Schaukel bauen lassen in der Schweiz

carpenter

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Die perfekte Schaukel - auch eine Frage der Mathematik?

Eine Schaukel selbst bauen - das traut sich auf den ersten Blick sicherlich fast jeder zu. Doch der Bau einer Schaukel ist deutlich anspruchsvoller, als es zunächst scheint. Vieles muss beachtet werden, um ein stabiles Konstrukt zu schaffen. So steht vor dem Bau auch erstmal Mathematik auf dem Plan. Fliehkräfte spielen für die Berechnungen der neue Schaukel ebenso eine Rolle, wie die Kalkulation des richtigen Abstands. Zudem sind natürlich ausreichend handwerkliche Fähigkeiten gefragt. Wer sich damit überfordert fühlt, sollte darüber nachdenken lieber den Profi zu beauftragen. Für die Sicherheit und den ungetrübten Spielspass der Kinder lohnt es sich schliesslich immer, mit der Wahl eines Fachmanns auf Nummer Sicher zu gehen.

Schaukel selbst bauen - wie geht es?

Vor dem Bau eines Gartenschaukel müssen Löcher ausgehoben werden. Um das Gerüst später stabil postieren zu können, muss vier Mal in sorgfältig ausgemessenem, quadratischem Abstand in die Erde gegraben werden. Die Tiefe wird je nach Grösse der Schaukel berechnet. Anschliessend füllen sie die Löcher mit Splitt etwas weniger als bis zur Hälfte wieder auf. So bleibt das Holz fest in der Erde verankert und aufsteigende Feuchtigkeit, die das Holz beschädigen könnte, wird vermieden. Für das Gerüst werden zuerst die langen Balken befestigt und anschliessend die Querstange. Alles muss fest verschraubt werden. Zum Schluss wird dann der Sitz angebracht.

Maximaler Spielspass in der freien Natur?

Kinder sind heute häufig nicht mehr leicht für Aktivitäten an der frischen Luft zu begeistern. Die Schaukel bildet bei dieser Entwicklung allerdings eine Ausnahme. Als Highlight auf jedem Spielplatz sorgt die Schaukel schon seit mehr als hundert Jahren für glänzende Kinderaugen und kam bis heute nie wirklich aus der Mode. Mit einer Schaukel im eigenen Garten geht für viele Kinder ein grosser Wunsch in Erfüllung und langfristiger Spielspass in der Natur ist garantiert.

Was muss vor dem Bau beachtet werden?

Bevor es mit dem Bau losgeht, muss für die neue Schaukel zuerst ein geeigneter Platz gefunden werden. Wo im Garten können die Kinder problemlos schaukeln ohne Pflanzen oder Beete zu beschädigen? Auch muss darauf geachtet werden, die Schaukel mit ausreichend Abstand zu Bäumen, Wänden und anderen, harten Gegenständen zu platzieren, um Aufprallverletzungen zu vermeiden. Anschliessend wird Mass genommen. Wie lang dürfen die Seile sein? In welcher Höhe müssen die Stützpfeiler postiert werden? Alle Berechnungen sollten auf Grösse und Gewicht eines Kindes abgestimmt sein. Vor jedem Bauschritt muss das Schaukelgerüst immer wieder auf Stabilität überprüft werden.

Welches Material wird benötigt?

Zum Schaukelbau bedarf es fünf Rundbalken, davon vier lange Balken und ein kürzerer Balken mittlerer Länge. Die genauen Masse und der jeweilige Durchmesser werden der individuellen Berechnung entnommen. Zudem werden Gewindebolzen benötigt und eine Schaukelaufhängung. Der Schaukelsitz kann komplett mit Zubehör erworben werden, andernfalls sollten zwei Seile und Haken besorgt werden. Nicht zu vergessen ausreichend Muttern, Schlüsselschrauben und ein jeweils ein Sack Splitt und Beton. Die Materialien können im Baumarkt besorgt werden und das Werkzeug ebenfalls dort ausgeliehen.

Welche Schaukeln gibt es?

Vom Klassiker aus Holz bis zur modernen Schaukel aus Kunststoff, finden sich verschiedene Varianten. Ob Bunt oder in Naturtönen - für jeden Geschmack ist heute etwas dabei. Und das gilt ebenso für jedes Alter. Ob die deutlich stärker gesicherten Exemplare für Babys und Kleinkinder, oder die Schaukeln für ältere Kinder, das Angebot ist vielfältig und lässt sich je nach Geschmack individuell gestalten. Und auch Erwachsene bleiben, sofern sie möchten, nicht auf der Strecke.

Wie viel Zeit sollte für den Bau eingeplant werden?

Der Schaukelbau kann ein länger angelegtes Projekt sein, oder an einem Nachmittag erledigt werden. Die Dauer richtet sich nach den Fähigkeiten des Heimwerkers und nach der freien Zeit die in den Bau investiert werden kann. Aufwendiger sind da die Berechnungen: wer in Mathe nicht versiert ist, wird für das Projekt Schaukel ein paar Tage, oder sogar Wochen, Zeit einplanen müssen.

Was kostet eine Schaukel?

Der Fachmann kann da Auskunft geben. Der Einkauf verschiedener Materialen kann unter Umständen teuer werden. Informationen über den Schaukelbau gibt es im Heimwerkermarkt oder direkt beim Profi mit Kostenvoranschlag.

Ähnliche Aufträge

Spielplatz bauen in Bad Zurzach

Spielplatz / Aufwertung oder Neubau Sandkasten / Schaukel Baby- & Kleinkindschaukel / Kletterturm mit Rutschbahn und evtl. Häuschen (damit auch spannend für etwas ältere Kinder) Sonnensegel oder Beschattung mit Pflanzen Sitzgelegenheiten für ru...

5330 Bad Zurzach (Aargau)

Spielplatz bauen in Sevelen

Teile eines Spielplatzes bauen (Schaukel, Wippe, Kletterwand)

9475 Sevelen (St. Gallen)

Einfacher Spielplatz abräumen und neuen bauen in Oberrüti

Guten Tag ich bin von der Quartierverwaltung STS-Immobilien Rotkreuz und im Namen unseres Quartiers "Rigiblick" in 5647 Oberrüti beauftragt, Offerten einzuholen, um einen einfachen Spielplatz abräumen und neuen bauen zu lassen. Die Geräte sollte...

5647 Oberrüti (Aargau)

Spielplatz Renovation / Neubau in Gebenstorf

Wir sind auf der Suche nach einer Firma, die einen Spielplatz renovieren oder neu bauen kann. Der Spielplatz ist bereits 30 Jahre alt und besteht aus einem Spielturm mit Rutsche, die in einen Sandkasten verläuft. Daran befestigt ist ein Basketb...

5412 Gebenstorf (Aargau)