Warum sollte ein Profi das Tempomat einbauen?
Sie können einen Tempomaten auch nachträglich in Ihr Fahrzeug einbauen, aber Sie sollten nur qualifizierten Mechanikern mit dieser Aufgabe beauftragen. Sie haben die Werkzeuge und die Erfahrung, um diese Art von Arbeit zu erledigen. Für einige Fahrzeuge ist das Hinzufügen der Geschwindigkeitsregelung sehr einfach und für andere ist es sehr schwierig. Es ist sehr viel Konzentration und Kenntnis nötig, denn vor allem der Umbau einer Verkabelung muss gut beherrscht sein. Bei einem Fehler bei der Verkabelung können schwere Schäden am Fahrzeug auftreten.
Tempomat einbauen, was ist zu beachten?
Zuerst müssen Sie bedenken, ob das Nachrüsten mit einem Tempomaten überhaupt für Ihr Fahrzeug in Frage kommt. Drei Faktoren entscheiden darüber, ob einer Nachrüstung mit einem Tempomat sinnvoll ist. Sollte einer dieser drei Faktoren nicht gegeben sein, dann ist der Einbau eines Tempomats um einiges schwieriger und wahrscheinlich nicht lohnenswert. Erstens sollte Ihr Auto am besten ein Automatik-Getriebe haben, denn bei einem Schaltgetriebe kann ein Tempomat nicht optimal arbeiten. Zweites benötigen sie ein elektronisches Gaspedal in Ihren Fahrzeug, denn ein mechanisches Gaspedal muss für den Tempomat mit Stellmotoren ausgestattet werden. Und drittens sollte für Ihr Auto ein Tempomat zum Nachrüsten erhältlich sein.
Was sind die Vorteile von einem Tempomat?
Zu den Vorteilen des Tempomaten gehören: Seine Nützlichkeit für lange Fahrten (Verringerung der Ermüdung des Fahrers, Verbesserung des Komforts durch sicherere Positionierungsänderungen) über Autobahnen und dünn besiedelte Strassen. Einige Fahrer benutzen es, um unterbewusst Geschwindigkeitsbeschränkungen zu vermeiden. Die Verwendung von Tempomat auf der Autobahn spart Kraftstoff, da eine konstante Geschwindigkeit beibehalten wird.
Welche Vorbereitungen müssen getroffen, wenn ein Tempomat eingebaut wird?
Bevor Sie an der Elektronik von Ihrem Auto arbeiten, müssen Sie zuerst die Batterie abklemmen und mindesten 10 Minuten warten, damit Sie keinen Stromschlag erhalten. Bitte beachtet Sie auch, dass für den Einbau eines GRA-Schalters auch das Lenkrad abgebaut werden muss. Seien Sie deshalb sehr vorsichtig bei der Demontage des Airbags, falls einer vorhanden ist!
Was benötigen sie für den Einbau von einem Tempomat?
Neben den Nachrüst-Satz für Ihr Fahrzeug benötigten Sie auch Werkzeug. Bei einem neueren Auto mit Automatikgetriebe und elektronischen Gaspedal ist dies jedoch recht überschaubar. Sie brauchen einen 10er Maulschlüssel für die Batterie eine 13er Nuss für die Scheibenwischer, einen 12er Mehrzahntorx für das Lenkrad und eine T20 Torx für die Verkleidung im Innenraum. Sie benötigen auch einen kleinen Kreuzdreher für die Verkleidung am Lenkrad sowie einen langen Schlitzdreher für die Demontage das Airbags.
Welche Varianten der Nachrüstung mit einem Tempomat gibt es?
Wie aufwändig das Nachrüsten eines Autos mit einem Tempomats ist, hängt stark von dem Fahrzeugtyp und dem Alter ab. Neuere Autos lassen sich natürlich wesentlich leichter nachrüsten als ältere Autos. Bei modernen Fahrzeugen genügt meist der Austausch des Multifunktionshebels und das Anlernen der GRA an das Steuergerät. Bei älteren Modellen kann ein aufwändiger Umbauen des Kabelbaums notwendig sein und weiterer elektronischer Module müssen auch nachgerüstet werden.
Wie lange dauert das Einbauen von einem Tempomat?
Der Einbau kann unterschiedlich lange dauern, je nachdem ob Kabel auch gelötet werden müssen oder ob Kabeldiebe verwendet werden. Doch das Einbauen von einem Tempomaten wird bei einem älteren Auto leicht mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Bei einem neueren Auto mit einer bereits bestehenden elektronische Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe, sollte der Einbau innerhalb von einer Stunde erledigt sein.
Tempomat einbauen, was kostet das Einbauen in der Regel?
Die Kosten hängen ebenfalls stark vom Umfang und Aufwand der Nachrüstlösungen ab. Wenn nur ein neuer Lenkstockhebel benötigt wird, dann ist dies der günstigste Fall um die CHF 100.- kosten. Bei höherwertigeren Fahrzeugen kann der Nachrüst-Multifunktionshebel mit Tempomat etwas mehr kosten und Sie können mit an die CHF 400.- rechnen. Ein aufwändiges Umbauen mit Neuverdrahtung kann mit den Arbeitskosten in einer Fachwerkstatt schon bis über CHF 1000.- kosten.