Warum sollten Bodenplatten professionell gestrichen werden?
Wie bei allen Streicharbeiten gilt auch bei Bodenplatten: Wer ein gleichmässiges und professionelles Ergebnis erzielen möchte, sollte das Streichen einem Fachmann überlassen. Zwar können Bodenplatten auch von Laien, normalerweise ohne grössere Probleme, gestrichen werden, für ein perfekt Ergebnis bedarf es jedoch eines Profis. Zusätzlich stellt ein Fachmann sicher, dass neben dem gewünschten Ergebnis keine unwillkommenen Nebeneffekte und Farbspritzer auftreten.
Was ist beim Streichen von Bodenplatten zu beachten?
Bodenplatten werden im Normalfall in zwei Schichten gestrichen, hinzu kommt eine Grundierung. Im ersten Schritt wird die Grundierung aufgetragen, um die Basis für ein gleichmässiges und langanhaltendes Ergebnis zu schaffen. Die Grundierung wird mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen und muss im Anschluss 16 - 24 Stunden trocknen. Es empfiehlt sich daher, die Grundierung über Nacht trockenen zu lassen, bevor die erste Lackschicht aufgetragen wird. Nach dem Aufstreichen der ersten Lackschicht folgt erneut eine Trockenzeit von mindestens sechs Stunden, bevor die zweite Schicht lackiert werden kann. Nachdem auch die zweite Schicht getrocknet ist, kann mit der Fugenversiegelung begonnen werden.
Welche Vorteile hat das Streichen von Bodenplatten?
Während ein Austausch der Bodenplatten aufwendige Bauarbeiten notwendig macht, gelingt das Streichen deutlich schneller und kostengünstiger. Besonders Personen, die gerne und häufig umgestaltet und Abwechslung mögen, finden im Streichen der Bodenplatten eine effektive, moderne und günstige Alternative zu neuen Fliesen.
Was muss vor dem Streichen getan werden?
Bereiten Sie die Bodenplatten vor dem Streichen gründlich vor. Damit das Ergebnis wie gewünscht ausfällt, müssen die Bodenplatten noch vor dem Auftragen der Farbe sorgfältig gereinigt werden. Bevor die Grundierung aufgetragen werden kann, müssen der Boden staub-, fettfrei und trocken sein. Auch Risse in den Fliesen müssen noch vor dem Streichen aufgefüllt werden.
Was wird zum Streichen benötigt?
Halten Sie, neben dem geeigneten Lack, Reinigungsutensilien bereit. Für das Auftragen des Lacks empfiehlt sich ein Schaumstoffroller. Um Farbspritzer zu vermeiden, sollten Sie Möbel oder Stellen die nicht gestrichen werden, abdecken. Für Fliesen geeignet sind Epoxidharzlacke, im Zweifelsfall sollten Sie sich jedoch vom Fachmann beraten lassen.
Wie viel Zeit sollte für die Arbeiten eingeplant werden?
Planen Sie, bis Ihr Boden komplett in den verschiedenen Schichten gestrichen und wieder normal begehbar ist, mindestens zwei Tage ein. Zwar kann das Streichen selbst zügig erledigt werden, die Trockenzeiten ziehen sich jedoch über einen längeren Zeitraum, der sich auf zwei bis drei Tage erstrecken kann.
Was kostet das Streichen der Bodenplatten beim Profi?
Die Preise für das Streichen von Bodenplatten können variieren und sind davon abhängig, wie viel Fläche gestrichen werden soll und ob Vorarbeiten notwendig sind, sowie von den Preisen für das verwendete Material. Um das beste Angebot für Ihre individuellen Vorstellungen zu finden, sollten Sie verschiedene Offerten einholen und vergleichen.