Hochbett bauen lassen in der Schweiz

carpenter

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Wann ist es ratsamer, einen Profi mit dem Bau des Hochbetts zu beauftragen?

Ein Hochbett zu bauen bedarf einiger Fertigkeiten und zumindest Grundwissen in der Holzverarbeitung. Wenn Sie noch nie ein Möbelstück aus Holz angefertigt haben, sollten Sie sich lieber nicht als erstes an einem Hochbett versuchen. Bei unsachgemässem Aufbau und vor allem unzureichender Verankerung kann Ihre Sicherheit - oder die Ihrer Kinder - gefährdet sein. In solchen Fällen sollten Sie den Bau lieber einem Fachmann überlassen oder sich Hilfe von Freunden oder Bekannten holen, die mit derartigen Schreinerarbeiten Erfahrung haben.

Worauf sollten Sie beim Bau eines Hochbettes achten?

Verankern Sie Seitenteile sowie Kopf- oder Fussstücke mit Querbalken direkt an der Wand für zusätzliche Stabilität und Sicherheit. Umgeben Sie Ihr Hochbett ringsherum (mit Ausnahme des Einstiegs) mit einem mindestens 16cm hohen Rand, um ein Herausfallen zu verhindern. Befestigen Sie die Treppe fest am Hochbett, damit sie beim Einsteigen nicht verrutschen kann. Schleifen Sie alle Ecken und Kanten zum Abschluss gut ab, um zu verhindern, dass Sie sich daran verletzen können.

Welche Vorteile bietet ein Hochbett gegenüber niedrigen Betten?

Hochbetten werden besonders gern für kleine Räume benutzt, da der Raum darunter weiterhin nutzbar ist. So wird Stauraum oder Wohnraum geschaffen, sodass das Bett kaum Platz wegnimmt. Kinder schlafen auch schlicht aufgrund der Erfahrung, hoch zu schlafen, sehr gern in einem Hochbett. Der Vorteil eines selbstgebauten Hochbettes liegt vor allem darin, dass Sie es Ihren speziellen Vorstellungen entsprechend bauen und den Gegebenheiten vor Ort anpassen können.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Bau des Hochbettes zu treffen?

Wie bei jedem Bauvorhaben ist auch bei dem Hochbettbau die Planung essentiell: Messen Sie den Platz genau aus, planen Sie Höhe, Länge und Breite des Bettes. Dabei sollten Sie zum einen die Deckenhöhe im Blick haben, zum anderen aber auch, für welche Zwecke Sie den Bereich darunter nutzen wollen. Wenn Sie ihn als Wohnraum nutzen wollen, sollten Sie bzw. Ihr Kind aufrecht darunter stehen können; allerdings sollten Sie/Ihr Kind auch problemlos aufrecht im Bett sitzen können, ohne sich den Kopf zu stossen.

Welches Material bietet sich für den Eigenbau eines Hochbettes?

Wenn Sie Ihr Hochbett selbst bauen, sollten Sie dafür Holz verwenden. Natürlich können einzelne Bestandteile auch aus Metall (z.B. der Rand), Kunststoff oder z.B. Seilen sein, optisch schöner, günstiger und einfacher zu verarbeiten ist aber generell Holz.

Welche Optionen gibt es für die Liegefläche?

Die Liegefläche eines Hochbetts kann entweder aus Holzbrettern, Spanplatten oder auch aus bequemen Lattenrosten bestehen. Wenn Sie Lattenroste verwenden, müssen Sie bei der Konstruktion des Grundgerüstes genau deren Masse beachten, da Sie die Roste anschliessend nicht zuschneiden können!

Wie lange dauert es, ein Hochbett zu bauen?

Wenn alle Einzelteile zugeschnitten sind, kann der Aufbau durchaus innerhalb eines Tages erledigt werden. Unterschätzen Sie aber nicht den (Zeit-)Aufwand für den Zuschnitt. Am besten lassen Sie sich die Balken bereits im Baumarkt zurechtsägen.

Was kostet es, ein Hochbett bauen zu lassen?

Stellen Sie bei Ofri eine Anfrage und finden Sie es heraus! Geben Sie dabei an, ob Sie selbst das Material besorgen oder ob das Unternehmen sich darum kümmern soll. Erklären Sie möglichst detailliert, wie Sie sich das Hochbett vorstellen, geben Sie die gewünschte Höhe, Breite und Länge an und/oder fügen Sie wenn möglich eine Skizze bei.

Ähnliche Aufträge

Hochbett bauen in Adlikon bei Regensdorf

Ich möchte mir ein Hochbett bauen lassen

8106 Adlikon bei Regensdorf (Zürich)

Hochbett Jugend bauen in Oberengstringen

Hochbett in der länge 3.94m x breite 90cm und Höhe 1.75m bauen. Es müssen oben zwei Matratzen platz haben und unten jeweils eine Schreibtischplatt breite 80cm und die ganze Bettlänge. Die Better sind in der Mitte getrennt und die Trennwand geht ...

8102 Oberengstringen (Zürich)

Hochbett bauen in Zürich

Etagenbett

8002 Zürich (Zürich)

Hochbett/ ettage bauen in Zürich

Wir möchten eine Hochetage / Hochbett (fürs Kinderzimmer) bauen lassen. Es soll in einem Eckbereich ein zweiter Boden eingebaut werden, auf den man versetzt 2 Einzel-Matratzen legen kann (auch verschachtelt möglich a la tetris) die Form der Fläche...

8032 Zürich (Zürich)