Warum sollte ich einen Profi beauftragen, eine Elektroinstallation zu erneuern?
Es gibt viele Aufgaben und Reparaturen in den eigenen vier Wänden, die ein Heimwerker oder Laie ausführen kann. In diese Kategorie fällt aber auf keinen Fall irgendeine Reparatur, welche mit Strom zusammenhängt. Erst recht nicht, wenn Sie die Elektroinstallation erneuern müssen.
Diese Arbeit muss unbedingt in die Hände eines Fachmanns, sprich in die Hände eines Elektroinstallateurs, gegeben werden. Die Gefahr ist schlichtweg zu gross, dass Sie sich aufgrund des Stroms Verletzungen zuziehen, welche fatal enden können. Ein Elektroinstallateur ist aber eben für diese Arbeiten ausgebildet und kann seine ganze Erfahrung einbringen.
Achten Sie darauf, dass der Elektriker, den Sie beauftragen, die vorgeschriebene Anschlussbewilligung des ESTI hat. Falls dies nicht der Fall ist und es zu Problemen kommt, könnte die Versicherung nicht für die Schäden aufkommen.
Was ist beim Erneuern einer Elektroinstallation zu beachten?
Es gibt bei der Erneuerung der Elektroinstallation auch gewisse rechtliche Vorschriften zu beachten. Im Badezimmer beispielsweise dürfen keine Steckdosen und Schalter oberhalb der Badewanne oder in einem seitlichen Abstand von 60 Zentimeter montiert sein. Ausserdem müssen die Steckdosen im Badezimmer einen Fehlerstromschutzschalter besitzen. Ausserdem ist es sehr wichtig, dass Sie alle Kabel und Adern richtig verbinden. Hierzu helfen Ihnen meist die Farben der verschiedenen Kabel. Wenn Sie jedoch ein älteres Gerät besitzen, kann es sein, dass diese Farben leichte Abweichungen aufweisen. Deshalb sollten Sie sich zu diesem Thema vorher genau informieren.
Welche Vorteile bietet eine Erneuerung?
Eine Erneuerung der Elektroinstallation kann viele Vorteile bieten. Auf einer Seite bietet die Erneuerung Ihnen Schutz vor Verletzungen von allfälligen Stromschlägen. Zudem kann es sein, dass eine veraltete Elektroinstallation nicht genügend Geräte mit Strom versorgen kann. So ist es auch schon vorgekommen, dass - wenn mehrere Geräte gleichzeitig Strom brauchten - die Leitungen immer tot waren und die ganze Wohnung oder das ganze Haus im Dunklen stand. Eine neue Elektroinstallation kann viele Geräte mit Strom versorgen und dies ohne grosse Probleme.
Welche Vorbereitungen sollten Sie vor dem Erneuern einer Elektroinstallation treffen?
Wenn Sie Arbeiten an einer Elektroinstallation vornehmen, müssen Sie darauf achten, dass die Stromzufuhr unterbrochen wird. Der entsprechende Stromkreis muss mit einer Sicherung geschützt sein. Laien dürfen zudem nur mit einphasigen Stromkreisen arbeiten und nicht mit dreiphasigen. Ein Elektroboiler zum Beispiel braucht einen dreiphasigen Stromkreis, um funktionieren zu können. Die meisten Stromkreise in Wohnräumen und Häuser sind aber fast immer nur einphasig. Informieren Sie sich zudem genau über die rechtliche Situation, wenn Sie Arbeiten mit Strom durchführen. So können Sie sich hierzu auch von einem Elektro-Sicherheitsberater beraten lassen und so alle Fragen klären.
Was kostet es, eine Elektroinstallation von einem Fachmann erneuern zu lassen?
Wie oben schon erwähnt ist es sehr wichtig, dass Sie die Arbeit von einem Fachmann, sprich von einem Elektroinstallateur durchführen lassen. Die Gefahr sich zu verletzen oder einen Stromschlag abzukriegen ist schlichtweg zu gross. Um einen Preis für diese Arbeit zu nennen, ist es nicht ganz einfach - denn es kommt auf die Grösse und Art der Installation an.
Unser Kostenartikel verrät, dass eine Elektroinstallation durchschnittlich um die CHF 13’000.– beträgt. Um den genauen Preis für Ihr Anliegen zu erfahren, sollten Sie eine Offertanfrage auf ofri.ch einstellen und die verschiedenen Angebote der Betriebe miteinander vergleichen.