Wieso sollte man einen Profi für das Schneiden von Fliesen beauftragen?
Wer renovieren möchte und dabei einen neuen Bodenbelag verlegen, kommt in den meisten Fällen nicht um das Zuschneiden von Fliesen herum. Diese Aufgabe stellt jedoch viele Heimwerker vor grosse Herausforderungen. Zum einen wird Spezialwerkzeug benötigt (Fliesen lassen sich mit einer herkömmlichen Säge nicht akkurat schneiden) zum anderen muss das Zuschneiden der Fliesen im Voraus sorgfältig geplant werden. Demnach ist nicht nur handwerkliches Geschick gefragt, auch mathematische Kenntnisse und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sind von Nöten. Wer auf Nummer sicher gehen und sich den Stress sparen möchte, den eine Vorauskalkulation mit sich bringt, sollte das Fliesenschneiden in die Hände eines Profis geben.
Was ist beim Schneiden von Bodenfliesen zu beachten?
An erster Stelle sollte beim Schneiden von Bodenfliesen, wie bei jeder Arbeit mit scharfen Geräten, immer die Sicherheit stehen. Sofern die Arbeit nicht von einem Experten ausgeführt wird, müssen Laien sich sorgfältig mit den Schneidegeräten vertraut machen und dürfen während des Schneidevorgangs nie unachtsam sein. Sparen Sie nicht an gutem Gerät, denn ein qualitativ hochwertiger Fliesenschneider ist unerlässlich. Auch saubere Schnitte sind bei Bodenfliesen von grosser Bedeutung. Wird ein Schnitt nicht exakt ausgeführt, passen die Fliesen nicht mehr zusammen und können im Anschluss nicht präzise verlegt werden. Beachten Sie zudem: Die Fliesen erhitzen während des Schneidens stark und müssen daher ständig mit Wasser gekühlt werden.
Was muss vorbereitet werden?
Wer sich in Eigenregie am Schneiden der Bodenfliesen versucht, sollten vorher genau ausrechnen, wie viele Fliesen insgesamt benötigt werden und welche dieser Fliesen auf welche Grösse zugeschnitten werden müssen, um die optimale Bodenaufteilung zu erzielen. Planen Sie in Ihre Kalkulation auch etwas Verschleissmaterial ein, denn selten gelingt das Fliesenschneiden schon beim ersten Versuch fehlerfrei und ohne Verluste. Eine sorgfältige Planung noch vor dem Schneiden erleichtert und beschleunigt die Arbeit jedoch enorm und kann den Materialverschleiss minimieren.
Welche Fliesen können geschnitten werden?
Grundsätzlich können nahezu alle Fliesen, die zum Verlegen in Häusern angeboten werden, auch geschnitten werden. Das umfasst Fliesen von Granit bis hin zu Keramik. Für manche Materialen ist jedoch ein einfacher Fliesenschneider nicht ausreichend. Glas- und Mosaiksteine benötigten beispielsweise eine besonderes Gerät. Erkundigen Sie sich vorab, welches Schneidegerät für Ihre Wunschfliese geeignet ist.
Wie lange dauert das Schneiden der Fliesen?
Der Zeitaufwand richtet sich danach wie viele Fliesen geschnitten werden müssen und wie versiert ein Heimwerker im Schneiden von Fliesen ist. Anfänger sollten pro 30 Quadratmeter Raum, inklusive Planung und Organisation, etwa einen Tag Arbeit einplanen. Falls Sie einen Fachmann beauftragen, lässt sich Zeit einsparen.
Was kostet das Schneiden beim Profi?
Die Preise können variieren, je nach Material und Arbeitsaufwand. Angeboten wird zumeist alles, von Pauschalpreisen über eine stündliche Abrechnung. Es empfiehlt sich noch vor der Auftragsvergabe verschiedene Kostenvoranschläge einzuholen und Preise zu vergleichen, so können Sie am besten entscheiden, welche Variante für Sie die kostengünstigste ist.