Fliesen abdichten lassen in der Schweiz

tiles

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Warum sollten Fliesen vom Profi abgedichtet werden?

Das Abdichten von Fliesen kann anspruchsvoller und aufwändiger sein, als es im ersten Moment scheint. Zudem ist Gründlichkeit gefragt. Werden die Fliesen nicht sachgerecht abgedichtet, kann Feuchtigkeit in die Fugen eindringen. Oftmals werden Mängel bei der Abdichtung erst bemerkt, wenn sich Schimmel bildet, oder Schäden durch die fehlerhafte Abdichtung auftreten. Im schlimmsten Fall droht ein Wasserschaden. Hat die Fassade schon Schaden genommen, ist es bereits zu spät und hohe Kosten für Nachbesserungsreparauren fallen an. Um dem vorzubeugen und ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, sollten Sie das Abdichten von Anfang an in die Hände eines Fachmanns geben.

Was sollte beim Abdichten von Fliesen beachtet werden?

Wer sich dennoch dazu entscheidet seine Fliesen selbst abzudichten, sollte darauf achten, dass das Abdichten gründlich ausgeführt wird und keine Stellen übersehen werden. Wenn Sie die Fliesen komplett neu verlegen, sollten Sie schon vor dem Auftragen des Fliesenklebers den Untergrund mit feuchtigkeitsabweisendem Anstrich grundieren. Sind die Fliesen bereits verlegt, müssen die Fugen mit Fugenmörtel und Sanitärsilikon abgedichtet werden. Bedenken Sie beim Kauf, dass es ist von Vorteil ist, wenn das Sanitärsilikon bereits einen Schutz gegen Schimmel enthält.

Welche Vorteile hat das Abdichten?

Das Abdichten schützt Wände und Böden vor eindringender Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass sich die Fliesen nicht lösen. Und nicht immer ist das Abdichten von Fliesen eine freiwillige Angelegenheit. Wurden keine anderen, mindestens gleichwertigen Vorkehrungen zur Abdichtung getroffen, ist das Abdichten, zum Schutz des Baufundaments, gesetzlich vorgeschrieben. Falls Sie zur Miete wohnen, sollten Sie sich mit dem Vermieter absprechen und vorher Informationen einholen, welche Rechte Ihnen bei der Übernahme der Kosten zustehen.

Was muss noch vor dem Abdichten getan werden?

Ist bereits eine Abdichtung vorhanden, muss die alte Abdichtung vor dem Erneuern entfernt werden. Es reicht nicht aus, den Fugenmörtel nur über der alten Abdichtung aufzutragen, sonst droht ein mangelhaftes und nicht nachhaltiges Ergebnis. Sie sollten eine veraltete oder schadhafte Abdichtung deshalb immer vorab entfernen und vollständig erneuern.

Welches Material wird für das Abdichten benötigt?

Neben dem geeigneten Abdichtungsmaterial benötigen Sie auch das geeignete Werkzeug. Falls Sanitärsilikon zur Abdichtung verwendet wird, sollten Sie eine geeignete Silikonpistole bereithalten. Auch ein Farbroller sowie ein Pinsel dürfen nicht fehlen, sowie verschiedene Materialien zur Abdichtung wie Flächendichtbänder, Dichtmanschetten und Dichtecken.

Wie viel Zeit sollte eingeplant werden?

Fliesen in einem Raum durchschnittlicher Grösse können normalerweise innerhalb einiger Stunden abgedichtet werden. Ein grösserer Zeitaufwand entsteht, wenn die Fliesen neu verlegt werden müssen und eine alte Abdichtung entfernt. Durch die Vergabe des Auftrags an einen Fachmann, kann Zeit gespart werden.

Wie viel kostet das Fliesenabdichten beim Fachmann?

Wie der Zeitaufwand variiert auch der Preis. Wenn bei einer schadhaften Abdichtung rechtzeitig gehandelt wird, kann Geld gespart werden. Die Kosten für Reparaturen fallen zumeist deutlich höher aus, als eine einmalige Investition in professionelles Abdichten. Um das beste Angebote zu ermitteln, bietet es sich an verschiedene Kostenvoranschläge einzuholen.

Ähnliche Aufträge

Kellerboden abdichten und Fliesen verlegen in Romanshorn

Beim bestehende Boden (Beton) müssen zunächst die Löcher geflickt werden, diese sind nicht gross, aber schätzungsweise 20cm breit und ca. 5cm tief. Anschliessend muss Boden geschliffen werden und eine Dampfsperre erstellt werden. Der Boden kann en...

8590 Romanshorn (Thurgau)

2 Badezimmer abdichten, fliesen legen. 1 Duschgefälle muss noch gemacht werden in Saas-Almagell

Wir haben 2 kleine Badezimmer (Grundfläche je ca. 4m2) welche abgedichtet und fliesen im Duschbereich Raumhoch (2.3m), in den übrigen Bereichen nur ca 1.2m hoch, verlegt werden müssen. 1 Duschgefälle (Bodeneben) müsste noch gemacht werden in einem...

3905 Saas-Almagell (Wallis)

Beton sanieren , abdichten 20 m2 balkon fliesen legen in Wohlen

Sanierung des beton, mit bostik w254 abdichten , 20 m2 platten legen. Plattengrösse 160cm -20 cm

5610 Wohlen (Aargau)

Abdichten des Kellerbodens in Gundetswil

Der Boden unseres Vorratskellers soll abgedichtet / betoniert werden damit keine Feuchtigkeit mehr von unten in den Keller eindringen kann. Es soll danach möglich sein Keramik/Feinsteinzeug-Fliesen zu verlegen. Fläche: ca. 6,4m2 Der Rand der...

8543 Gundetswil (Zürich)