Markise montieren lassen in der Schweiz

blinds

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
14. März 2020 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Welche Vorteile hat es, wenn ein Profi meine Markise montiert?

Eine Markise ist sehr schwer, weswegen bei der Verankerung im Mauerwerk ein paar Dinge zu beachten sind, um dieses nicht zu schädigen, die Markise aber dennoch stabil und sicher dort anzubringen. Bei unsachgemässer Montage können schwere Schäden in der Fassade entstehen, durch die Feuchtigkeit in das Innere der Mauer dringt. Daher ist es ratsam, die Montage einer Markise einem Fachmann zu überlassen.

Was ist bei der Montage der Markise zu beachten?

Sie sollten eine Markise niemals allein montieren. Markisen sind sehr schwer und allein kaum hochzuhalten und gleichzeitig fachgerecht zu montieren. Ausserdem sind bei der Montage Vorschriften zu Rand- und Achsenabständen zu beachten, um das Mauerwerk nicht zu schädigen. Ebenso wichtig ist die Auswahl der Befestigungsmaterialien: So ist die Verwendung von Kunststoffdübeln für ein derartiges Gewicht (40 bis 80kg) völlig ungeeignet. Stattdessen sind Edelstahldübel, Injektionsmörtel oder ähnliches zu verwenden, die für Schwerlastbefestigungen geeignet sind. Auch die Art des Mauerwerks muss bei der Auswahl der Materialien, die zum Befestigen verwendet werden, beachtet werden: So verlangt ein gedämmtes Mauerwerk eine andere Befestigungsart als ein ungedämmtes.

Warum sollte ich eine Markise montieren?

Eine Markise spendet Schatten, kann aber im Gegenteil zu einer Überdachung jederzeit eingezogen werden, um in der Sonne sitzen zu können. Besonders an sehr warmen Tagen ist das Sitzen unter einer Markise angenehmer als unter einem Dach: Der Bereich unter dem Stoff erwärmt sich nicht so stark wie es z.B. unter einem Kunststoffdach zu erwarten wäre.

Welche Vorbereitungen sind vor der Montage der Markise zu treffen?

Eine gute Planung ist für jedes Bau- und Montagevorhaben wichtig: Wo und wie wollen Sie die Markise montieren? Wie lang und breit soll sie sein? Welche Farben und welches Muster passen am besten zu dem Gesamtbild? Welche Art von Markise möchten Sie anschaffen?

Was ist das Besondere an einem Markisenstoff?

Ein Markisenstoff ist kein normaler Stoff; da er Sonne, Wind und Wetter ausgesetzt ist, muss er zahlreiche Kriterien erfüllen: Er ist 90 bis 100% UV-geschützt, reissfest und zeichnet sich durch eine hohe Licht- und Farbbeständigkeit aus. Ausserdem sind die Markisentücher schmutz- und wasserabweisend, sodass sie nur selten gereinigt werden müssen.

Welche Arten von Markisen gibt es?

Die Wahl der Markisenart hängt unter anderem davon ab, welchen Belastungen, also z.B. Wettereinflüssen die Markise ausgesetzt ist. Natürlich spielt auch die Optik eine wichtige Rolle. Bei Cassetten- und Halbcassettenmarkisen wird der Stoff durch eine Abdeckung aus Aluminium vor Umwelteinflüssen geschützt, wohingegen er bei einer offenen Markise frei liegt. Abgedeckte Markisen kosten zwar etwas mehr, halten dafür aber auch länger. Weiterhin werden Markisen nach ihrem Aufbau unterschieden: So gibt zum einen es einfache Ausfallmarkisen, die keine Gelenkarme haben und hauptsächlich für Fenster und kleine Balkone verwendet werden und zum anderen Gelenkarmmarkisen, die aufgrund der Arme stabiler und derzeit am weitesten verbreitet sind. Ein besonderer Hingucker ist die Korbmarkise, deren aussergewöhnlich gewölbte Form für die Beschattung von Fenstern und als Deko-Element verwendet wird. Wichtig ist natürlich auch der Antrieb: Handkurbeln sind noch immer weit verbreitet, da sie günstiger sind als der elektrische Antrieb. Bequemer und einfacher zu bedienen ist natürlich der Elektro-Antrieb. Sie müssen auch zwischen zwei grundsätzlichen Montagearten wählen: Der Wand- und der Deckenmontage wie z.B. an der Unterseite eines Balkons oder eines Dachsparren.

Wie lange dauert es, eine Markise zu montieren?

Die Montage einer Markise nimmt in den meisten Fällen ein paar Stunden Zeit in Anspruch. Wenn Verbundmörtel oder ähnliches verwendet wird, müssen allerdings Trockenzeiten eingeplant werden.

Was kostet es, die Markise von einem Profi montieren zu lassen?

Für die Markierung einer elektrischen Markise haben wir bei Ofri Offerten in Höhe von CHF 400.- und CHF 900.- festgestellt. Stellen Sie doch selbst eine Anfrage und geben Sie möglichst viele Details an, damit die Experten Ihnen einen genauen Kostenvoranschlag für die Montage Ihrer Markise machen können.

Ähnliche Aufträge

Markise montieren in Zürich

Ich brauche jemanden, der die Markisen demontieren und montieren. Ich wohne bei ASIG und eine Nachbarin hat mir ihre Markise gegeben, dann soll die Markise bei ihr demontieren und bei mir montieren

8050 Zürich (Zürich)

Markise montieren in Gurmels

Montage zweier Aussenmarkisen: 7x3m und 5x2m Aussen Wandmontage an einem EFH und Anschluss an die Stromversorgung. Wandstärke 10cm Beton Aussen, 10 cm Isolation und 5cm Beton innen). Die Installation müsste bei dieser Grösse in den Zwischenbod...

3212 Gurmels (Freiburg)

Markise Montieren in Uster

Guten Tag Ich habe 3 Markisen gekauft (2x Breite 4m, 1x Breite 6m) mit einer Ausladung von je 4m. Die Montage ist auf der Fassadenwand. Fassade besteht aus 8cm Styropor Isolation und dahinter ist ein klassisches Backstein Mauerwerk. Senden...

8610 Uster (Zürich)

Markise Montieren in Bertschikon

Neue Markise in Schauraum in Lenzburg abbauen/abholen und in 8614 montieren Wandmontage auf vorbereitete Holz Konstruktion

8614 Bertschikon (Zürich)