Warum sollte ein Navi vom Profi eingebaut werden?
Ein im Wagen installiertes Navigationsgerät birgt beim Einbau einige Tücken. Das Anschliessen der Drähte kann sich kompliziert gestalten und Verkabelungen sind eine Aufgabe für den Fachmanns. Werden Fehler beim Einbau gemacht, können das Fahrzeug und die Technik Schaden nehmen. Das verursacht zusätzliche Kosten und treibt den Preis für den Einbau des Navis in die Höhe. Damit das Einbauen problemlos und schnell gelingt, sollte es deshalb von Anfang an einem Fachmann überlassen werden. Durch einen Profi gehen Sie auf Nummer sicher und sparen Zeit und Nerven.
Kann ein Navi in jedes Auto eingebaut werden?
Grundsätzlich können moderne Navigationsgeräte in die meisten Fahrzeuge eingebaut werden, bei einigen Modellen treten jedoch Schwierigkeiten auf. Ist die Technik eines Fahrzeugs mit der des Navigationsgeräts inkompatibel, muss nachgerüstet werden. Auch kann es vorkommen, dass die Kompatibilität zwischen Fahrzeug und Navigationsgerät zwar gegeben ist, der Einbaurahmen jedoch ausgetauscht werden muss. Um Komplikationen zu vermeiden sollten Sie vorab prüfen, ob das Navigationsgerät, das Sie einbauen lassen möchten, mit Ihrem Fahrzeugmodell kompatibel ist.
Welche Vorteile hat ein Navigationsgerät?
Eine Fahrt auf unbekannten Strecken ist heute ohne Navigationsgerät kaum noch denkbar. Wo früher hektisches und stressiges Suchen auf der Landkarte notwendig war, kann heute bequem und einfach die gewünschte Adresse in das Navigationsgerät eingegeben und stressfrei zum Ziel navigiert werden. Auch Staus und Strassensperrungen werden auf modernen Navigationsgeräten angezeigt und können so einfach umfahren werden.
Was muss vor dem Einbau getan werden?
Noch bevor das Navi eingebaut werden kann, muss im Fahrzeug Platz geschaffen werden. Bei einigen Modellen kann das Navigationsgerät an der Stelle eingebaut werden, an der vorher das Autoradio sass. Dies kann den Einbau erleichtert.
Was wird für den Einbau benötigt?
Wer den Einbau selbst übernimmt sollte, neben dem neuen Naviagtionsgerät, einen umfangreich ausgestatteten Werkzeugkoffer bereithalten. Verzichten Sie auch nicht auf Phasenprüfer, um die Sicherheit während des Einbaus zu gewährleisten.
Welche Alternativen zu fest im Fahrzeug installierten Navigationsgeräten gibt es?
Neben der Möglichkeit ein Navigationsgerät dauerhaft im Fahrzeug zu installieren, gibt es auch mobile Navigationsgeräte, die keinen Einbau erfordern. Die modernere Technik weisen jedoch zumeist fest installierte Naviagtionsgeräte auf. Zudem sparen Sie sich, durch ein im Fahrzeug eingebautes Navi, das Laden des Akkus und das Gerät kann nicht vergessen werden.
Wie viel Zeit sollte eingeplant werden?
Wird das Navi von einem Fachmann eingebaut, sollte der Einbau innerhalb eines Tages erledigt werden. Wer sein Navi selbst einbauen möchte, sollte etwas mehr Zeit einplanen, um sich sowohl mit der Technik als auch der Vorgehensweise schon im Voraus genau vertraut zu machen.
Was kostet der Einbau eines Navigationsgeräts?
Die Kosten variieren und sind abhängig davon, um welchen Fahrzeugtyp und um welches Navigationsgerät es sich handelt. Hinzu kommt der allgemeine Arbeitsaufwand. Rechnen Sie für den Einbau mit Preisen ab etwa 170 CHF. Um einen Überblick zu erhalten und im Anschluss das beste Angebot zu finden, sollten Sie vorab verschiedene Offerten einholen und vergleichen.