Solaranlage montieren lassen in der Schweiz

solar_systems

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara Weber
14. November 2022 - 9 Min. Lesezeit

Wieso eigentlich Solarenergie?

Überlegen Sie noch, ob es sich für Sie lohnt, auf Solarenergie umzusteigen? Sparen Sie damit Geld, ist es wirklich besser für die Umwelt oder überwiegen die Nachteile gar die Vorteile? Wie sieht es mit Wartungskosten aus?

Das sind alles berechtigte Fragen, mit denen Sie sich momentan beschäftigen. Wir haben Ihnen daher die Vorteile für Solarenergie zusammengefasst, um Sie hoffentlich von dieser nachhaltigen Energielösung zu überzeugen!

Dach mit montierter Solaranlage

Die Vorteile auf einen Blick

  1. Sparen Sie Stromkosten: Viele Menschen, die auf erneuerbare Energie umsteigen, tun dies vor allem aus Kostengründen. Sie können Ihre Stromkosten durch Solarenergie enorm senken. Teilweise können Stromkosten sogar auf ein Viertel des Ursprungswerts gesenkt werden!
  2. Machen Sie sich unabhängig : Mit Solarenergie sind Sie nicht mehr so stark auf die allgemeinen Versorgungsnetzwerke angewiesen. So erleben Sie keine allzu bösen Überraschungen, wenn es um Nachzahlungen und ähnliche Kosten geht.
  3. Investieren Sie in Ihre Zukunft: Solarenergie ist eine gute Investition für die Zukunft. Sie können ungefähr 30 Jahre von Ihrer Solaranlage profitieren.
  4. Der Umwelt zuliebe: Nicht ausser Acht zu lassen, ist natürlich auch der positive Einfluss auf die Umwelt, sollten Sie auf grüne Energie umsteigen. Die Klimakrise zeigt, dass wir alle etwas ändern müssen. Mit Solarenergie leisten Sie einen Beitrag im Kampf gegen diese Krise.
  5. Steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie: Wenn Sie ein Haus kaufen und es über die Jahre genauso belassen, wie Sie es erworben haben, kann der Wert der Immobilie langfristig sinken. Die Montage einer Solaranlage ist eindeutig wertsteigernd. Wer würde auch nicht eine Immobilie bevorzugen, die nahezu selbstversorgend ist. Logisch, oder?

Überzeugt? Über Ofri können Sie jetzt den Solarteur Ihres Vertrauens finden und ganz unverbindlich verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Laden Sie dafür Ihren Auftrag kostenlos und unverbindlich hier hoch.

Solarteur engagieren oder Geld sparen und selbst aufs Dach?

Denken Sie darüber nach selbst aufs Dach zu steigen, um die Solaranlage zu installieren? Die Arbeit auf dem Dach ist mit vielen Risikos verbunden, daher möchten wir, dass Sie sich vorab die folgenden Fragen stellen und ehrlich für sich beantworten:

  1. Wie sicher fühlen Sie sich in grösseren Höhen? Haben Sie eventuell sogar Höhenangst?
  2. Haben Sie Unterstützung durch Freunde oder Bekannte, die sich mit der Aufgabe auskennen?
  3. Sind Sie ein Laie auf dem Gebiet des Handwerks?

Gerade wenn die Arbeit auf dem Dach oder generell in grösseren Höhen für Sie Neuland ist, ist diese Arbeit mit vielen Risiken verbunden. Viele geraten aus Kostengründen in Versuchung, die Solaranlage selbst zu montieren.

Bedenken Sie jedoch, dass dieser Plan nicht immer aufgeht: Am Ende könnte es sogar günstiger sein, sich direkt einen Experten aufs Dach zu holen, weil so weder Material verschwendet wird, noch Knochen in Gefahr schweben.

Experte montiert Solaranlage

Ausserdem ist es doch auch schön, sich zurückzulehnen und zu wissen, dass der Solarteur genau weiss, was er zu tun hat. Ein gutes Endergebnis ist Ihnen so garantiert.

Tipp zum Geldsparen: Sollte Ihr Budget sehr knapp bemessen sein, können Sie sich überlegen, Ihre Solaranlage zu mieten, anstatt diese selbst zu erwerben. Weiterhin können Sie sich über staatliche Förderprogramme informieren. Dort wird Ihnen ein Teil der Kosten abgenommen.

Mit diesen Kosten können Sie rechnen

Das Budget ist ein wichtiger Faktor für die meisten Menschen. Egal, wie hoch der Kontostand auch sein mag, keiner verschwendet gerne Geld, was man sich hart erarbeitet hat. Damit Sie einen Plan für Ihre Solaranlage in der Schweiz schmieden können, haben wir Ihnen die Kosten als Richtwert aufgeschlüsselt:

Leistung Preis
Die Anlage selbst (je nach Grösse des Daches individuell) CHF 7’200 - CHF 9’000.-
Wechselrichter CHF 3’400 - CHF 4’250.-
Steuern (nicht unbedingt notwendig) CHF 2’000 - CHF 2’500.-
Weitere Kosten für Materialien CHF 1’800 - CHF 2’250.-
Arbeitskosten für Solarteur CHF 5’600 – CHF 7’000.-

Wichtig: Diese Preise sind nur Richtwerte, sie können natürlich jederzeit variieren – vor allem wenn individuelle Faktoren ins Spiel kommen. Mehr zu den Kosten in der Schweiz können Sie in unserem Artikel nachlesen.

Wenn Sie ein genaues Angebot für Ihr Dach wünschen, dann sollten Sie sich ein Angebot von unseren Profis einholen. Über Ofri geht das sehr einfach: Stellen Sie dafür Ihren Auftrag hier ein.

Ist mein Dach für die Montage einer Solaranlage geeignet?

Wir haben eine gute Nachricht: Die meisten Dächer eignen sich für eine Solaranlage. Die zwei wichtigsten Kriterien für eine Eignung sind:

  • Dach sollte nicht im Schatten liegen. Schatten können sowohl durch umliegende Gebäude oder Bäume entstehen.
  • Es sollten etwa 20 Quadratmeter auf dem Dach freiliegen, um die Solaranlage dort montieren zu lassen.

Fertig-montierte-Solaranlage-auf-Dach

Welche Vorbereitungen gilt es zu treffen?

Bevor Sie starten können, eine Solaranlage zu montieren, gibt es in der Regel einige Vorbereitungen zu treffen. Wenn Sie vorhaben, mit einem Experten zusammenzuarbeiten, nimmt er Ihnen selbstverständlich einige der Arbeiten ab. Ansonsten bleibt die Arbeit an Ihnen hängen. Diese Vorarbeiten wären zu treffen:

  • Erweiterung um Solaranlage bei kantonaler Gebäudeversicherung melden: Egal ob mit oder ohne Profi, diese Aufgabe müssen Sie als Eigentümer selbst übernehmen. So gehen Sie sicher, dass das Vorhaben von Anfang an von der Versicherung abgedeckt ist.
  • Für den Fall, dass Ihre Immobilie denkmalgeschützt ist, muss Ihr Installationsbetrieb eine Baubewilligung beantragen. In allen anderen Fällen reicht es bei der lokalen Baubewilligungsbehörde eine Baumeldung einzureichen.
  • Weiterhin meldet der Installationsbetrieb in der Regel auch ein Anschlussgesuch und eine Installationsanzeige beim lokalen Elektrizitätsnetzwerk.
  • Ist Ihr Dach in einem guten Zustand? Bevor Sie sich an die Montage der Solaranlage machen, sollten Sie unbedingt überprüfen, ob Ihr Dach vorher repariert werden müsste. Wenn die Solaranlage erstmal montiert ist, ist es logischerweise nicht mehr so einfach, darunter Arbeiten auszuführen. Einmal montiert, macht Ihnen die Solaranlage für bis zu 30 Jahre keine Arbeit mehr. Ein Experte kann Ihnen schnell Auskunft geben, ob Ihr Dach noch in Schuss ist oder einer Reparatur bedarf. Auch das ist ein Grund, wieso wir Ihnen zu der Arbeit mit einem professionellen Solarteur raten würden.
  • Sollten Sie ein DIY-Projekt daraus machen wollen, müssen Sie sich auch unbedingt über die Sicherheitsmassnahmen auf dem Dach Gedanken machen.
  • Und dann fallen natürlich noch grundlegende Arbeitsschritte wie das Ausmessen des Daches und das Besorgen des Materials an.

Um den letzten Schritt zu bewältigen, müssen Sie allerdings wissen, welche Art der Solaranlage Sie montieren möchten. Im folgenden Abschnitt klären wir Sie auf, welche Möglichkeiten Sie haben.

Diese verschiedenen Solaranlagen gibt es

Bei der Wahl der richtigen Solaranlagen können Sie zwischen vier Alternativen wählen:

  1. Die mit am häufigsten verwendete Solaranlage bei Schrägdächern ist definitiv die Aufdach-Variante. Hier werden die Module auf den Dachziegeln befestigt. Das setzt der Fachbetrieb ganz einfach mit Dachhaken und Schienen um. Solange die Dachneigung zwischen 20 und 60 Grad beträgt, kann das problemlos bewerkstelligt werden. Aber Achtung: Es gibt sehr viele verschiedene Dachhaken. Ein Experte weiss sofort, welche es zu wählen gilt. Sollten Sie die Montagearbeit selbst leisten, dann lassen Sie sich unbedingt beim Kauf beraten. Sollten Sie kein Ziegeldach haben, gibt es auch die Möglichkeit, die Montageschienen direkt auf dem Dach zu befestigen.
  2. Eine gute Alternative zur Aufdach-Monatage stellt die Indach-Solaranlage dar. Hier müssen zunächst einige Dachziegel entfernt werden, um alles auf dem Dachgebälk zu montieren. Diese Variante ist vor allem für die Menschen geschaffen, die grossen Wert auf Ästhetik legen. Und auch für jeden, der in einem denkmalgeschützten Haus lebt, denn hier werden Aufach-Solaranlagen in der Regel nicht genehmigt. Diese Art der Montage ist teurer, aber qualitativ auf jeden Fall auf demselben Niveau wie die Aufdach-Anlage.
  3. Weiterhin können Sie sich noch für Solardachziegel entscheiden. Das ist eine relativ neue Erfindung, bei der die Solarzellen direkt in die Dachziegel verbaut sind. So bleibt Ihre normale Dachoptik bestehen. Diese Variante ist dadurch ebenfalls sehr beliebt bei denkmalgeschützten Gebäuden.
  4. Für Flachdächer gibt es ein spezielles Flachdach-Montagesystem.

Grösse und beste Lage für die Montage Ihre Solaranlage

Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Grösse der Solaranlage wählen. Wie gross die Fläche sein sollte, können Sie errechnen, wenn Sie sich anschauen, wie hoch die Energiemenge ist, die Sie benötigen. Sie können sich merken, dass vier Solarmodule etwa 6 Quadratmeter an Fläche bedecken. Damit können Sie im Jahr circa 1.000 Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugen.

Machen Sie sich auch Gedanken darüber, wo Sie die Solaranlage platzieren möchten. Je nach Sonneneinstrahlung kann das einen sehr grossen Unterschied in der Energieerbringung machen.

Falls Sie sich damit nicht auskennen, kann Sie auch hier ein Profi gewissenhaft beraten. Stellen Sie jetzt Ihren Auftrag auf Ofri hoch und erhalten Sie Offerten von Fachbetrieben aus der Region.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie wird eine Solaranlage montiert?

Wenn Sie die Solaranlage nicht vom Profi montieren lassen, müssen Sie zunächst einiges vorplanen und einkaufen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen können.

Wie montiert man eine Solaranlage auf dem Dach?

Je nachdem, für welche Art der Montage Sie sich entscheiden, arbeiten Sie in der Regel mit Dachhaken oder mit Schienen.

Was kostet die Montage einer Solaranlage?

Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, sodass sich die Frage nicht pauschal beantworten lässt. Sie finden in diesem Artikel eine Tabelle, mit der Sie sich ungefähr errechnen können, wie teuer es wird. Es lohnt sich aber definitiv auch, sich ein kostenloses und unverbindliches Angebot vom Profi über Ofri einzuholen.

Was braucht man, um eine Solaranlage zu montieren?

Neben den Solarzellen brauchen Sie noch eine Sicherheitsausrüstung fürs Dach, das nötige Werkzeug und Haken zur Befestigung.

Wie lange dauert die Montage einer Solaranlage?

Je nachdem, wie gross Ihr Dach ist, und ob Sie selbst daran arbeiten oder ein Solarteur, können Sie mit einem Aufwand von zwei bis fünf Tagen rechnen. Je nach Grösse kann diese Zahl aber weiterhin stark variieren.

Ähnliche Aufträge

Solaranlage montieren in Oberwil-Lieli

ich würde gerne eine Solaranlage montieren lassen. PV Komponenten können gestellt werden Gerüst sollte vom Auftragnehmer gestellt werden AC/DC wird vergeben (oder kann vom Auftragnehmer gestellt werden) Die Grösse der PV Anlage beträgt...

8966 Oberwil-Lieli (Aargau)

Solaranlage montieren in Rüthi

Wie viele Etagen hat das Gebäude?: 2 Etage(n) Wann wurde das Gebäude gebaut?: 1990er Was soll an der Solar-/Photovoltaikanlage gemacht werden?: Installation Kann man das Dach von innen begehen?: Nein Aus welchem Material besteht das Dach?: Ton...

9464 Rüthi (St. Gallen)

Solaranlage montieren in Schupfart

Wie viele Etagen hat das Gebäude?: 1 Etage(n) Wann wurde das Gebäude gebaut?: 2010er Was soll an der Solar-/Photovoltaikanlage gemacht werden?: Installation Kann man das Dach von innen begehen?: Nein Aus welchem Material besteht das Dach?: Ton...

4325 Schupfart (Aargau)

Photovoltaik / Solaranlage liefern und montieren in Niedergösgen

Wie viele Etagen hat das Gebäude?: 2 Etage(n) Wann wurde das Gebäude gebaut?: 2000er Was soll an der Solar-/Photovoltaikanlage gemacht werden?: Installation Kann man das Dach von innen begehen?: Ja Aus welchem Material besteht das Dach?: Ander...

5013 Niedergösgen (Solothurn)