Sollte ein Profi für das Verlegen der Gartenfliesen beauftragt werden?
Das Verlegen von Fliesen im Aussenbereich ist eine handwerklich anspruchsvolle Aufgabe und für Laien häufig nur mit Mühe zu bewerkstelligen, denn vieles muss dabei beachtet werden. Wichtig ist nicht nur die richtige Planung im Voraus, sondern vor allem auch die professionelle Umsetzung. Werden die Gartenfliesen nicht plangenau verlegt und verdichtet können Folgeschäden auftreten, die zusätzliche Kosten für eine Ausbesserung nach sich ziehen. Im schlimmsten Fall müssen die Fliesen sogar wieder entfernt werden. Mit einem Experten gehen Sie auf Nummer sicher und vermeiden Probleme dieser Art von Anfang an.
Was ist beim Verlegen von Fliesen im Garten zu beachten?
Bedenken Sie, dass Fliesen nicht auf jedem Untergrund im Aussenbereich verlegt werden können. Voraussetzung für das Verlegen ist eine feste und tragfähige Bodenstruktur. Ebenso muss ausgeschlossen werden, dass sich der Boden stark absenkt oder leicht unterspült werden kann. Der richtige Aufbau des Bodens noch vor dem Verlegen ist entscheidend. Sind die Grundlagen erfüllt, gilt es darauf zu achten, dass die neuen Fliesen im Garten gut und sorgfältig abgedichtet sind. Werden die Fliesen nicht wasserdicht und professionell verfugt, kann sich unter den Fliesen schnell Schimmel bilden. Hinzu kommt, dass die Fliesen durch die erhöhte Feuchtigkeit bei nicht ausreichender Verdichtung schnell Schäden aufweisen und spätestens bei Frost springen können.
Welche Vorteile haben neue Fliesen im Garten?
Neue Fliesen können den Garten optisch umkrempeln und ihm ein komplett neues Erscheinungsbild verleihen. Ob eine Terrasse im mediterranen Stil, oder moderne, dunkle Fliesen aus Schiefer - wer Lust auf Veränderung hat, kann dies durch neue Fliesen erreichen. Aber auch wer Platz im Garten schaffen möchte, etwa für Tische, einen Grill und ähnliches, kann dies durch das Verlegen neuer Fliesen umsetzen.
Was muss vor dem Verlegen vorbereitet werden?
Bevor Fliesen im Aussenbereich verlegt werden können muss sichergestellt werden, dass der Untergrund sauber, trocken und ohne Rissbildung ist. Sofern es möglich ist sollten Fliesen während warmen Witterungsverhältnissen, in jedem Fall aber bei trockenem Wetter verlegt werden. Auch dürfen die Fliesen nur in einem Gefälle von mindestns 2% vom Gebäude weg verlegt werden, um Staunässe zu vermeiden.
Welche Fliesen können im Garten verlegt werden?
Grundsätzlich können viele Fliesen, die traditionell eher im Innenbereich zum Einsatz kommen, auch draussen verlegt werden. Empfehlenswert ist es jedoch, beim Verlegen von Fliesen im Aussenbereich, auf Gartenfliesen zu setzen. Diese sind deutlich robuster und widerstandsfähiger. Auch Holzfliesen werden heute häufig und gerne verlegt.
Wie lange dauert das Verlegen von Fliesen im Garten?
Wie lange das Verlegen dauert hängt ganz davon ab wie gross die Fläche ist, auf der verlegt werden soll. Und auch der Aufwand für das Vorbereiten des Bodens muss zeitlich eingeplant werden, sowie die Nachbereitung. Alles in allem sollten mindestens einige Tage Zeit für das Verlegen der Fliesen im Garten eingeplant werden.
Was kostet der Fachmann?
Die Preise können variieren und sind sowohl abhängig von den Kosten für das Material, als auch vom allgemeinen Arbeitsaufwand. Es bietet sich an, bei verschiedenen Experten oder Fachfirmen vor der Auftragsvergabe Kostenvoranschläge einzuholen.
