Dimmer anschliessen lassen in der Schweiz

electric_installations

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

02. August 2023 - 3 Min. Lesezeit

Welchen Vorteil hat es, wenn ich einen Profi damit beauftrage, meinen Dimmer anzuschliessen?

Ein Dimmer sollte aus Sicherheitsgründen generell nur von einem Fachmann oder einer Person mit fortgeschrittenen Fachkenntnissen im Bereich der Elektronik angeschlossen werden. Unsachgemässes Vorgehen beim Anschliessen kann zu einem Stromschlag für oder – bestenfalls – zur Folge haben, dass der Dimmer einfach nicht funktioniert oder defekt wird. Wichtig ist dabei nicht nur, dass Sie sichergehen, dass sich auf der Steckdose kein Strom befindet, sondern Sie müssen auch wissen, welches Kabel wo angeschlossen werden muss.

Warum sollte ich mir einen Dimmer anschaffen?

Beim Kauf des Dimmers sollten Sie darauf achten, dass Sie den richtigen Dimmertyp kaufen. Es gibt mehrere verschiedene Arten von Dimmern, die mit Buchstaben gekennzeichnet sind und sich jeweils für eine andere Art von Lampen eignen. So sind Dimmer mit der Kennzeichnung R z.B. für das Dimmen von Glühlampen oder 230-Volt-Halogenlampen gedacht. Lassen Sie sich beim Kauf unbedingt beraten, damit Sie nicht den falschen Dimmer kaufen!

Weiterhin ist vorher in Erfahrung zu bringen, ob Ihre Lampe überhaupt dimmbar ist. Einige Energiesparlampen und LED-Lampen können nämlich nicht gedimmt werden.

Warum sollte ich mir einen Dimmer anschaffen?

Oft sind Lampen zu dunkel zum Lesen oder zu hell für ein romantisches Dinner. Da wäre es doch praktisch, wenn man die Lichtstärke regeln könnte. Mit einem Dimmer ist das ganz einfach möglich: Per Drehung stellen Sie die gewünschte Helligkeit ein und so eignet sich die gleiche Lampe sowohl zur Beleuchtung beim Lesen als auch für kuschelige Stunden.

Welche Vorbereitungen sind vor dem Anschliessen eines Dimmers zu treffen?

Bevor Sie Ihren Dimmer anschliessen, müssen Sie die entsprechende Sicherung rausdrehen und sich gegen Wiedereinschalten durch Abkleben der Sicherung und evtl. einer kleinen Notiz schützen. Anschliessend sollten Sie mit einem zweipoligen Spannungsprüfer überprüfen, ob wirklich kein Strom mehr auf der Leitung ist. Dann erst kann mit dem Anschliessen des Dimmers begonnen werden.

Was für Material und Werkzeug wird für den Dimmeranschluss benötigt?

Für den Aus- und Einbau der Steckdose benötigen Sie einen Schraubenzieher sowie einen Spannungsprüfer, um sicherzugehen, dass kein Strom auf der Leitung ist. Weiterhin benötigen Sie nur eine ruhige Hand und, wie gesagt, das notwendige Fachwissen, um weder sich selbst noch den Dimmer oder gar Ihre ganze Wohnung zu gefährden.

Welche Varianten gibt es bei Dimmern?

Die bekannteste Dimmerversion ist die des runden Knopfes, an dem man dreht und dadurch das Licht verstärkt oder verringert. Zusätzlich kann dieser Knopf mit einem Schalter ausgestattet sein, der das plötzliche An- und Ausschalten ohne Dimmer ermöglicht. Weiterhin gibt es Dimmer mit Sensoren, die auf Handbewegungen reagieren oder Dimmer, die mithilfe einer Fernbedienung mit Infrarotstrahlung geregelt werden können.

Wie viel Zeit muss für das Anschliessen eines Dimmers eingeplant werden?

Sofern die Steckdose normal funktionstüchtig ist und nicht noch etwaige Defekte repariert werden müssen, sollte das Anschliessen des Dimmers nicht mehr als zehn bis fünfzehn Minuten in Anspruch nehmen.

Wie viel kostet es, sich einen Dimmer anschliessen zu lassen?

Für den Anschluss eines Dimmers können Sie mit den üblichen Kosten für Elektrikerarbeiten von 40 bis 90 Franken pro Stunde rechnen. Da die Arbeit recht schnell geht, können Sie eventuell einen Pauschalbetrag aushandeln.

Ähnliche Aufträge

Dimmer anschliessen & Lampe installieren in Pfäffikon

Montieren einer Dekolampe sowie die Installation von 3 Dimmern (bei bestehenden Schaltern)

8330 Pfäffikon (Zürich)

Dimmer anschliessen in Walzenhausen

Eine Lampe im Esszimmer und eine im Wohnzimmer sollten auf dimmen umgerüstet werden. 1 Dimmschalter ist bereits vorhanden.

9428 Walzenhausen (Appenzell Ausserrhoden)

Deckenlampe anschliessen, Dimmer gegen Taster tauschen, Steckdose reparieren in Zürich

Deckenlampe anschliessen (benötigt kurze Kabelverlängerung), Steckdose reparieren (wahrscheinlich Kabel rausgerutscht), Dimmer gegen Tastschalter austauschen, Tastschalter fehlt noch.

8055 Zürich (Zürich)

Deckenlampe anschliessen, Steckdose reparieren, Dimmer austauschen in Zürich

Deckenlampe anschliessen (benötigt kurze Kabelverlängerung), Steckdose reparieren, Dimmer gegen Tastschalter austauschen, Tastschalter fehlt

8055 Zürich (Zürich)