Warum sollte ich einen Profi beauftragen, einen Backofen anzuschliessen?
In jedem Haus findet sich logischerweise ein Backofen. Mit diesem können Sie Ihren Backkünsten freien Lauf gewähren und leckeres Gebäck zaubern.
Sollte es einmal so weit kommen, dass Ihr Backofen kaputt ist und auch nicht mehr repariert werden kann, dann sollten Sie diesen selbstverständlich austauschen. Allerdings gibt es beim Einbau des neuen Backofens sehr wichtige Faktoren zu beachten, da sonst erhebliche Schäden passieren können. Um solche Folgen und Schäden zu vermeiden, sollten Sie den Anschluss des Backofens von einem Fachmann vornehmen lassen. Dieser sollte unbedingt über eine Anschlussbewilligung vom ESTI verfügen, da sonst im Falle eines durch einen Fehler verursachten Brandfalls Ihre Versicherung nicht greift.
Was ist beim Anschluss eines Backofens zu beachten?
Sehr wichtig und besonders zu beachten ist der Kabelanschluss des Backofens. Besonders der Anschluss auf der Rückseite des Backofens ist sehr wichtig. Denn Sie müssen unbedingt darauf achten, dass alle Kabel den richtigen Anschluss erhalten und dementsprechend richtig angeschlossen werden. Damit hier kein Fehler passiert, haben die Kabel eines Backofens eine genormte Farbcodierung. Diese standardisierte Farbcodierung ist sehr wichtig und auf diese sollte unbedingt geachtet werden, wenn Sie den Backofen anschliessen. Wird ein Kabel falsch angeschlossen, wird der Backofen wahrscheinlich nicht richtig oder gar nicht funktionieren.
Welche Vorteile bietet ein Backofen?
Ein Backofen hat viele Vorteile und ist in jedem Haushalt zu finden. Ein solcher Backofen kombiniert drei Funktionen. Diese sind nämlich das Kochen, Backen sowie das Heizen. Um also ein gutes Essen zuzubereiten ist ein Backofen fast unumgänglich. Ausserdem hat ein Backofen den Vorteil, dass dieser ziemlich flexibel eingebaut werden kann. Egal ob man ihn in den Rest der Küche integriert oder sozusagen als Insel alleinstehend montiert. Es muss lediglich ein Anschluss zu einer Steckdose gewährleistet werden, damit dieser logischerweise funktionieren kann.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Anschluss eines Backofens treffen?
Die Vorbereitungen zum Anschluss des Backofens sind sehr wichtig und schützen Sie vor Verletzungen oder vor Schäden am Backofen bzw. in der Küche. Sie müssen die drei Schalter im Sicherungkasten ausschalten, welche zum Backofen gehören. Meistens sind es sogleich die ersten drei Schalter. Sollten Sie sich jedoch nicht sicher sein, sollten Sie allenfalls Hilfe holen. Wichtig ist ebenfalls, dass Sie diese Schalter dann mit Klebe- oder Isolierband abkleben. So schützen Sie sich davor, dass die Schalter wieder aufspringen und Sicherung wieder aktiv ist. Wenn Sie die Sicherungen nicht abschalten kann dies zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Oder der Backofen kann beschädigt werden und die Hersteller-Garantie - aufgrund falscher Installation - verfallen.
Wie lange dauert es, einen Backofen anzuschliessen?
Der Anschluss des Backofens bringt keinen riesigen Zeitaufwand mit sich. Dieser sollte in wenigen Stunden eigentlich funktionsbereit angeschlossen sein. Als schwer stellt sich aber sicher der Transport des Backofens in die Küche heraus, aber vielleicht können Sie hier etwas mit dem Hersteller herausholen. Sehr wichtig ist jedoch, dass Sie sich beim Anschluss der Kabel die nötige Zeit nehmen, damit Sie keinen Fehler begehen. Grundsätzlich empfiehlt es sich trotzdem, einen Fachmann damit zu beauftragen.