Warum sollte ein Balkon vom Profi erweitert werden?
Das Erweitern eines Balkons in Eigenregie ist nicht empfehlenswert. Sie sollten, wenn Sie Ihren Balkon vergrössern möchten, immer in einen Fachmann investieren. Denn werden bei der Erweiterung Fehler gemacht kann die Statik Schaden nehmen, im schlimmsten Fall besteht sogar Einsturzgefahr. Eine von Laien ausgeführte Balkonerweiterung ist nicht nur ein Risiko für die eigene Gesundheit, sondern auch eine Gefahr für andere. Hinzu kommt: Neben genauen Berechnungen, die für eine Balkonerweiterung notwendig sind, muss ein Gerüst an der Aussenfassade aufgestellt werden. Um die Sicherheit zu garantieren, sollte auch diese Arbeit ausschliesslich von einem Fachmann durchgeführt werden.
Was ist beim Erweitern eines Balkons zu beachten?
Der wichtigste Aspekte bei der Erweiterung eines Balkons ist die Sicherheit. Stellen Sie sicher, dass Ihre Berechnungen exakt sind und die Statik weiterhin stimmt. Bei der Kalkulation im Voraus sind viele verschiedene Faktoren zu beachten, wie unter anderem, das Gewicht des verwendeten Materials und die Tragfähigkeit des bereits vorhandenen Unterbaus. Es bietet sich an, damit sich der neue Balkonanbau optimal in das Gesamtbild einfügt, ein komplettes architektonisches Konzept erstellen lassen, das neben den Statikberechnungen auch die optische Wirkung auf die Fassade berücksichtigt.
Was muss getan werden bevor ein Balkon erweitert werden kann?
Bevor ein Balkon vergrössert werden kann, muss eine Baugenehmigung eingeholt werden. Das könnte sich schwierig gestalten, wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus mit einheitlicher Balkonfront wohnen, denn in diesem Fall wird eine Baugenehmigung nur äusserst selten erteilt, es sei denn alle Balkone sollen vergrössert werden. Zusätzlich benötigt jeder der zur Miete wohnt das Einverständnis des Vermieters.
Welche Möglichkeiten gibt es, um einen Balkon zu erweitern?
Um einen Balkon erweitern zu können, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten. Soll der Balkon nur minimal erweitert werden, kann auf eine selbsttragende Halterung zurückgegriffen werden. Holen Sie sich jedoch vorab den Rat eines Experten ein, da selbsttragende Halterungen bei zu hohem Gewicht ein Risiko darstellen. Die Baustoffe einer selbsttragenden Halterung sollten möglichst leicht sein. Gleiches gilt für die Möglichkeit einen Balkon durch hängendes Tragwerk zu erweitern. Hängendes Tragwerk hat den Vorteil, dass es sich zumeist gut in die Fassade einfügt. Die gängigste Methode bei grösseren Balkonerweiterungen ist das Anbringen von Stützen.
Wie viel Zeit sollte für das Erweitern eines Balkons eingeplant werden?
Eine Balkonerweiterung ist ein umfangreiches Bauvorhaben, das, inklusive der Planungen im Vorfeld, einiges an Zeit in Anspruch nimmt und nicht an einem Tag erledigt werden kann. Rechnen Sie, angefangen von der Idee mit bis zu zwei Wochen bis Ihr Balkon vollständig vergrössert und wieder nutzbar ist.
Was kostet eine professionelle Balkonerweiterung?
Die Kosten für eine Balkonerweiterung variieren und sind sowohl von den individuellen Vorstellungen als auch den bereits vorhandenen Gegebenheiten abhängig. Zusätzlich steigen oder sinken die Kosten, abhängig davon für welche Variante zur Balkonerweiterung Sie sich entscheiden. Um den besten Preis zu ermitteln, bietet es sich an, vor der Auftragsvergabe verschiedene Angebote und Kostenvoranschläge einzuholen.