Warum sollte ich einen Profi beauftragen, einen Kronleuchter aufzuhängen?
Kronleuchter sind in vielen Haushalten sehr beliebt, weil sie einen gewissen altmodischen und sogleich eleganten Touch in eine Wohnung oder in ein Haus bringen können. Um einen solchen aufzuhängen braucht es doch qualifizierte Kenntnisse. Denn die Arbeit mit Strom ist für Laien immer gefährlich. Ein Profi kann die Gefahren jedoch gut einschätzen und was wichtig ist - sich vor diesen schützen. Wenn Sie also keine Ausbildung im Bereich der Elektroinstallation haben, sollten Sie unbedingt einen Fachmann beauftragen, Ihren Kronleuchter aufzuhängen. So können Sie schlussendlich auch mit dem Endergebnis zufrieden sein!
Was ist beim Aufhängen eines Kronleuchters zu beachten?
Ein solcher Kronleuchter ist viel grösser und somit auch schwerer als gängige Lampen. Dies setzt dementsprechend voraus, dass ein Kronleuchter auch eine spezielle Anbringung an der Wand braucht, die den Kronleuchter tragen kann. Ausserdem hat der Kronleuchter noch einige andere Vorzüge gegenüber einer normalen Lampe. Er besitzt nämlich viele Arme, an denen am Schluss eine Glühbirne installiert ist. Diese Arme brauchen alle eine Leitung zum Hauptleiter des Kronleuchters. Diese müssen richtig verbunden werden, damit schlussendlich alle Arme bzw. alle Glühbirnen des Kronleuchters leuchten.
Welche Vorteile bietet ein Kronleuchter?
Was nicht von der Hand zu weisen ist, dass der Kronleuchter an Abenden Licht in die Wohnung oder das Haus bringt. Weitere Vorteile der Kronleuchter sind, dass es diesen in den verschiedensten Variationen und Formen gibt. Die Auswahl eines solchen Kronleuchters ist also nicht immer ganz einfach. Sie können zum Beispiel einen Kronleuchter auswählen, welcher zur restlichen Einrichtung passt und so das Gesamtbild eines Zimmers vervollständigt. Welchen Kronleuchter Sie allerdings schlussendlich auswählen ist ganz und alleine Ihnen überlassen.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Aufhängen eines Kronleuchters treffen?
Die Arbeit mit Strom ist immer gefährlich - vor Allem für Laien. Deshalb ist es wichtig, dass Sie als ersten Schritt die Stromzufuhr ausschalten. Allenfalls können Sie den Schalter für die Stromzufuhr mit einem Klebeband zusätzlich fixieren. So schützen Sie sich davor, dass dieser allenfalls hochspringt und die Leitung wieder an geht. Danach müssen Sie die alte Lampe sowie deren Aufhängung entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie wirklich alles entfernen, auch kleinere Teile, welche allenfalls noch übrig geblieben sind. Danach müssen Sie den Hauptleiter des Kronleuchters mit den Leitungen aller Arme verbinden, damit der Kronleuchter überhaupt funktionieren kann. Schlussendlich können Sie den Kronleuchter aufhängen und montieren.
Was kostet es, einen Kronleuchter aufhängen zu lassen?
Hier müssen Sie wohl mit Kosten zwischen Fr. 100.– und Fr. 140.– rechnen. Beim Preis kommt es auch auf die Grösse und Komplexität des Kronleuchters an. Wichtig ist jedoch, dass Sie eine Offerte einholen, damit Sie sich selbst vor negativen Überraschungen die Kosten betreffend schützen. Finden Sie heraus, was es kostet, einen Kronleuchter aufzuhängen und stellen Sie eine Offertanfrage auf ofri.ch ein.