Boden abtragen lassen in der Schweiz

construction_work

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
10. Juli 2018 - 2 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Muss zum Abtragen eines Bodens ein Fachmann beauftragt werden?

Hin und wieder kann eine Abtragung des Bodens notwendig werden. Gründe hierfür gibt es viele. Ob Unebenheiten, Probleme mit der Grasnarbe oder ein unfruchtbarer Mutterboden - in manchen Fällen hilft nur noch der Bagger. Und genau dies ist der entscheidende Punkt: Da zum Abtragen eines Bodens normalerweise professionelles Arbeitsgerät wie beispielsweise ein Bagger benötigt wird, lohnt es sich für den Laien zu Hause kaum den Boden selbst abzutragen. Sowohl der finanzielle als auch der Arbeitsaufwand sind hoch. Hier lohnt es sich in einen Fachmann zu investieren. Der Profi bringt die richtige Ausrüstung direkt mit, garantiert eine fachgerechte Umsetzung und spart Stress und Nerven.

Wie trage ich einen Boden selbst ab?

Wer sich dennoch dazu entscheidet seinen Boden selbst abzutragen, sollte Schrittweise vorgehen. Erstellen Sie, bevor Sie loslegen, eine Massenbilanz und markieren Sie die Stellen, die abgetragen werden sollen. Und auch die Sicherheitsmassnahmen müssen, je nach dem wie tief gegraben werden soll, entsprechend angepasst werden. Bei Nichteinhaltung kann der Bagger abrutschen und es besteht Verletzungsgefahr. Sofern alle Vorkehrungen getroffen wurden, kann mit dem Abtragen begonnen werden. Nicht vermeidbarer Bodenaushub muss auf dem Grundstück gelagert oder sinnvoll verwertet werden, so lassen sich auch Kosten sparen.

Was muss vorbereitend getan werden?

Machen Sie sich schon vorab über Lagerungsmöglichkeiten für den Aushub kundig. Zusätzlich gibt es zum Abtragen eines Mutterbodens beim Hausbau gesetzliche Vorschriften, über die Sie sich, bevor mit den Bauarbeiten begonnen werden kann, kundig machen müssen. Beachten Sie auch, dass Boden nur in trockenen Perioden abgetragen werden sollte.

Welches Material wird zum Abtragen benötigt?

Benötigt wird vor allem ein Bagger. Im Normalfall reicht ein Minibagger. Für die Feinarbeit sollte eine Schaufel bereitliegen. Falls es sich um ein grösseres Bauvorhaben handelt, ist auch eine Planierraupe notwendig.

Welche Böden gibt es?

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie beim Baggern auf Braunerde treffen. Doch auch Lehmböden, sowie Sand und sehr steinigen Böden, können vorkommen. Richten Sie Ihre Vorgehensweise auf den jeweiligen Bodentyp aus.

Wie viel Zeit sollte einplant werden?

Der Zeitaufwand hängt von der Grösse der zu bearbeitenden Fläche ab. Böden in Gärten oder auf Grundstücken durchschnittlicher Grösse sollten jedoch in maximal zwei Tagen abgetragen sein.

Was kostet das Abtragen beim Profi?

Der Richtwert für das Abtragen eines Gartenbodens inklusive dem Anliefern neuer Muttererde beläuft sich etwa 1000 CHF. Da die Angebote jedoch variieren, bietet es sich an, bei unterschiedlichen Anbietern Kostenvoranschläge einzuholen.

Ähnliche Aufträge

Boden abtragen in Herrliberg

Geröll & Erde auf einer Fläche von 4m*3.1m und 50cm tiefe abtragen und entsorgen.

8704 Herrliberg (Zürich)

Boden abtragen in Bubendorf

Wir möchten gerne unser Gartenbeet bei der Haustüre abtragen lassen und dort Platten legen lassen. Darauf möchten wir einen Velounterstand haben.

4416 Bubendorf (Basel-Land)

Boden abtragen in Regensdorf

Grünabfall bzw. Erdaushub (dreckig, teilweise mit Wurz, etwas Gips, Steinen etc.) abtragen und entsorgen. Fläche nicht sehr gross (ca. 3 x 4m) und muss auch nicht tief abgetragen werden. Allenfalls auch etwas Erde neu aufschütten und Planieren.

8105 Regensdorf (Zürich)

Boden spitzen und abtragen in Feuerthalen

Boden eines 13m2 Zimmers spitzen und 30cm (Tiefe) Unterlagsboden und Humus abtragen enspricht ca. 4m3. Das Zimmer befindet sich im UG. Hausausgang auf gleichem Stockwerk verfügbar. Mulde kann gestellt werden. Durchführung in der ersten Januarwoche...

8245 Feuerthalen (Zürich)