Gewächshaus reinigen lassen in der Schweiz

cleaning_lady

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Wer kann ein Gewächshaus reinigen?

Prinzipiell kann natürlich jeder Gartenfreund sein Gewächshaus selbst reinigen. Einen Fachmann mit dieser Arbeit zu betrauen ist dennoch ratsam. In Gewächshäusern sammelt sich über das Jahr allerhand - von Unkraut über Algen und Moos bis hin zu Pilzen und Bakterien. Eine gründliche Reinigung vor der neuen Blütezeit im Frühjahr ist unabdinglich. Wird die Reinigung nicht fachmännisch durchgeführt besteht die Gefahr, dass schädliche Rückstände zurückbleiben, die Pflanzen und Ernte gefährden können. Zudem ist eine Reinigung zeitaufwendig. Geben Sie ihr Gartenhäuschen also besser in die Hände eines Profis.

Wie reinige ich mein Gewächshaus selbst?

Wer sein Gewächshaus dennoch selbst reinigen möchte, sollte damit spätestens im Oktober beginnen. Der Oktober ist ein guter Monat, um das Gewächshaus für den Winter vorzubereiten und es gleichzeitig fit für den Frühling zu machen. Zuerst müssen die Pflanzen, die noch Früchte tragen, abgeerntet werden. Werfen Sie alle Früchte, die bis Oktober noch nicht reif sind, auf den Kompost. Anschliessend muss das Laub von den Böden entfernt werden. Gehen Sie dabei gründlich vor. Reinigen Sie, falls vorhanden, die Bewässerungsanlage und entfernen Sie Unkraut aus ihren Beeten. Alles, was über den Winter Schmutz oder Ungeziefer anziehen könnte, muss aus dem Gewächshaus geräumt werden. Das gilt für Einbauten und Schnüre, sowie für Elektroinstallationen. Fest verbaute Elektroinstallationen müssen mit Folie geschützt werden. Zum Schluss kommt der Hochdruckreiniger zum Einsatz. Reinigen Sie das Gewächshaus von Innen und Aussen gründlich und übersehen Sie nicht versteckte Keimherde wie Lüftungsklappen und Metallprofile. Und Vorsicht: der Hochdruckreiniger sollte nur mit ausreichend Abstand zu den empfindlichen Scheiben verwendet werden.

Welchen Vorteil hat ein sauberes Gewächshaus?

Ein sauberes Gewächshaus sieht nicht nur deutlich schöner und gepflegter aus, es garantiert vor allem, dass Pflanzen im Frühjahr unbeschadet blühen können, ohne die Gefahr von Pilzbefall.

Was muss für die Gewächshaus-Reinigung vorbereitet werden?

Üben Sie vorab den Umgang mit dem Hochdruckreiniger. Auch sollte sich darüber informiert werden, welche Pflanzen im Gewächshaus überwintern können und welche nicht. Säubern Sie vorab die Insektenfänger und nehmen Sie die Gelb- und Blautafeln ab. Stellen Sie sicher, dass alle elektronischen Geräte vom Netz sind, bevor Sie beginnen mit dem Schlauch oder dem Hochdruckreiniger zu arbeiten.

Welches Material wird gebraucht?

Für die Reinigung werden benötigt: - Handschuhe - Schutzbrille - Hochdruckreiniger (sonst Schlauch mit Bürstenaufsatz oder Spritzdüse) - Pinselreiniger (Schädlingsentferner) - Reinigungsmittel für die verschiedenen Eindeckungsmaterialien - Schwamm - Drahtbürste ( zum Beseitigen von Rost) - Gummistiefel

Wie lange dauert die Reinigung des Gewächshauses?

Planen Sie für eine Reinigung in Eigenregie etwa ein bis zwei Tage Arbeit ein. Wer sich dafür entscheidet einen Profi zu beauftragen, kann erwarten, dass dieser in der Lage ist, ein Gewächshaus durchschnittlicher Grösse an einem Tag komplett und sorgfältig zu reinigen.

Was kostet die Reinigung beim Fachmann?

Die Preise variieren, je nach Grösse des Gewächshauses und Arbeitsaufwand. Grundsätzlich sollten Sie aber mit mindestens 100 CHF rechnen. Oft erfolgt die Abrechnung nach Arbeitsstunden.