Warum gerade Naturstein verlegen?
Natursteinplatten sind ein echtes Highlight und ebenso eine Investition in Qualität und Beständigkeit. Ihr einzigartiges Aussehen, das von der Natur geformt wurde, bringt eine besondere Atmosphäre in jeden Raum und Aussenbereich. Naturstein ist extrem langlebig, widerstandsfähig gegen Abnutzung und zudem umweltfreundlich.
Da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist jede Platte ein Unikat mit eigener Struktur und Farbgebung. Gerade diese Einzigartigkeit macht Naturstein zu einer beliebten Wahl für stilbewusste Hausbesitzer. Sie können Natursteinplatten übrigens, fast wie ein Echtholzparkett abschleifen lassen und dann wieder neu versiegeln, was die Langlebigkeit noch mehr unterstreicht.

Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie mit dem Verlegen von Natursteinplatten beginnen, ist es wichtig, alle notwendigen Materialien und Werkzeuge bereitzulegen. Eine sorgfältige Auswahl und Vorbereitung garantiert ein gutes Ergebnis und erleichtert auch den gesamten Verlegeprozess.
Materialien (aus dem Baumarkt)
Diese Materialien brauchen Sie:
- Natursteinplatten: Wählen Sie Platten, die zu Ihrem Stil und dem Verwendungszweck passen. Achten Sie darauf, dass sie frostsicher sind, wenn sie im Aussenbereich verlegt werden.
- Mörtel: Geeignet ist Natursteinmörtel, der speziell für das Verlegen von Naturstein entwickelt wurde. Er verhindert Verfärbungen und sorgt für eine feste Verbindung.
- Fugenmaterial: Je nach gewünschtem Fugenbild können Sie Fugenmörtel oder speziellen Naturstein-Fugenfüller verwenden.
- Untergrundmaterial: Für eine stabile Basis benötigen Sie Kies oder Schotter als Tragschicht sowie Splitt als Ausgleichsschicht.
- Verfugungsschutz: Zum Schutz der Plattenränder während der Verfugung.
Notwendige Werkzeuge
Dieses Werkzeug benötigen Sie:
- Wasserwaage
- Gummihammer
- Zahnspachtel
- Schneidwerkzeug
- Richtschnur
- Eimer und Kelle
Vorbereitung des Untergrunds in vier Schritten
Ein stabiler und gut vorbereiteter Untergrund ist für die Langlebigkeit und das Erscheinungsbild Ihres Natursteinbodens von grösster Wichtigkeit.
Die Qualität des Untergrunds bestimmt, ob die Platten später fest und eben liegen oder ob es zu unerwünschten Bewegungen und Rissen kommt. Deshalb sollten Sie bei Natursteinarbeiten diesen Schritt mit besonderer Sorgfalt durchführen.
1. Schritt: Untergrund prüfen und vorbereiten
Zunächst müssen Sie den vorhandenen Untergrund überprüfen. Er sollte tragfähig, sauber und eben sein. Bei einem unebenen oder instabilen Boden müssen Sie eine Tragschicht aus Schotter oder Kies einbringen und verdichten. Dies sorgt für Stabilität und verhindert Setzungen.
2. Schritt: Tragschicht anlegen
Verteilen Sie eine etwa 15 bis 20 Zentimeter dicke Schicht aus grobem Kies oder Schotter auf dem Boden. Verdichten Sie diese Schicht mit einer Rüttelplatte, um eine feste Basis zu schaffen. Diese Schicht dient als Drainage und verhindert, dass sich Wasser unter den Platten ansammelt.
3. Schritt: Ausgleichsschicht aufbringen
Auf die verdichtete Tragschicht kommt eine vier bis fünf Zentimeter dicke Schicht aus Splitt. Diese Ausgleichsschicht hilft Ihnen, Unebenheiten auszugleichen und die Platten später exakt in die gewünschte Position zu bringen. Achten Sie darauf, die Splittschicht gleichmässig zu verteilen und abzuziehen.
4. Schritt: Nivellieren und Feinabstimmen
Verwenden Sie eine Wasserwaage und eine Richtschnur, um sicherzustellen, dass die Oberfläche eben ist und ein leichtes Gefälle von etwa zwei Prozent vom Gebäude wegführt. Dieses Gefälle sorgt dafür, dass Wasser problemlos ablaufen kann.
Natursteinplatten verlegen in 5 Schritten
Das Verlegen von Natursteinplatten erfordert Geduld und Präzision. Mit der richtigen Technik erzielen Sie ein Ergebnis, das optisch überzeugt und auch über viele Jahre hinweg Bestand haben wird:
1. Schritt: Planung und Ausrichtung der Platten
Beginnen Sie mit einer sorgfältigen Planung des Verlegemusters. Legen Sie die Platten probeweise aus, um zu sehen, wie sie am besten angeordnet werden können. Achten Sie darauf, dass die Fugen gleichmässig sind und keine zu schmalen Randstücke entstehen.
Bei unregelmässigen Plattenformen können Sie verschiedene Grössen und Farben miteinander kombinieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.
2. Schritt: Anmischen und Auftragen des Mörtels
Mischen Sie den Natursteinmörtel gemäss den Herstellerangaben an. Verwenden Sie eine Zahnspachtel, um eine gleichmässige Mörtelschicht auf die Splittschicht aufzutragen.
Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, um zu verhindern, dass der Mörtel zu früh antrocknet.
Achten Sie darauf, den Mörtel so aufzutragen, dass er die gesamte Fläche unter der Platte bedeckt und keine Hohlräume entstehen.
3. Schritt: Platzieren und Anpassen der Platten
Legen Sie die Natursteinplatten vorsichtig auf den Mörtel und klopfen Sie sie mit einem Gummihammer leicht an, um sie in die richtige Position zu bewegen. Kontrollieren Sie die Ausrichtung und Höhe jeder Platte mit einer Wasserwaage.
Bei Bedarf können Sie die Platten leicht anheben, um Mörtel hinzuzufügen oder zu entfernen, bis sie perfekt ausgerichtet sind.

4. Schritt: Aushärten lassen und Fugen vorbereiten
Nachdem Sie alle Platten verlegt haben, lassen Sie den Mörtel mindestens 24 Stunden aushärten, bevor Sie weiterarbeiten. Während dieser Zeit sollten die Platten nicht betreten oder belastet werden.
Nach dem Aushärten entfernen Sie vorsichtig überschüssigen Mörtel aus den Fugen, um Platz für das Fugenmaterial zu schaffen.
5. Schritt: Verfugen der Natursteinplatten
Mischen Sie das Fugenmaterial gemäss den Anweisungen an und tragen Sie es mit einem Fugengummi oder einem Fugeisen in die Fugen ein. Achten Sie darauf, dass die Fugen vollständig gefüllt sind und keine Lufteinschlüsse entstehen. Entfernen Sie überschüssiges Fugenmaterial sofort mit einem feuchten Schwamm, bevor es antrocknet. Nach dem Verfugen lassen Sie die Fläche erneut aushärten.
Wenn Ihnen das bereits an dieser Stelle Sorgen bereitet, können Sie sich natürlich von den Fachbetrieben bei Ofri unterstützen lassen. Stellen Sie einfach eine Offertenanfrage und vergleichen Sie in aller Ruhe die Angebote der Profis aus Ihrer Nähe.
Was kostet das Verlegen von Naturstein?
Das Verlegen von Natursteinplatten kann stark variieren, abhängig von der Art des Steins, der Fläche und der Komplexität des Projekts. Generell liegen die Kosten für das Verlegen von Natursteinplatten bei abgeschlossenen Aufträgen hier bei Ofri zwischen CHF 1’200 und CHF 7’000.-. Diese Spanne berücksichtigt sowohl kleinere Projekte als auch umfangreiche Installationen in grösseren Bereichen.

