Welche Vorteile hat es, wenn ein Profi meine Photovoltaik-Anlage installiert?
Photovoltaik-Anlagen können nur begrenzt selbst montiert werden: Der Anschluss an das öffentliche Stromnetz muss von einem Elektriker durchgeführt werden. Die Montage der einzelnen Module auf dem Dach können Sie zwar selbst übernehmen, Fachkenntnisse sind jedoch auch hier vonnöten, denn Fehler bei der Installation können zu Fehlfunktionen oder schlimmstenfalls Defekten bei der Anlage führen.
Schliesslich ist eine Photovoltaik-Anlage keine günstige Anschaffung und muss daher fachgerecht verankert werden. Auch für die korrekte Ausrichtung ist Hintergrundwissen gefragt, damit die Module die maximale Menge an Sonnenlicht aufnehmen können. Von einer Eigenmontage ist also generell eher abzuraten, vor allem, wenn Sie keinerlei Erfahrungen mit Photovoltaik-Anlagen oder ähnlichen Installationen haben.
Was sollte bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen beachtet werden?
Zum einen ist, wie gesagt, die korrekte Ausrichtung ein besonders wichtiger Punkt: Die Module sollten möglichst genau nach Süden zeigen. Achten Sie auch darauf, dass die Kabel nicht lose auf dem Dach liegen, sondern ausreichend befestigt sind. Weiterhin ist zu beachten, dass die Installation der Photovoltaik-Anlage aus Sicherheitsgründen nur bei schönem Wetter durchzuführen ist.
Welche Vorteile bringt eine Photovoltaik-Anlage?
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Eigener Strom kommt aus der Steckdose. Das hat den Vorteil, dass Sie grösstenteils unabhängig von der öffentlichen Stromversorgung sind und somit auch von eventuell zu erwartenden Preiserhöhungen kaum betroffen sind.
Was ist vor der Montage der Photovoltaik-Anlage zu tun?
In der Schweiz wird die Installation von Photovoltaik-Anlagen in fast allen Kantonen gefördert: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt nach den Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung und steuerlichen Vergünstigungen! Informieren Sie sich vor der Installation auch über eventuelle Anforderungen des örtlichen Energieversorgers. Manchmal ist ein Wechsel des Stromkastens oder ähnliches vonnöten.
Welches Material benötigen Sie, um eine Photovoltaik-Anlage zu installieren?
Zunächst einmal sollten Sie an Ihre eigenen Sicherheit denken: Bei Arbeiten auf dem Dach müssen Sie immer Seil, Gurt und Schutzhelm tragen. Für die Montage der Module benötigen Sie Dachhaken und Schrauben sowie die Trageschienen, auf denen die Module aufgeschraubt werden. Akkuschrauber und Schraubenzieher dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Welche Varianten gibt es bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen?
Die Art der Installation hängt davon ab, um welche Art von Dach es sich handelt: Bei Schrägdächern werden die oben genannten Trageschienen direkt auf das Dach angebracht, bei Flachdächern werden Aufständerungen verwendet, um die notwendige Neigung der Module zu erwirken.
Wie lange dauert es, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren?
Die Dauer hängt von der Grösse der Fläche und der Verkabelung ab. Rechnen Sie am besten mit mehreren Tagen Arbeit. Bedenken Sie: Der Profi ist dreimal so schnell wie Sie.
Was kostet es, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren?
Allein die Photovoltaik-Module kosten mehrere tausend Franken. Daher ist es wichtig, bei der Installation nicht zu sparen. Starten Sie eine Anfrage bei Ofri, um herauszufinden, wie viel die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach kosten würde.
