Möchten Sie gerne Mosaikfliesen verlegen oder sind Sie sich noch nicht sicher, ob Sie dafür lieber einen Profi beauftragen sollten? Dann werden Sie im folgenden Text mit Sicherheit Antworten diesbezüglich finden können. Was bei dem Verlegen von Fliesen wirklich wichtig ist, ist eine gute Portion Planung. Einfach drauf los legen könnte beim Verlegen von Fliesen zu einem unschönen Endergebnis führen.
Welche Typen von Mosaikfliesen gibt es?
Glasmosaikfliesen sind die günstigste Art von Mosaikfliesen. Sie sind sehr schön anzusehen, da Sie oft transparent sind und sich so das Licht in ihnen fängt. Mosaikfliesen aus Keramik sind etwas teurer, ebenso wie edle Mosaikfliesen aus Naturstein. Die meisten Mosaikfliesenbahnen sind mehrfarbig, d.h. Mosaikteilchen in gut zusammenpassenden Farbtönen formen ein hübsches Muster. Natürlich gibt es auch einfarbige Mosaikfliesen.
In vier Schritten zu gut verlegten Mosaikfliesen
Falls Sie schon wissen, dass Sie einen Profi für das Verlegen Ihrer Fliesen beauftragen möchten, können Sie diesen Teil überspringen und sich stattdessen über Ofri ein unverbindliches Angebot von einem Fliesenleger erstellen lassen.
- Zuerst geht es an die Vorbereitung. Wir nehmen in diesem Szenario an, dass Sie die perfekten Fliesen für Ihren Raum bereits gefunden haben. Diese Fliesen müssen nun an der Wand oder auf dem Boden geplant werden, sodass Sie ausrechnen, wo die Fliesen lang verlaufen sollen. Am besten zeichnen Sie sich dann auf, wo die Fliesen verlegt werden sollen. Weil Mosaikfliesen eine andere Dicke haben als Wandfliesen, muss oft eine Unterlage aufgeklebt werden, die den Höhenunterschied ausgleicht.
- Nach der Planung geht es an an das Verlegen der Mosaikfliesen. Dazu empfehlen wir einen Naturstein-Flexkleber, der nach Herstellervorgaben zusammengemischt werden muss. Tragen Sie den Kleber mit einem Spachtel gleichmässig auf.
- Jetzt setzen Sie die erste Mosaikmatte an. Am besten arbeiten Sie dabei von unten nach oben.
- Wenn Sie das Stein für Stein gemacht haben, müssen Sie die Fliesen noch verfugen. Warten Sie am besten bis der Fliesenkleber richtig getrocknet ist.
Es gehört nicht nur eine handwerkliche Begabung dazu Fliesen zu verlegen, sondern auch das Talent räumlich zu denken, gut zu planen, Masse zu berechnen und eine gute Portion Geduld. Wenn Sie bei dem Gedanken jetzt schon Schweissausbrüche bekommen, dann sollten Sie vielleicht doch lieber einen Profi über Ofri anfragen.
Weshalb eigentlich Mosaik verlegen?
Wenn Sie sich die Anleitungsschritte durchgelesen haben und den Prozess an sich doch als recht kompliziert empfinden, dann fragen Sie sich jetzt vielleicht, wieso Sie noch gleich Mosaikfliesen wollten. Mosaikfliesen machen nicht nur optisch einiges her, sie sind auch wirklich praktisch und lassen sich leicht abwischen. Ideal fürs Badezimmer oder auch Teile einer Küche. Auch im Aussenbereich könnten Mosaiksteine wunderbar aussehen! Es spricht vieles für Mosaiksteine und wenn nur Ihre Angst zwischen Ihnen und dem Traum vom Mosaik steht, dann können Sie auch einen Profi beauftragen, der Ihnen die Fliesen mit Sicherheit zu einem fairen Preis verlegt. Oft gibt es dabei sogar eine Garantie!
Wie lange dauert es, Fliesen vom Profi legen zu lassen?
Fragen zum Preis und zur Dauer des Projekts besprechen Sie am besten mit Ihrem Profi selbst. Das hängt nämlich sowohl von Fläche als auch von den Fliesen ab, die Sie sich aussuchen. Stellen Sie dafür einfach und bequem von Zuhause aus eine kostenfreie Anfrage auf Ofri. Danach erhalten Sie unverbindliche Angebote von Fliesenlegern und Fliesenlegerinnen aus Ihrer Nähe.
Was kosten Mosaikfliesen?
Mosaikfliesen sind aufgrund ihrer aufwendigeren Herstellung deutlich teurer als andere Fliesenarten: Online finden Sie Glasmosaik ab CHF 20.- und Keramikmosaik ab CHF 35.- pro Quadratmeter. Zum Vergleich: Eine einfache Wandfliese aus Keramik bekommen Sie schon ab knapp CHF 13.- pro Quadratmeter.