Aluminium schweissen lassen in der Schweiz

blacksmith

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara Weber
17. Oktober 2023 - 6 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Was ist Aluminiumschweissen?

Aluminiumschweissen bezeichnet den Prozess, bei dem Aluminiumteile durch Erhitzen miteinander verbunden werden, oft unter Zufuhr eines Zusatzwerkstoffes. Dabei schmilzt das Aluminium an der Verbindungsstelle und verbindet sich nach dem Abkühlen fest miteinander.

Das Schweissen von Aluminium unterscheidet sich grundlegend von anderen Metallen. Warum? Aluminium besitzt eine Oxidschicht, die bei hohen Temperaturen stabil bleibt und einen Schmelzpunkt hat, der wesentlich höher ist als das darunterliegende reine Aluminium. Das bedeutet, dass diese Schicht vor dem Schweissprozess sorgfältig entfernt werden muss.

Ein weiterer Unterschied ist, dass Aluminium eine höhere Wärmeleitfähigkeit besitzt und weniger Hitze benötigt, um zu schmelzen. Das macht den Schweissprozess anspruchsvoll und erfordert spezielle Techniken und Ausrüstung.

Im Vergleich zum Beispiel zu Stahl, der einen konstanten Schmelzpunkt hat, erfordert das Schweissen von Aluminium mehr Erfahrung und Fachwissen. Ein falscher Ansatz kann zu einer schwachen Schweissnaht oder zur Beschädigung des Materials führen. Daher ist es oft ratsam, sich bei Aluminiumschweissprojekten an Experten zu wenden.

Vorteile von Aluminiumschweissen

Das Schweissen von Aluminium bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die dieses Material in vielen Branchen zur ersten Wahl machen. Zunächst einmal ist Aluminium für seine Leichtigkeit bekannt. Trotz seines geringen Gewichts überzeugt es durch hohe Stärke und Festigkeit, was es ideal für Konstruktionen macht, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt, ohne die Robustheit zu beeinträchtigen.

Aluminiumschweissen

Verwendungszwecke von Aluminium

Die Vielfalt der Anwendungen von geschweisstem Aluminium ist beeindruckend. Von der Luft- und Raumfahrt über den Automobilbau bis zu Architektur und Design – Aluminiumschweissen ermöglicht leichte, aber robuste Bauteile und Strukturen, die in vielen Branchen geschätzt werden. Gerade im Baubereich findet sich Aluminium in unzähligen Varianten wie etwa in Fenstern, Fassaden, Türen, Wintergärten, Sonnenschutzeinrichtungen, Duschkabinen und Geländern. Aber auch in Dach- und Wandsystemen, Beschlägen und Griffen, Gitterrosten, Antennen- und Blitzableiter. Nicht zuletzt sind viele Tragkonstruktionen für Photovoltaikanlagen ebenfalls aus Aluminium.

Haltbarkeit und Lebensdauer von Aluminium

Ein weiterer entscheidender Vorteil von geschweisstem Aluminium ist seine Haltbarkeit. Geschweisstes Aluminium ist korrosionsbeständig und hält den Herausforderungen von Wetter und Umweltbelastungen stand.

Das Ergebnis sind eine hohe Lebensdauer und ein geringer Wartungsaufwand, was langfristig Kosten spart. Zudem behält geschweisstes Aluminium seine Form und Stärke über die Jahre, wodurch die Integrität von Konstruktionen und Produkten über lange Zeiträume gewährleistet wird.

Wann sollten Sie Aluminium schweissen lassen?

Die Entscheidung, Aluminium selbst zu schweissen oder einen Profi hinzuzuziehen und das Aluminium schweissen zu lassen, hängt oft vom Umfang und der Komplexität des Projekts ab. Für einfache Reparaturen oder kleinere Projekte mit weniger kritischen Anforderungen mag ein DIY-Ansatz in Erwägung gezogen werden, vorausgesetzt, Sie verfügen über das notwendige Werkzeug und ein Grundverständnis des Prozesses.

Jedoch ist Aluminiumschweissen nicht ganz einfach. Es erfordert nicht nur spezielle Ausrüstung, sondern auch ein gutes Verständnis der Technik. Ein falscher Ansatz kann zu einer schwachen Schweissnaht, Verzug des Materials oder sogar Rissen führen. Daher macht es bei komplexeren oder strukturell wichtigen Projekten Sinn, einen erfahrenen Handwerker zu konsultieren.

Kurz gesagt: Wenn Sie sich nicht 100 % sicher sind oder das Projekt von hoher Bedeutung ist, sollten Sie das Aluminiumschweissen lieber Profis überlassen. Geben Sie gleich hier Ihre konkrete und unverbindliche Anfrage ein.

5 Tipps zur Auswahl des richtigen Handwerkers

Fachmann schweisst Aluminium

  • Erfahrung zählt: Erkundigen Sie sich, wie lange der Handwerker bereits im Geschäft ist und ob er spezifische Erfahrung im Aluminiumschweissen hat. Ein erfahrener Fachmann hat mit hoher Wahrscheinlichkeit schon eine Vielzahl von Projekten bearbeitet und kann daher Herausforderungen besser bewältigen.
  • Fachwissen prüfen: Ein qualifizierter Handwerker sollte in der Lage sein, Ihnen den Schweissprozess, die verwendeten Materialien und die Techniken, die er anwendet, detailliert zu erläutern. Das zeigt nicht nur sein Fachwissen, sondern auch seine Kompetenz im Bereich.
  • Referenzen einholen: Fragen Sie nach früheren Projekten oder Kundenbewertungen. Oftmals geben diese einen guten Einblick in die Qualität der Arbeit und die Zufriedenheit früherer Kunden. Auf Ofri haben Sie hier stets einen Überblick über abgeschlossene Aufträge und Bewertungen.
  • Autorität im Fachgebiet: Suchen Sie nach Handwerkern, die in ihrer Branche anerkannt sind. Vielleicht geben sie Workshops, haben Artikel veröffentlicht oder sind Mitglieder in Fachverbänden.
  • Vertrauenswürdigkeit überprüfen: Ein guter Handwerker sollte transparent in Bezug auf Kosten, Zeitrahmen und Erwartungen sein. Klare Kommunikation und ein professionelles Auftreten sind oft Indikatoren für Vertrauenswürdigkeit.

Kostenüberblick: Was kostet Aluminium schweissen lassen?

Das Schweissen von Aluminium ist eine spezialisierte Technik, und die Kosten können je nach Projekt und Region variieren. Durchschnittlich können die Preise für das Schweissen von Aluminium zwischen CHF 90.- und 150.- pro Stunde liegen, wobei einige Projekte auch Pauschalpreise haben können.

Es gibt verschiedene Faktoren, die den Preis beeinflussen:

  • Projektkomplexität: Ein einfacher Riss oder eine kleine Reparatur wird sicherlich weniger kosten als ein umfangreiches Bau- oder Designprojekt.
  • Materialdicke: Dickeres Aluminium erfordert mehr Zeit und Fähigkeiten zum Schweissen als dünneres Material, was sich auf die Kosten auswirkt.
  • Zusätzliche Materialien: Die Notwendigkeit von Fülldraht, Gasen oder speziellen Zusatzstoffen kann die Gesamtkosten erhöhen.
  • Regionale Unterschiede: In städtischen Gebieten, wo die Lebenshaltungskosten tendenziell höher sind, können auch die Handwerkergebühren höher ausfallen.
  • Qualifikation des Handwerkers: Ein hoch qualifizierter und erfahrener Handwerker mag mehr kosten, bietet aber oft auch höhere Qualität und Zuverlässigkeit.

Es ist immer eine gute Idee, mehrere Angebote einzuholen und sich über die genauen Kosten für Ihr spezielles Projekt zu informieren. Denken Sie daran, dass die billigste Option nicht immer die beste ist – Qualität und Fachwissen haben ihren Preis.

Ähnliche Aufträge

Aluminium schweissen in Zürich

Club Tisch eine gebrochene Schweissnaht erneuern

8000 Zürich (Zürich)

Aluminium schweissen in Grüningen

E-Bike Haibike Der Rahmen ist unterhalb der Sattelstuetze gerissen. Etwa 1/6 des Rohres haelt noch. Fuer die Reparatur ist das Aussehen nicht entscheidend. Eine Manschette die darueber gelegt wird ist absolut ok. Es geht nur um das schweissen.

8627 Grüningen (Zürich)

Aluminium schweissen in Jegenstorf

Guten Tag mein Mtb Alurahmen hat einen kleinen Riss von 1 cm. Ich wohne in Bern Jegenstorf. Kann das repariert werden ? Danke und Gruss Jörg

3303 Jegenstorf (Bern)

Aluminium schweissen in Zürich

Ich habe einen Aluminium Rahmen der an einigen Stellen gebrochen ist und repariert werden mus es sind drei Teile von 2.5x1,5m

8064 Zürich (Zürich)