmittel für Holzreinigung (bei Holzfenstern) geben. Danach sollte der Fensterladen mit einem Pflegeöl oder ähnlichem verwöhnt werden; hierfür können Sie ein Produkt zur Pflege von Holz im Aussenbereich oder ein speziell für Fensterläden entwickeltes Mittel verwenden. Fensterläden aus Aluminium können mit etwas Spülmittel oder einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden. Verwenden Sie kein Scheuermittel oder alkalische Reiniger, die die Oberfläche schädigen könnten! Auch hier ist der erste Schritt das trockene Abbürsten. Zum Abschluss sollten Sie die Scharniere reinigen und einfetten.
Fensterläden reinigen: Was tun bei Rissen im Holz?
Wenn die Fensterläden beschädigt sind, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Kleinere Schäden können Sie einfach nach dem Reinigen mit etwas Spachtelmasse ausbessern und eventuell mit Lack übermalen. Bei grösseren oder zahlreichen Schäden in Holzfensterläden empfiehlt es sich, den Lack komplett abzuschmirgeln, die Schäden zu verspachteln und den Fensterladen neu zu streichen oder zu lasieren.
Wie oft sollte ich meine Fensterläden reinigen lassen?
Sowohl bei Fensterläden aus Aluminium als auch aus Holz oder Kunststoff empfiehlt es sich, diese mindestens einmal im Jahr zu reinigen und zu pflegen.
Sie möchten Ihre Fensterläden von einem Profi reinigen lassen? Stellen Sie einfach einen Auftrag auf Ofri ein. Daraufhin melden sich Fach-Betriebe mit entsprechenden Angeboten bei Ihnen. Der Prozess ist für Sie kostenfrei!
Was kostet es, Fensterläden professionell reinigen zu lassen?
Stellen Sie bei Ofri eine Anfrage und finden Sie es heraus! Geben Sie dabei Anzahl, Material und Zustand der Fensterläden an und fügen Sie am besten ein Foto von den zu reinigenden Fensterläden und deren Position bei.