Wintergarten reinigen: Welche Vorteile hat es, wenn ich Profis beauftrage ?
Es ist nicht jedermanns Sache, zahlreiche Quadratmeter Fensterfläche zu putzen: Das nimmt viel Zeit in Anspruch, ist anstrengend und Sie kommen auch nicht überall so ohne Weiteres ran. Heimische Improvisationen wie einen Lappen um einen Schrubber mit Teleskopstiel wickeln, funktionieren nicht immer so richtig: Wasser verteilt sich auf Sie und den Fussboden und oft werden die Scheiben noch nicht einmal richtig sauber. Besonders ärgerlich sind hässliche Schlieren. Wenn Sie sich diesen ganzen Ärger einfach ersparen wollen, lassen Sie einfach einen Profi Ihren Wintergarten reinigen.
Was ist zu beachten, wenn ich einen Wintergarten reinigen lasse?
Wer selbst Hand anlegt und nicht zufällig einen speziellen Fensterreiniger mit Teleskopstange und integriertem Wasserzugang hat, muss sich darauf gefasst machen, nass zu werden: Das Wasser spritzt nicht nur von oben, sondern läuft auch den Teleskopstab herunter. Verwenden Sie deswegen zum Reinigen höher liegender Fensterflächen möglichst wenig Wasser. Bauen Sie keine waghalsigen Kletterkonstruktionen, um Ihren Wintergarten zu reinigen! Wenn Sie zu zweit sind, können Sie hohe Fenster durchaus mithilfe einer Stehleiter reinigen. Steigen Sie aber lieber nicht auf die Leiter, wenn Sie allein zu Hause sind. Bedenken Sie, Ihr Wintergarten besteht nicht nur aus Fensterglas! Reinigen Sie bei der Gelegenheit auch den Fussboden und befreien Sie Möbel und grosse Pflanzen von Staub.
Warum sollte ich meinen Wintergarten reinigen lassen?
Durch dreckige Fenster kann man schlecht nach draussen sehen, sie lassen weniger Sonnenlicht durch und beeinträchtigen insgesamt die Atmosphäre im Wintergarten negativ. Ist der Wintergarten erstmal gereinigt, werden Sie sich beinahe wie im Freien und vor allem deutlich wohler fühlen.
Wintergarten reinigen: Wie bereite ich das vor?
Bevor die Profis oder Sie selbst mit der Arbeit beginnen, sollten Sie die Fenster komplett frei räumen, sodass Sie überall gut Zugang haben. Schützen Sie nahestehende Sessel oder andere Möbel vor Wasser, indem Sie sie wegräumen oder mit einer Plane abdecken.
Welche Gerätschaften eignen sich am besten, um einen Wintergarten zu reinigen?
Mikrofasertücher erleichtern die Arbeit erheblich und ersparen Ihnen das Verwenden von aggressiven Reinigungsmitteln. Zum Abziehen des Wassers können Sie auch einen Gummiabzieher oder ein Fensterleder verwenden. Um beim Wintergarten reinigen an hohe Fenster zu kommen, ist ein Schrubber oder ein anderes Reinigungsgerät mit Teleskopstange und abknickbarem Hals eine grosse Hilfe. Auch ein Wasserschlauch oder ein Hochdruckreiniger leisten fantastische Arbeit beim Abspritzen der gereinigten Fensterflächen.
Wintergarten reinigen: Wie vermeide ich Schlieren?
Die teuren Reinigungsmittel im Fachhandel, die schlierenfreie Fenster versprechen, halten dieses Versprechen oft nicht. Als effektiv gegen Schlieren hat sich das altbewährte Hausmittel Essig erwiesen: Geben Sie ein paar Tropfen Essigessenz in warmes Wasser und säubern Sie damit Ihre Scheiben. Spülen Sie sie anschliessend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie die Scheiben mit einem Abzieher oder einem Fensterleder.
Wann ist die beste Zeit, einen Wintergarten zu reinigen?
Da die Reinigung eines Wintergartens eine sehr umfangreiche und langwierige Arbeit darstellt, wird sie meist nur zwei Mal im Jahr ausgeführt: Im Frühling, kurz vor Beginn der warmen Jahreszeit und nach dem Sommer, um auch in der kalten Jahreszeit durch saubere Scheiben nach draussen blicken zu können.
Was kostet es, einen Wintergarten professionell reinigen zu lassen?
Für die Reinigung eines Wintergartens mit einer Gesamtfensterfläche von 40 Quadratmetern sind bei Ofri Offerten zwischen CHF 500.- und CHF 800.- eingegangen. Stellen Sie selbst eine Anfrage, um feststellen zu können, was es kosten würde, Ihren Wintergarten reinigen zu lassen.