Wann ist es ratsam, das Zuschneiden der Arbeitsplatte einem Profi zu überlassen?
Harte Materialien wie Naturstein, Edelstahl oder Keramik sollten generell von einem Fachmann zugeschnitten werden. Zum einen benötigen Sie für das Schneiden derartiger Materialien spezielles Werkzeug, zum anderen sollten Sie über ausreichend Expertise verfügen, um das Material sauber und exakt zuschneiden zu können. Auch Arbeitsplatten aus Holz sollten vorzugsweise von einem Profi zugeschnitten werden. Dieser weiss am besten, welche Masse für die Aussparungen für Elektrogeräte und Spülbecken sowie die Überstände angebracht sind.
Was sollten Sie beim Zuschneiden der Arbeitsplatte beachten?
Die Aussparungen für Spüle und Herdplatte sollten etwa 2cm kleiner sein als die Spüle bzw. das Kochfeld, um diese später auf der Platte befestigen zu können. Weiterhin sollte die Arbeitsplatte nach vorne etwa zwei Zentimeter über vorhandene Schränke und Einbaugeräte hinausragen. Wenn Sie Ihre Küche ausmessen, sollten Sie darauf achten, dass die Küchenschränke und Elektrogeräte genau ausgerichtet sind.
Wann und warum sollte eine Arbeitsplatte ausgetauscht werden?
Arbeitsplatten müssen heisse Töpfe und Pfannen aushalten, dienen als Schneidebrett und kommen täglich mit Fett und Essen in Kontakt. So wird auch die schönste und härteste Arbeitsplatte irgendwann unansehnlich, bekommt Kratzer oder wird rau und matt. Derartige Veränderungen in der Oberfläche wirken sich nicht nur auf die Optik aus, sie bieten auch eine ideale Angriffsfläche für Bakterien. Daher sollten stark zerkratzte oder angeraute Arbeitsplatten sowohl aus optischen als auch aus Hygienegründen ausgetauscht werden.
Welche Vorbereitungen sind zu treffen, bevor die Arbeitsplatte zugeschnitten werden kann?
Essentiell für das korrekte Zuschneiden einer Arbeitsplatte ist das Ausmessen der vorhandenen Arbeitsplatte bzw. des Bereichs, wo die Arbeitsplatte montiert werden soll. Dabei müssen Aussparungen für Küchengeräte, Spüle und Herdplatte sowie Überstände eingeplant werden. Fertigen Sie eine Skizze Ihrer Küche an, auf der Sie Länge, Tiefe und Höhe der Arbeitsplatte sowie aller Elektrogeräte, Schränke und Spüle notieren. Notieren Sie die Echtmasse und überlassen Sie es den Profis, die Masse der Überstände und Aussparungen zu berechnen.
Aus welchem Material kann eine Arbeitsplatte gefertigt sein?
Küchenarbeitsplatten gibt es in vielen verschiedenen Materialien, die sich vor allem in ihrer Langlebigkeit, Kratzfestigkeit und dem Preis unterscheiden: - Laminat, Holz oder MDF-Platten - Naturstein, z.B. Granit - Edelstahl - Beton - Keramik - Mineralwerkstoff oder Quarzwerkstoff Theoretisch können alle Materialien auf die passende Grösse zugeschnitten werden, sofern Sie das entsprechende Werkzeug zur Hand haben.
Wie lange dauert es, eine Arbeitsplatte zuzuschneiden?
Je nach Grösse und Material der Arbeitsplatte sowie Anzahl der Aussparungen dauert das Zuschneiden 20 Minuten bis hin zu mehreren Stunden.
Was kostet es, eine Arbeitsplatte zuschneiden zu lassen?
Wenn Sie Ihre Arbeitsplatte im Fachhandel oder im Baumarkt kaufen, können Sie sie oft dort kostenlos oder gegen einen kleinen Aufpreis zuschneiden lassen. Wenn Sie einen Fachmann zum Zuschneiden Ihrer Arbeitsplatte zu sich nach Hause bestellen wollen, können Sie hier bei Ofri eine kostenlose Anfrage stellen, um herauszufinden, was dieser Service kosten würde.
