Bremsen prüfen lassen in der Schweiz

car_repair

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollten Bremsen vom Profi geprüft werden?

Das Prüfen der Bremsen ist einer der zentralen Aspekte, um die Sicherheit eines Fahrzeugs im Strassenverkehr zu gewährleisten. Eine funktionierende Bremse ist ein Muss, um sowohl sich selbst als auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Aus diesem Grund sollte Sie beim Prüfen der Bremsen immer auf Nummer sicher gehen und einen Fachmann engagieren. Falsche Interpretationen oder Fehler während der Überprüfung können weitreichende Folgen haben. Vermeiden Sie deshalb besser unnötige Risiken und überlassen Sie das Prüfen der Bremsen an Ihrem Fahrzeug einem Profi.

Woran können beschädigte Bremsen erkannt werden?

Moderne Fahrzeuge verfügen häufig über elektronische Warnmelder, die auf erste Schäden oder Fehlfunktionen an den Bremsen hinweisen. Fehlt die elektronische Warnanzeige, sollten sich Autofahrer auf ihr Gehör verlassen. Ist ein schleifendes Geräusch schon beim leichten Bremsen zu hören, kann das ein erster Hinweis auf einen Verschleiss der Bremsen sein und sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wer sich mit Fahrzeugtechnik auskennt, kann auch einen Blick hinter die Reifen werden und überprüfen, ob es sich um Rost handelt, oder ob Riefen zu erkennen sind. Riefen sind ein deutliches Zeichen für einen zunehmenden Verschleiss der Bremsen.

Warum müssen Bremsen geprüft werden?

Das regelmässige Prüfen der Bremsen trägt zur Fahrsicherheit bei. Oft wird das Prüfen der Bremsen zu lange hinausgezögert, da auch Bremsen mit Verschleissspuren häufig noch eine solide Bremsleistung erbringen und der Verschleiss dadurch unbemerkt bleibt. Dies ist jedoch trügerisch, da die Gefahr eines Unfalls durch verschlissene Bremsen immer erhöht ist und auch das Risiko eines plötzlichen Defekts besteht.

Was muss vorab getan werden?

Bevor Sie die Bremsen prüfen, bietet es sich an auch einen Blick auf die Bremsflüssigkeit unter der Motorhaube zu werfen. Der Stand der Bremsflüssigkeit sollte sich zwischen den Werten Maximal und Minimal befinden. Ist die Bremsflüssigkeit bereits unter den minimalen Stand gefallen, müssen die Bremsklötze dringend gewechselt werden.

Was wird zum Prüfen von Bremsen benötigt?

Um einen wirklich genauen Blick auf die Bremsen werfen zu können, wird eine Hebebühne benötigt, da die Reifen abmontiert werden müssen. Sie sollten diesen Vorgang nicht selbst Zuhause mit einem einfachen Wagenheber ausführen. Ohne Hebebühne besteht hohe Verletzungsgefahr.

Wie viel Zeit sollte für das Prüfen eingeplant werden?

Ein Profi mit geübtem Auge sollte in der Lage sein, die Bremsen in kürzester Zeit zu prüfen. Etwa 30 Minuten sollten für einen Fachmann ausreichend sein, um einen Überblick über eventuelle Schäden zu bekommen. Wer seine Bremsen selbst überprüfen möchte sollte sich mehr Zeit nehmen, um auch kleinste Details nicht zu übersehen.

Was kostet es Bremsen professionell prüfen zu lassen?

Eine Überprüfung der Bremsen ist schon für wenig Geld machbar. Werden Schäden erkannt und müssen die Bremsbeläge daraufhin ausgetauscht werden, kann es deutlich teurer werden. Neue Bremsbeläge sind ab etwa 300 CHF zu haben. Für ein gutes und günstiges Angebot, sollten Sie vorab verschiedene Offerten einholen und miteinander vergleichen.

Ähnliche Aufträge

Bremsflüssigkeit und Bremsen prüfen in Greifensee

Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte mein Fahrzeug gerne zur Kontrolle der Bremsanlage vorbeibringen. Die Bremsflüssigkeit ist älter als zwei Jahre und sollte ersetzt werden. Zudem bitte ich Sie, die Bremsklötze sowie gegebenenfalls auch di...

8606 Greifensee (Zürich)

Bremsen einstellen und prüfen. RBV Fachbetrieb mit Bremsen Prüfstand Kanton Zürich in Gattikon

Bremszange vorne links Freigängigkeit ungenügend /prüfen Rad löst nicht ganz Betriebsbremse hinten Wirkung in daN ungleich 50 %

8136 Gattikon (Zürich)

Bremsen prüfen in Bern

Ich glaube das meine ceramic bremsen verzogen sind da mein lenkrad bei bremsen vibriert . Wurde gerne das überprüften.

3018 Bern (Bern)

Bremsen wechseln in Regensdorf

Bremsen vordere Brems-Scheiben inkl. der Beläge ersetzen allenfalls hintere Trommelbremse Prüfen. Im weiteren Bremsflüssigkeit prüfen auf Verunreinigung /Test / Konsens diese als Option mit in der Offerte einbeziehen.

8105 Regensdorf (Zürich)