Stahlwandpool aufbauen lassen in der Schweiz

construction_work

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Larissa
26. April 2023 - 3 Min. Lesezeit

Warum sollte ein Stahlwandpool vom Profi gebaut werden?

Auch wenn ein Stahlwandpool leichter zu bauen ist als ein Betonpool, birgt der Bau seine Tücken. Insbesondere dann, wenn der Stahlwandpool in die Erde eingelassen werden soll, muss ein Profi ran. Um Schäden und Komplikationen zu vermeiden, dürfen während des Baus keine Fehler gemacht werden und auch kleinste Details müssen immer im Blick behalten werden. Damit das Badevergnügen im Sommer garantiert ist und keine unangenehmen Überraschungen warten, sollte ein Fachmann den Bau übernehmen.

Was beim Bau eines Stahlwandpools zu beachten?

Der Ablauf beim Bau eines Stahlwandpools ist nicht immer einheitlich. Wie beim Bau vorgegangen werden muss, ist davon abhängig, ob der Pool in die Erde eingelassen werden soll, oder ob es sich um einen freistehenden Stahlwandpool handelt. Bei einem Einlassen in die Erde müssen in erster Linie die Masse stimmen. Berechnen und messen Sie, falls Sie Ihren Stahlwandpool selbst bauen, vorab alles genau. Auch beim Verlegen der Folie im Becken muss mit grösstmöglicher Präzession gearbeitet werden. Werden Stellen vergessen besteht die Gefahr, dass das Becken undicht wird und schon bald Schäden aufweist.

Welche Vorteile hat ein Stahlwandpool?

Der Bau eines Stahlwandpools ist gegenüber dem Bau eines Betonpools deutlich weniger aufwendig und zusätzlich günstiger. Ein Stahlwandpool gewährleistet hohe Stabilität und Sicherheit und ist trotzdem verhältnismässig einfach anzulegen. Der Boden muss im Normalfall nicht so tief ausgehoben werden wie bei einem Betonpool. Das erspart Ihnen umfangreiche Baggerarbeiten.

Was muss vorab getan werden?

Falls der Stahlwandpool in die Erde eingelassen werden soll, muss vorab der Boden in der passenden Grösse und entsprechenden Wassertiefe ausgehoben werden. Wenn Zweifel über die Beschaffenheit des Bodens bestehen, sollten diese vorab von einem Fachmann geklärt werden. Ist die Fläche ausgehoben, müssen im ersten Schritt die Poolwände montiert werden, um die Seiten zu befestigen.

Was wird für den Bau eines Stahlwandpools benötigt?

Für die Montage eines Stahlwandpools werden verschiedene Materialien und Werkzeuge benötigt. Eine allzu lange Materialliste kann jedoch vermieden werden, indem der Stahlwandpool als Set gekauft wird. Falls Erde ausgehoben werden muss, sollte ein Mini-Bagger gemietet werden. Nur mit einer Schaufel ist das Ausheben kaum machbar.

Wie viel Zeit sollte für den Bau eingeplant werden?

Der Bau eines Stahlwandpools kann, mit Fachwissen und den passenden Boden-Voraussetzungen, schnell gelingen. Sofern alles stimmt und ein Profi am Werk ist, dauert der Bau zumeist nicht länger als einen Tag. Wer einen Stahlwandpool selbst in Eigenregie bauen möchte, sollte mehr Zeit einplanen.

Was kostet der Bau eines Stahlwandpools beim Profi?

Die Preise für den Bau variieren und sind davon abhängig, ob der Stahlwandpool in die Erde eingelassen wird und um wie viel Fläche es sich handelt. Um das beste Angebot zu finden, sollten Sie vorab verschiedene Offerten einholen und Preise vergleichen, bevor Sie den Auftrag vergeben.

Ähnliche Aufträge

Stahlwandpool aufbauen in Triengen

Aufbau Stahlwandpool nachdem Magerbetonfundament bauseits erstellt wurde

6234 Triengen (Luzern)

Stahlwandpool aufbauen in Biberist

Stahlwandpool aufbauen. Es ist ein runder Stahlwandpool, Durchmesser 350cm und Höhe/Tiefe 120cm. Nur den Aufbau...

4562 Biberist (Solothurn)

Stahlwandpool aufbauen in Coldrerio

offerte für Ausgrub, Fundament und Montage. Pool d siehe Beilage.

6877 Coldrerio (Tessin)

Stahlwandpool aufbauen in Schübelbach

Stahlwandpool aufbauen, freistehend

8862 Schübelbach (Schwyz)