Radläufe ziehen lassen in der Schweiz

car_repair

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
22. April 2020 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollten Radläufe vom Profi gezogen werden?

Das Ziehen von Radläufen ist für Laien fast nicht zu bewerkstelligen. Neben professionellem Gerät werden Können und fundiertes Fachwissen benötigt, andernfalls ist das Ziehen der Radläufe nicht möglich. Experimente in Eigenregie sind nicht ratsam, da das Fahrzeug beschädigt werden könnte und hohe Kosten für Folgereparaturen anfallen. Wer beim Ziehen der Radläufe seines Fahrzeugs auf Nummer sicher gehen möchte, sollte die Arbeit deshalb besser einen Profi überlassen.

Wie können Radläufe gezogen werden?

Radläufe können entweder manuell gezogen werden, oder mit einem Bördergerät. Beim Ziehen von Hand ist theoretisch ein Gummihammer ausreichend, praktisch ist das jedoch für Laien kaum umzusetzen. Die manuelle Methode kostet zudem viel Zeit und Energie. Bördelgeräte sind im Normalfall universal verstellbar und können bei unterschiedlichen Fahrzeugmodellen eingesetzt werden. Das Bördelgerät wird am Radträger verschraubt und drückt mit Hilfe einer Rolle den Karosseriefalz nach innen. Durch eine Spindel wird nachgespannt und der Falz kann sauber und eben gezogen werden. Wer die Möglichkeit hat, sollte dem Bördelgerät immer den Vorzug gegenüber der manuellen Methode mit Gummihammer geben.

Warum müssen Radläufe gezogen werden?

Durch breite Räder oder ein tiefes Fahrwerk kann es vorkommen, dass die Reifen an den Radläufen schleifen. Aber auch Defekte am Fahrwerk können ein Ziehen der Radläufe unumgänglich machen. Durch das Ziehen der Radläufe wird zwischen Radlauf und Radkasten mehr Platz geschaffen.

Was muss vorbereitet werden?

Um die Radläufe ziehen zu können, müssen sie freiliegen. Hierzu müssen vorab die Reifen abmontiert werden. Falls Sie die Radläufe Ihres Fahrzeugs selbst ziehen möchten, müssen Sie beim Abmontieren Vorsichtig vorgehen, um sowohl die Reifen als auch das Fahrwerk nicht zu beschädigen.

Was wird zum Ziehen von Radläufen benötigt?

Es ist von Vorteil, wenn zum Ziehen von Radläufen eine Hebebühne verwendet wird. Wird nur ein einfacher Wagenheber benutzt, besteht während der Montage Verletzungsgefahr. Eine Hebebühne bietet beim Ziehen der Radläufe deutlich mehr Sicherheit. Zudem ist es empfehlenswert ein professionelles Bördelgerät zu nutzen.

Wie viel Zeit sollte eingeplant werden?

Planen Sie für das Ziehen der Radläufe ein bis zwei Tage in der Werkstatt ein. Wird das Ziehen professionell und vom Fachmann vorgenommen, sollte das Fahrzeug spätestens am nächsten Tag abholbereit sein. Wer sich dazu entscheidet die Radläufe seines Fahrzeugs manuell und selbst zu ziehen, sollten sich auf ein hohes Arbeitspensum und viel Zeitaufwand einstellen.

Was kostet das Ziehen der Radläufe beim Profi?

Die Preise können variieren und sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Muss neben dem Ziehen der Radläufe auch lackiert werden, steigt der Preis. Rechnen Sie mit Angeboten ab etwa 100 CHF je Radlauf. Um ein gutes und günstiges Angebot zu finden, sollten Sie vorab verschiedene Offerten einholen und Preise vergleichen.

Ähnliche Aufträge

Radläufe ziehen in Basel

Da ich auf der Hinterachse eine andere ET fahre, schleift der Hinterreifen beim einfedern durch Beschleunigung. Wenn möglich wäre eine Bearbeitung der Innenseite durch umlegen der Kanten ideal. Alternativ müsste gebördelt werden. Wichtig, es darf ...

4058 Basel (Basel-Stadt)

Radläufe ziehen in Frauenfeld

kotflügel hinten bördeln

8500 Frauenfeld (Thurgau)

Radläufe ziehen in Märstetten

kotflügel hinten bördeln

8560 Märstetten (Thurgau)

Radläufe ziehen in Bad Ragaz

ich möchte gerne meine radkasten leicht bördeln lassen. was sind ca. die kosten pro radkasten?

7310 Bad Ragaz (St. Gallen)