Warum sollten Federn vom Profi gewechselt werden?
Die passende Federung ist in jedem Fahrzeug von grosser Bedeutung. Die Federn sorgen dafür, dass Unebenheiten auf der Fahrbahn abgefedert werden und Erschütterungen abgemildert. Das ist nicht nur für den Fahrer und die Mitfahrer angenehmer, sondern schont auch das Fahrzeug selbst und beugt Schäden vor. Um die Fahrt mit dem Auto angenehmer zu machen und das Fahrzeug zu schonen, ist es deswegen besonders wichtig, dass beim Austausch der Federn nichts schiefgeht und ein Profi übernimmt.
Wo im Fahrzeug befinden sich die Federn und was ist beim Wechsel zu beachten?
Die Federn befinden sich im Normalfall hinter den Rädern. An der Vorderachse verläuft der Stossdämpfer, der am oberen Domlager verschraubte ist, durch die Fahrwerksfeder. An der Unterseite des Fahrzeugs befindet sich das Federbein, das an den Querlenker schliesst. Wenn Sie die Federn wechseln, sollten Sie auch die Domlager überprüfen und, falls nötig, auswechseln. Um die Federn optimal auswechseln zu können, muss das Fahrzeug auf einer Hebebühne platziert werden. Auch wenn Sie selbst das Wechseln der Federn übernehmen, sollten Sie auf eine Hebebühne nicht verzichten, da andernfalls Verletzungsgefahr droht.
Welche Vorteile haben neue Federn?
Spätestens wenn sich Verschleisserscheinungen bemerkbar machen, sollten Sie über einen Wechsel der Federn nachdenken. Sobald ihr Fahrzeug Löcher in der Strasse oder hügeliges Gelände nicht mehr abfedert, sollten Sie die Federung auf Risse untersuchen und gegebenenfalls austauschen. Wenn Sie vorbeugen möchten, können Sie die Federn auch in jährlichen Abständen provisorisch wechseln lassen.
Was muss vorab getan werden?
Überprüfen Sie vorab, ob die Schwierigkeiten beim Fahren tatsächlich auf Mängel an den Federn zurückzuführen sind. Der Federn-Wechsel ist kein einfaches und auch kein günstiges Unterfangen und sollte deshalb nur durchgeführt werden, wenn wirklich Notwendigkeit besteht.
Was wird für den Wechsel der Federn benötigt?
Wählen Sie die für Ihr Fahrwerk geeigneten Federn aus. Diese können, je nach Fahrzeugmodell, variieren. Zudem benötigen Sie das richtige Werkzeug und eine Hebebühne.
Wie viel Zeit sollte für den Wechsel eingeplant werden?
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in die Werkstatt bringen, sollte der Wechsel innerhalb eines Tages erledigt sein. Auch Laien zu Hause sollten, sofern keine Komplikationen auftreten, die Federn innerhalb eines Tages wechseln können.
Was kostet es Federn professionell wechseln zu lassen?
Die Kosten variieren und sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Der Preis für die Federn liegt zwischen 60 und 200 CHF, hinzu kommt die Arbeitsleitung. Um einen Überblick über die Preise zu erhalten und um anschliessend ein gutes und günstiges Angebot auswählen zu können, sollten Sie vorab verschiedene Offerten einholen und Preise vergleichen.