Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meine Klimaanlage im Auto zu reparieren?
Wenn eine Klimaanlage nicht mehr kühlt, liegt das häufig am Fehlen der Kühlflüssigkeit. Die können Sie relativ einfach selbst nachfüllen. Haben Sie den Verdacht, dass Ihre Klimaanlage undicht ist, können Sie ausserdem ein spezielles Kontrastmittel kaufen und mit einfüllen. Dieses markiert beim Austreten die undichte Stelle. Bei nicht Funktionieren der Klimaanlage können Sie auch die elektrischen Sicherungen und Kabel sowie die Magnetspule überprüfen. Ist hier etwas kaputt, können Sie auch das relativ einfach selbst beheben. Viel mehr können Sie selbst ohne Fachwissen jedoch nicht tun. Liegt wirklich ein mechanisches oder vor allem elektronisches Problem vor, muss der Fachmann ran.
Was ist beim Reparieren der Klimaanlage zu beachten?
Bevor Sie ein Leck sicher diagnostizieren können, sollten Sie beim Auffüllen des Gases ein Kontrastmittel dazugeben. Dieses Mittel markiert die undichte Stelle, sodass Sie vom Fachmann repariert werden kann. Kleinere undichte Stellen können Sie auch selbst reparieren, indem Sie einen speziellen Leckstopp in die Klimaanlage geben.
Warum sollte ich meine Auto-Klimaanlage reparieren?
Sind Sie schon einmal im Sommer bei 30°C im Schatten ohne Klimaanlage Autobahn gefahren? Dann wissen Sie wahrscheinlich, wie wichtig und erleichternd es ist, eine Klimaanlage zu haben. Es ist nicht nur deutlich angenehmer, nicht schwitzend im Auto zu sitzen, auch die Konzentrationsfähigkeit sinkt, wenn Ihnen zu warm ist. Daher ist es von grossem Vorteil eine funktionierende Klimaanlage im Auto zu haben.
Welche Vorbereitungen sind vor dem Reparieren der Klimaanlage zu treffen?
Für einen einfachen Check oder Reparatur müssen keine Autoteile ausgebaut werden. Der Motor sollte möglichst abgekühlt sein, damit Sie sich nicht verbrennen.
Welche Werkzeuge und Materialien werden für die Reparatur der Klimaanlage gebraucht?
Welche Werkzeuge und Materialien für die Reparatur einer Klimaanlage im Auto gebraucht werden, hängt sehr davon ab, wo das Problem liegt. Für ein elektronisches Problem braucht man nur einen speziellen Computer, für mechanische Probleme unterschiedliche Werkzeuge. Ist die Klimaanlage undicht, können Sie das relativ einfach mithilfe von Leckstopp, Füllschlauch und Gas für die Klimaanlage beheben.
Was für Varianten gibt es bei der Reparatur einer Klimaanlage?
Wie gesagt kann ein Versagen der Klimaanlage viele verschiedene Ursachen haben: Fehlendes Kühlwasser, ein Leck, Kompressorversagen, Systemdruck stimmt nicht, die Magnetspule zieht nicht an, die Sicherungen funktionieren nicht etc. etc. Je nach Schadensursache variiert natürlich die Reparatur.
Wie lange dauert es, eine Auto-Klimaanlage zu reparieren?
Ist die Klimaanlage nur undicht oder muss nur Gas aufgefüllt werden, dauert die Reparatur nur knapp eine halbe Stunde. Liegt jedoch ein grösseres Problem vor, kann das schon mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
Was kostet es, eine Autoklimaanlage reparieren zu lassen?
Die Wartung und Überprüfung einer Klimaanlage kostet zwischen 40 und 80CHF. Für das Auffüllen von Gas können Sie mit Preisen zwischen 95 und 185 CHF rechnen. Hat die Klimaanlage aber einen Totalschaden, also ist z.B. der Kompressor beschädigt, müssen Sie mit Reparaturkosten um die 1500 CHF rechnen.
