Sichtschutzfolie anbringen lassen in der Schweiz

labels

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Claudia
19. Juli 2018 - 4 Min. Lesezeit

Warum sollte ich eine Sichtschutzfolie anbringen?

Eine Sichtschutzfolie ist eine attraktive und zugleich kostengünstige Möglichkeit, Glasscheiben vor neugierigen Blicken zu schützen, oder ein wenig Abgrenzung herzustellen. Das gilt für Aussenfenster im Erdgeschoss oder mit gegenüberliegenden Nachbarn ebenso, wie etwa für Duschkabinen oder Innentüren aus Glas. Wo auch immer etwas Sichtschutz gefragt ist und eine verglaste Fläche vorhanden ist, können Sie diese Folien verwenden. Sichtschutzfolien gibt es darüber hinaus auch nicht nur in Dessins, die den Durchblick erschweren oder verhindern. Auf dem Markt befinden sich zahlreiche Varianten mit Motiven, verschiedenen Muster oder sogar farblicher Gestaltung. Sie können diese Glasfolien also auch als reines Gestaltungselement verwenden.

Was ist beim Sichtschutzfolie anbringen zu beachten?

Zunächst gibt es zwei technische Varianten von Folien für Fenster und andere Glasscheiben. Der eine Typ ist einseitig mit einem Kleber beschichtet und haftet aufgrund dessen auf der glatten Oberfläche. Die häufigere Variante ist die sogenannte statische Fensterfolie. Diese haftet aufgrund physikalischer Eigenschaften am Untergrund und hat den Vorteil, dass man sie einfach und ohne Klebereste wieder entfernen kann. Perfekt also für Menschen, die Veränderungen mögen, oder für Mieter.

Welche Vorteile habe ich, wenn ich eine Sichtschutzfolie anbringen lasse?

Eine Sichtschutzfolie kann ganz unterschiedliche Eigenschaften besitzen. Im Wesentlichen ist sie dazu da, den Ein- oder Durchblick in Räume zu verhindern oder doch zumindest zu erschweren. Doch manche Folien können noch mehr. Unterschiedlich ist beispielsweise die Lichtdurchlässigkeit der gewählten Folie. So kann es zwar sein, dass Sie im Bad endlich vor fremden Blicken geschützt duschen können, aber nun nur noch eingeschränkt Tageslicht zur Verfügung steht. Zudem hält eine Sichtschutzfolie, die am Tag bei Lichteinfall von aussen einen guten Job macht, abends und nachts plötzlich kaum noch Wirkung zeigt, weil das Licht nun von innen kommt. Hier gilt es, sich vorher genau zu informieren. Andere Folien beinhalten Sonnenschutz und thermische Eigenschaften, so dass das Aufheizen von beispielsweise Dachgeschosswohnungen reduziert werden kann, Oder aber die Folie ist rein dekorativ und soll eine Glastür oder einen Schrank verzieren. In Bezug auf die Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt. Auch personalisierte Variationen sind möglich, ebenso wie massgefertigte Stücke.

Welche Vorbereitungen sind für das Anbringen einen Fensterfolie zu treffen?

Die mit Folie zu versehende Fläche sollte vollkommen sauber und staubfrei sein. Reinigen Sie die Glasscheibe mit Fensterreiniger. Insbesondere Fettreste, zum Beispiel von Fingerabdrücken oder kleine Anhaftungen sollten komplett entfernt werden. An diesen Stellen liegt die Folie später nicht perfekt an, was im Ergebnis unschön aussieht. Schneiden Sie nun die Folie auf die benötigten Masse zurecht, falls Sie nicht von vorneherein eine extra für Sie gefertigte Folie verwenden. Als nächstes wird die zu beklebende Fläche mit Wasser eingesprüht. Beginnen Sie an einer Ecke der Folie die Schutzschicht abzuziehen und positionieren Sie sie an der gewünschten Stelle. Nun spühen Sie nach auch die Aussenseite der Folie mit Wasser und ziehen nach und nach immer mehr Schutzfolie ab. Gleichzeitig sorgen Sie mit einem Rakel dafür, dass die Folie sich glatt an die Scheibe schmiegt. Wenn die Folie vollständig aufgebracht ist, streifen Sie die verbleibenden Reste von Feuchtigkeit mit dem Rakel jeweils zu den Seiten weg. Gehen Sie hierbei vorsichtig vor, damit Sie die Folie nicht beschädigen.

Welches Material benötigen Sie, um eine Sichtschutzfolie anzubringen?

Sie benötigen vor allem natürlich die Folie selbst, die Sie entweder in ausreichender Länge auf einer Rolle kaufen können, oder die Sie als Massanfertigung bestellen können. Weiterhin ist normales Fensterputzzeug, eine Sprühflasche mit Wasser und ein Rakel vonnöten. Falls Sie die Sichtschutzfolie noch zuschneiden müssen, sorgen Sie für einen Cutter und einen Zollstock oder ein grosses Lineal. Bei umfangreicheren Flächen sollten Sie diese Arbeit zu zweit erledigen, oder direkt einen Fachmann fragen.

Wie viel Zeit muss für das Anbringen einer Sichtschutzfolie veranschlagt werden?

Wenn Sie nur ein kleines Badezimmerfenster bekleben möchten, dann sind Sie vermutlich in einer halben Stunde mit dieser Arbeit fertig. Bei grossflächigen Sichtschutzfolien dauert es deutlich länger und ist vor allem auch aufwändiger, wenn das Ergebnis perfekt werden soll. Experten geht das naturgemäss viel schneller von der Hand und zudem garantieren sie dafür, dass die Folie am Ende exakt sitzt und keine Blasen wirft.

Was kostet das Anbringen von Sichtschutzfolie?

Sichtschutzfolien sind in sehr unterschiedlichen Preisklassen auf dem Markt erhätlich. Je aufwändiger die Gestaltung und je ausgefallener das Design ist, desto kostspieliger können sie sein. Und auch die Zusatzfunktionen wie Sonnenschutz, Verdunklung und ähnliches können den Preis nochmals beeinflussen. Einfache Folie auf Rolle mit Milchglaseffekt ist ab etwa CHF 17.00 pro Quadratmeter zu haben. Die Kosten für die Aufbringung hängen von der Grösse und Beschaffenheit des Untergrundes ab, dürften aber bei etwa CHF 25,00 pro Quadratmeter anfangen. In der Regel bieten die spezialisierten Unternehmen allerdings günstigere Pauschalpreise an.

Ähnliche Aufträge

Sichtschutzfolie anbringen in Weinfelden

Fenster mit Milchglasfolie folieren Breite:650cm Höhe: 290cm

8570 Weinfelden (Thurgau)

Sichtschutzfolie anbringen in Berneck

In der Stube möchten wir gerne 2-4 Fenster blickdicht machen (von aussen). Ca Masse :-) 124 x 91 cm 58 x 91 cm

9442 Berneck (St. Gallen)

Sichtschutzfolie anbringen in Zürich

Hintere Fenster und Heckscheibe mit Folien überziehen Audi Q5 TFSI

8050 Zürich (Zürich)

Sichtschutzfolie anbringen in Zürich

Guten Tag, wir müssen Glasfront bei Haupteingang folieren ca. 195cm x 302cm. Man muss Logo neu aufkleben.

8047 Zürich (Zürich)