Warum sollte ich einen Profi beauftragen, eine Glasschaden zu reparieren?
Weist Ihre Frontscheibe einen Glasschaden auf? Sie sind sich nicht sicher, ob dieser repariert werden soll? Grundsätzlich ist es wichtig, dass Sie auch die kleinsten Glasschäden reparieren. Denn wenn Sie trotzdem weiter fahren, kann es sein, dass der Schaden aufgrund der Schnelligkeit, des Windes etc. grösser wird. So wird der Schaden schlussendlich nur grösser. Auch kann es sein, dass kleinere Steine oder Kieselsteine auf die Scheibe fliegen oder fallen, so dass auch hier der Schaden grösser werden könnte. Ihrer Sicherheit zuliebe sollten Sie deshalb den Schaden so schnell wie möglich reparieren und dies möglichst schnell. Hier kann Ihnen ein Profi helfen und die Scheibe ohne grosse Probleme austauschen.
Was ist bei der Reparatur eines Glasschadens zu beachten?
Als erstes sollte geprüft werden, ob ein Austausch und Neueinbau der Windschutzscheibe notwendig ist oder nicht. Denn eine Reparatur ist günstiger und ist schneller gemacht als ein Neueinbau einer neuen Scheibe. Ob die Scheibe ausgetauscht oder nur repariert werden muss entscheidet sich aufgrund der Grösse und Position des Glasschadens. Hier bringen Sie das Auto am besten zu einem Fachbetrieb. Dort kann dieser Schaden beurteilt werden und gleichzeitig werden dann die weiteren Schritte vereinbart oder vorgeschlagen.
Welche Vorteile bietet eine Reparatur?
Die Reparatur des Glasschadens an der Windschutzscheibe bietet Ihnen primär Schutz. Denn wenn der Glasschaden immer grösser wird kann es sein, dass die Windschutzscheibe nachgibt und dann schlussendlich einen kompletten Riss erhält und so kaputt geht. Ihr Auto ist dann nicht mehr fahrfähig. Fahren Sie zusätzlich mit einem Steinschlag oder Riss in der Scheibe kann es sein, dass die Sicht auf die Strasse, Schilder oder andere Autos verschlechtert wird. So steig die Gefahr auf einen Unfall.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor der Reparatur eines Glasschadens treffen?
Es sollte abgeklärt werden, ob eine Reparatur möglich ist oder ob ein Neueinbau einer neuen Windschutzscheibe unumgänglich ist. Befindet sich der Glasschaden bzw. der Riss im Fahrersichtfeld so ist ein Neueinbau einer neuen Scheibe gesetzlich geregelt und man ist dazu verpflichtet. Das Fahrersichtfeld ist ein 29 cm breiter Bereich (14,5 cm links und rechts vom Mittelpunkt des Lenkrads) und diese Sicht darf nicht beeinträchtigt werden. Ein solcher Glasschaden darf auch nur dann repariert werden, wenn er etwa so gross wie eine 1-Franken-Münze ist und zu jeder Glaskante mehr als zehn Zentimeter Abstand vorweist. Ist der Schaden zu nah an der Glaskante, steigt die Gefahr, dass der Schaden bzw. Riss grösser ist, um ein Vielfaches. Wichtig ist aber, dass Sie sich bei Unsicherheiten immer an einen Spezialisten wenden, welcher den Schaden für Sie begutachtet. So sind Sie auf der sicheren Seite.
Wie lange dauert es, den Glasschaden zu reparieren?
Mit einer speziellen Technik dauert die Reparatur des Glasschaden nur wenige Minuten. Diese muss dann nur noch trocknen und schon ist Ihr Auto wieder fahrtüchtig. Muss die Windschutzscheibe allerdings ausgetauscht werden, dann dauert der Neueinbau schnell mehrere Tage.
Was kostet es, einen Glasschaden reparieren zu lassen?
Grundsätzlich müssen Sie für kleinere Glasschäden und deren Reparatur nicht aufkommen. Vorausgesetzt ist, dass Ihr Auto kaskoversichert ist. Wenn Sie keine Versicherung haben oder die Versicherung Glasschäden nicht übernimmt dann kann eine Reparatur ca. Fr. 300.– kosten.