Welche Vorteile hat es, einen Fachmann mit der LED-Montage zu beauftragen?
Im Bereich der Elektroinstallationen sind, für eine gelungene Umsetzung, mindestens Basiskenntnisse gefragt. Wer sich gar nicht auskennt, geht nicht nur ein Sicherheitsrisiko ein, auch der finanzielle Schaden kann im Anschluss an eine fehlerhafte Montage immens sein. Indem Sie die Montage Ihrer LED-Leuchten in die Hände eines Fachmanns geben, stellen Sie sicher, dass die neuen Lampen professionell eingebaut werden und im Anschluss störungsfrei funktionieren. Diese Investition lohnt sich besonders dann, wenn die Anschlüsse für die LED-Lampen erst noch gelegt werden müssen, oder aufwendige Installationen im Deckenbereich vorgenommen werden sollen.
Was ist bei der Montage von LED-Lampen zu beachten?
Die Montage einer LED-Lampe unterscheidet sich nicht wesentlich von der Montage einer herkömmlichen Deckenleuchte. Für das Anschliessen wird in den meisten Fällen eine Bockleiter benötigt, die einen sicheren Stand gewährt. Markieren Sie die Stellen, an denen die Lampen montiert werden sollen mit Bleistift und bohren Sie anschliessend, um die Leitungen freizulegen. Achten Sie bei der Verkablung auf die korrekte Zuordnung der Leitungen, die Polarität darf nicht vertauscht werden. Zudem gilt für LED-Beleuchtungen: Informieren Sie sich vorab über die maximale Betriebsspannung. Wird diese überschritten, reduziert sich die Lebensdauer der Lampen.
Welche Vorzüge haben LED-Lampen?
LED-Lampen gelten als richtungsweisend für die Zukunft der Beleuchtung. Sie sind trotz Ihrer hohen Leistungsfähigkeit und Leuchtkraft energieeffizient, zudem ist die Wärmentwicklung der LED-Lampen äusserst gering. Zusätzlich bieten viele LED-Lampen eine Dimmfunktion, die dem Nutzer mehr Spielraum bei der Beleuchtung verschafft.
Was muss vor der Montage getan werden?
Bevor mit der Montage begonnen werden kann, müssen die Sicherungen in den betreffenden Räumen herausgenommen werden. Andernfalls besteht beim Arbeiten an den offenen Leitungen die Gefahr eines Stromschlages, der im schlimmsten Fall schwere Verletzungen nach sich ziehen kann.
Was wird für die Montage benötigt?
Neben einer Leiter benötigen Sie für die Montage Lüsterklemmen, Schrauben, Dübel und eventuell Leitungsdraht. Halten Sie ausserdem Bohrmaschine, Schraubenzieher und Phasenprüfer bereit.
Welche LED-Lampen gibt es?
LED-Leuchten gibt es in verschiedenen Formen und Ausfertigungen. Neben den handelsüblichen Glühlampen gibt es auch LED-Stripes. Die Stripes sind häufig selbstklebend, was die Anbringung vereinfacht. Zudem sind LED-Stripes kürzbar und können zum Schaffen spezieller Lichteffekte eingesetzt werden.
Wie viel Zeit sollte für die Montage eingeplant werden?
Der Zeitaufwand richtet sich unter anderem danach, wie viele LED-Lampen montiert werden sollen, um welches Lampenmodell es sich handelt und welche Grundvoraussetzungen gegeben sind. Müssen die LED-Lampen ausschliesslich mit bereits vorhandenen Leitungen verbunden werden, sollte ein Experte für einen Raum nicht länger als einen Tag benötigen. Müssen zusätzliche Stromleitungen erst verlegt werden, kann sich die Arbeitszeit auch auf mehrere Tage ausdehnen.
Wie viel kostet das Montieren der LED-Lampen beim Fachmann?
Die Preise können stark variieren und sind abhängig von den individuellen Grundvoraussetzungen. Es bietet sich an, vor der Auftragsvergabe verschiedene Angebote, die jeweils auf die eigene Ausgangssituation und Montagewünsche zugeschnitten sind, einzuholen.