Türöffnung verkleiden lassen in der Schweiz

carpenter

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Fisnik
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte ich einen Profi beauftragen, eine Tür zu verkleiden?

Sie sind in eine neue Wohnung eingezogen und fühlen sich sehr wohl. Jedoch gibt es vielleicht eine Tür, welche Sie nicht brauchen? Der Anblick dieser stört Sie? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie diese Tür “verstecken” können. Sollten Sie die Tür nicht mehr sehen wollen, dann können Sie die Tür verkleiden lassen. Dies kann sich aber als schwierig herausstellen, je nachdem welche Methode man wählt. Eine weitere Schwierigkeit ist, dass die Türrahmen von der restlichen Wand abstehen und dies bei der Verkleidung selbstverständlich beachtet werden muss.

Was ist beim Verkleiden einer Tür zu beachten?

Wie in der vorherigen Frage kurz angedeutet ist es wichtig, dass Sie den Türrahmen beachten. Denn der Türrahmen steht meistens - im Vergleich zur Wand - ein bisschen vor. Wenn Sie die bestimmte Tür verkleiden wollen, muss dementsprechend Material eingekauft werden, so dass es eben diesen kleinen Raum zwischen Wand und dem Vorsprung des Türrahmens abdeckt. Wenn Sie dies nicht beachten sollten, kann es dazukommen, dass das Gesamtbild der Verkleidung schlussendlich nicht sauber und schön aussieht.

Welche Vorteile bietet eine Verkleidung?

Eine Verkleidung bietet Ihnen vor Allem Vorteile in einer Mietwohnung. Denn eine Lackierung dieser Tür, welche Sie nicht brauchen, meistens nicht möglich ist. Der Vermieter verlangt spätestens beim Auszug, dass der alte Zustand der Wohnung wieder hergestellt wird, so dass Sie nochmals für die Kosten der Lackierung aufkommen müssten. Weil es aber viele andere verschiedene Möglichkeiten gibt, wie Sie eine Tür verkleiden können, ist das vor Allem für Sie als Mieter vorteilhaft. So können Sie Ihre Tür ohne grossen Aufwand verkleiden und bei einem Auszug ebenfalls ohne grossen Aufwand die Tür wieder in den alten Zustand versetzen. So wird auch der Vermieter die Wohnung akzeptieren und für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten beim Auszug.

Welche Möglichkeiten gibt es, um die Tür zu verkleiden?

Es gibt sehr einfache Methoden, wie Sie Ihre Tür verkleiden können. Zum einen gäbe es die Möglichkeit, dass Sie die Tür mit einer Folie verkleiden. Diese gibt es entweder einfarbig, in mehreren Farben oder in wunderschönen Mustern. Hier können Sie selbstverständlich eine Folie auswählen, welche Ihnen besonders gut passt oder gar zur Einrichtung der restlichen Wohnung. Die Folie sollte - nachdem sie kurz erwärmt wurde - wieder problem- und restlos entfernt werden können. Weiter gibt es die Möglichkeit, dass Sie die Tür sehr individuell mit Aufklebern verkleiden. Die Tür ist logischerweise noch sichtbar, doch Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und Sie können sich kreativ austoben. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Sie vor der Türe einen Vorhang aufhängen. Ein grosser Vorteil dieser Methode ist, dass Sie die Tür dann weiterhin brauchen können. Eine komplett andere Möglichkeit, welche Ihnen bietet wäre, dass Sie eine Wand einziehen und so eigentlich die ganze Wand abdecken. Wie Sie eine Wand einziehen, können Sie in diesem Artikel nachlesen.

Wie lange dauert es, eine Tür zu verkleiden?

Der Zeitaufwand variiert je nach Methode, wie Sie die Tür verkleiden möchten. Normalerweise müssen Sie allerdings mit wenigen Stunden Aufwand rechnen, um die unerwünschte Türe komplett zu verkleiden. Wenn Sie allerdings eine Wand einziehen möchten, um diese Arbeit zu erledigen, dann müssen Sie mit einem Tag Arbeitszeit rechnen.

Ähnliche Aufträge

Diverse Gipserarbeiten / Innenausbauarbeiten EFH Effretikon in Effretikon

Wir arbeiten an unserem Haus. Nun kommt es zum Innenausbau. Die Innenisolation wurde bereits angebracht. Es handelt sich um folgende Arbeiten: Gipserarbeiten / Innenausbauarbeiten • Netzeinbettung mit Grundputz (Systemputz und, Ne...

8307 Effretikon (Zürich)