Wann ist es ratsam, einen Experten damit zu beauftragen, die Klimmzugstange anzubringen?
Klimmzugstangen können nicht überall befestigt werden. Eine Montage in einem ungeeigneten Untergrund führt schlimmstenfalls zum Herausreissen der Stange, was schwere Verletzungen zur Folge haben kann. Daher ist unbedingt sicherzugehen, dass die Wand, der Türrahmen oder die Decke sich für die Befestigung einer Klimmzugstange eignet. Sind Sie sich nicht sicher, sollten Sie unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen.
Was ist beim Anbringen der Klimmzugstange zu beachten?
Eine Klimmzugstange sollte mindestens 150 kg Gewicht aushalten können. Das heisst, dass bei der Befestigung äusserst sorgfältig vorgegangen werden muss. Wichtig ist hierbei neben dem geeigneten Untergrund die richtige Wahl der Dübel: Kunststoffdübel dürfen nur für Betonwände verwendet werden, bei anderen Untergründen sollten Sie zu Schwerlastankern greifen. Zu bedenken ist auch die richtige Montagehöhe: So muss die Klimmzugstange vom Boden aus zwar erreichbar sein, aber sie sollte hoch genug angebracht werden, sodass Sie bei Ihren Übungen nicht den Boden berühren. Allerdings sollten Sie auch darauf achten, dass Sie nicht mit dem Kopf an die Decke stossen.
Welche Werkzeuge und Materialien benötigen Sie, um die Klimmzugstange anzubringen?
Zunächst benötigen Sie Massband und Bleistift, um die Position der Klimmzugstange auszumessen und die Stellen zu kennzeichnen, an denen gebohrt werden soll. Dann ist natürlich eine Bohrmaschine vonnöten, um die Bohrlöcher in die Wand, die Decke oder in den Türrahmen bohren zu können. Wichtig ist auch, dass Sie eine Wasserwaage zur Hand haben, um die waagerechte Ausrichtung der Klimmzugstange sicherzustellen. Ist die Klimmzugstange nur ein klein wenig schief, führt dies zur ungleichmässigen Belastung der Muskeln und zu Verspannungen und schlimmstenfalls Verletzungen. Weiterhin brauchen Sie lediglich ein paar Schrauben mit den entsprechenden Dübeln (Schwerlastanker!), um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
Wo kann eine Klimmzugstange montiert werden?
Nicht alle Untergründe eignen sich für die Montage einer Klimmzugstange. So darf sie beispielsweise keinesfalls an einer Gipskartonwand befestigt werden. Ziegelmauerwerk, Beton, Stein oder Massivholz hingegen eignen sich hingegen gut für die Befestigung. Wollen Sie Ihre Klimmzugstange an der Decke befestigen, ist dies nur an jenen Stellen möglich, wo sich tragende Balken befinden. Klimmzugstangen im Türrahmen können mit oder ohne Schrauben montiert werden. In beiden Fällen ist sicherzustellen, dass der Türrahmen tragfähig ist. Besteht der Türrahmen aus minderwertigem, weichem Holz, ist er für die Montage einer Klimmzugstange ungeeignet.
Wie lange dauert es, eine Klimmzugstange anzubringen?
Die Montage einer Klimmzugstange ist schnell erledigt: Vom Anzeichnen der Bohrlöcher bis zum Festziehen der Schrauben sollte nicht mehr als eine Stunde vergehen; gekonnte Handwerker brauchen vermutlich nur eine halbe Stunde.
Was kostet eine Klimmzugstange und deren Montage?
Klimmzug-Türstangen bekommen Sie im Online-Handel schon ab 20 Franken, Klimmzugstangen zur Wandbefestigung erhalten Sie ab CHF 30.00, wobei die Preise bis zu CHF 250.00 stark variieren, Klimmzugstangen für die Deckenbefestigung haben ebenfalls ein breites Preisspektrum: Von 50 bis über 200 Franken. Lassen Sie sich bezüglich des Modells am besten von einem Fachmann beraten und entscheiden Sie sich nicht sofort für die günstigste Variante! Meist hat es einen guten Grund, warum andere Modelle teurer sind. Wenn Sie erfahren wollen, was die Montage Ihrer Klimmzugstange durch einen Experten kosten würde, stellen Sie am besten gleich bei Ofri eine kostenlose Anfrage und geben Sie möglichst viele Details zur Art des Untergrunds an.
