Sonnendeck bauen lassen in der Schweiz

blinds

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Fisnik
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte ich einen Profi beauftragen, ein Sonnendeck zu bauen?

Ein solches Sonnendeck ist bei Hauseigentümern sehr beliebt. Im Garten bietet es mehr Platz und es hilft Ihnen dabei, zum Beispiel eine Grillecke einzurichten oder Möbel und Garten-Einrichtungen dort aufzustellen. Wie es der Name schon sagt, eignet sich ein Sonnendeck vor Allem im Sommer. Es gibt allerdings auch solche, welche gehezeit sind und sogar an kälteren Tagen benutzt werden können. Es empfiehlt sich, hier einen Fachmann zu engagieren, der Ihnen Ihr Sonnendeck baut. Denn von der Planung bis zur schlussendlichen Montage braucht es sehr viele Arbeitsschritte, welche zum Beispiel handwerkliches Geschick oder Erfahrung braucht, um diesen fehlerfrei durchführen zu können. Mit einem Profi sind Sie ausserdem auf der sicheren Seite und Sie erhalten bestimmt ein tolles Ergebnis.

Was ist beim Bauen eines Sonnendecks zu beachten?

Der wohl wichtigste Faktor eines jeden Bauprojekts ist das Fundament. Dieses darf logischerweise auch beim Sonnendeck nicht fehlen. Denn nur so stellen Sie sicher, dass der Boden (bzw. später dann das Fundament) das Sonnendeck hält und dieses nicht zusammenbrechen kann.

Welche Vorteile bietet ein Sonnendeck?

Ein grosser Vorteil des Sonnendecks ist, dass es direkt vom Wohnraum in den Garten führt. Es schliesst sich sozusagen dem Wohnraum an. Sie sind bei der Platzierung des Sonnendecks aber sehr flexibel. Dieses kann logischerweise auch zum Beispiel in der Mitte des Gartens platziert werden. Hier sind Sie bei der Gestaltung frei. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie das Sonnendeck aus vielen Materialien bauen können. Hier können Sie sich für das Material entscheiden, welches am besten zum Garten passt, Ihnen am besten gefällt oder vielleicht die längste Lebensdauer hat. Es gibt viele Hauseigentümer, welche das Sonnendeck nicht direkt auf dem Boden bauen, sondern noch ein bisschen Zwischenraum zwischen Boden und Sonnendeck lassen. Dieser zusätzliche Raum kann auch sehr hilfreich sein. Dort können Sie zum Beispiel Gartengeräte, Werkzeuge etc. verstauen.

Was ist vor dem Bauen des Sonnendecks zu tun?

Wie in einem der oberen Abschnitte schon erwähnt, braucht es für jedes Bauprojekt ein Fundament - so auch für das Sonnendeck. Stecken Sie als erstes Ihre Arbeitsfläche ab, diese sollte der späteren Grösse des Sonnendecks entsprechen. Hier können Ihnen Richtschnüre und Holzpfähle eine grosse Hilfe sein. Nun müssen Sie noch alle Möbel, Einrichtungen etc. aus dem Weg räumen, so dass diese Ihnen nicht in den Weg kommen, wenn Sie beginnen zu arbeiten. Nun können Sie mit dem Aushub beginnen, selbstverständlich der Markierung entlang. Nun emfpiehlt es sich, um den Boden bzw. später das Sonnendeck vor Frost zu schützen, den Boden als erstes zu verdichten. Danach sollte noch eine Schicht Kies oder Schotter in die Grube ausgelegt und ebenfalls verdichtet werden.

Welche Arten von Sonnendecks gibt es?

Es gibt auch viele Baumärkte, welche ein komplettes Sonnendeck anbieten, welches nur noch zusammengesetzt werden muss. Diese sind aber eher teurer, als eines, welches aus der Eigenkonstruktion entstanden ist. Deshalb sollten Sie sich ganz am Anfang überlegen, welche Möglichkeit Sie wählen.