Welchen Vorteil hat es, wenn ein Profi das Büro reinigt?
Die Büroreinigung ist ein Teil der Gebäudereinigung und hat einen hohen hygienischen Aspekt. Ein Mitarbeiter verbringt im Schnitt 40 Stunden im Büro und hinterlässt hierbei Spuren in Form von Unordnung, Abfall und Schmutz. Dies geschieht nicht mutwillig, sondern ist unumgehbar wenn der Fokus auf der Arbeit und nicht der Sauberkeit liegt. Dabei werden nicht nur Böden schmutzig, sondern auch der Schreibtisch, Ablagen, Schränke, Fenster und elektronische Geräte. Da sich hierbei Keime und andere Krankheitserreger bilden können, sollten die Büros regelmässig vom Fachmann gereinigt werden, um Rückstände nachhaltig zu entfernen. Ein Reinigungsprofi hat hierfür die entsprechenden Reinigungsmittel und die Expertise um Schlimmeres abzuwenden.
Was ist zu beachten beim Reinigen eines Büros?
Ein Büro besteht nicht nur aus dem Schreibtisch, sondern auch aus Böden, Schränken, Ablagen, Fenstern, Toiletten und elektronischen Geräten. Dies alles sind potentielle Bakterienlager. Jeder Ort hat eine andere Oberfläche und Gegebenheiten, die verschiedenen Reinigungsmethoden- und Mitteln bedürfen. Daher sollte vorher das entsprechende Equipment und Reinigungsmittel beschafft werden. Meist wird mit einem Tuch ein komplettes Büro gereinigt und hierbei Keime und Bakterien einfach gestreut. Optisch ist das Büro dann zwar sauber, doch unter dem Mikroskop möchte man es nicht sehen.
Wozu sollten Büros regelmässig gereinigt werden?
In Windeseile können sich Keime, Bakterien und Viren verteilen und vermehren. Dem kann man vorbeugen, wenn regelmässige Vorkehrungen in Form einer Reinigung getroffen werden. Gerade in Zeiten wo Mitarbeiter vermehrt krank sind ist ein hygienischer Arbeitsplatz wichtig. Gerade im Sanitärbereich können sich Keime rasend schnell verbreiten und ein ganzes Büro ausser Gefecht setzen.
Welche Vorbereitungen sind für das Reinigen eines Büros zu treffen?
In erster Linie sollte Mitarbeiter in einem Büro bei einer Reinigung nicht von der Arbeit abgehalten werden. Daher sollte eine Reinigung dann erfolgen, wenn die Arbeitsplätze nicht belegt sind oder Geräusche, wie jene eines Staubsaugers nicht stören. Wenn eine Zeit für die Reinigung gefunden wurde, sollte geschaut werden in welchem Intervall wo gereinigt werden muss. Dies ist natürlich auch von der Nutzung der jeweiligen Arbeitsplätze abhängig. Anschliessend sollten entsprechende Reinigungsmittel und das Equipment beschafft werden um entsprechende Reinigungen vorzunehmen.
Welches Reinigungsmittel ist die richtige für mich?
In einem Büro treffen viele Menschen aufeinander. Dazu können auch Allergiker oder Menschen mit einer Überempfindlichkeit zählen. Daher sollten biologische und natürliche Reinigungsmittel besorgt werden. In manchen Bereichen, wie Sanitärräumen ist es eventuell nicht möglich auf alle Begebenheiten Rücksicht zu nehmen. Daher sollten starke und aggressive Reinigungsmittel eher am Wochenende, in Abwesenheit von Mitarbeitern, angewendet werden. Zudem sollte das Reinigungsmittel auf die Büroausstattung angepasst werden. So sollte auf den Boden (Teppich, Laminat, Fliessen) geachtet werden und auch auf die Einrichtung (Holz, Kunststoff, Metall) geachtet werden,
Wie viel Zeit muss zum Reinigen von Büros eingeplant werden?
In erster Linie ist die Dauer einer Reinigung von der Verschmutzung abhängig. Diese ist je nach Branche unterschiedlich. Eine Reinigung erfolgt zudem natürlich wesentlich schneller, wenn die Büros leer sind und keine Mitarbeiter vor Ort sind. Hierbei kann festgelegt werden was gereinigt werden soll. Nicht in jedem Büro ist eine Verschmutzung gleich stark. Sie können natürlich auch eine Zeit vorgeben und in dieser sollen im Wechsel verschiedene Reinigungen vorgenommen werden.
