Fallschutzmatten verlegen lassen in der Schweiz

other_work

Bei Ofri finden Sie geprüfte Handwerker und Dienstleister in Ihrer Nähe, von anderen Nutzern bewertet. Der Service ist 100% gratis für Sie.

Sara
10. Juli 2018 - 3 Min. Lesezeit

Durchgeführte Aufträge

Wann ist es ratsam, Fallschutzmatten von einem Profi verlegen zu lassen?

Wollen Sie öffentliche Spielgeräte montieren, sind zahlreiche Normen und Vorschriften in Bezug auf die Stärke, Fläche und Material des Fallschutzes zu beachten. Diese können Sie zwar im Internet nachlesen, einfacher ist es aber natürlich, wenn Sie sich von einem Fachmann helfen lassen, der über die geltenden Regeln informiert ist. Auch im privaten Bereich kann es von Vorteil sein, sich professionelle Beratung zu holen, um die Sicherheit der Kinder zu garantieren.

Was ist beim Verlegen von Fallschutzmatten zu beachten?

Werden öffentliche Spielplätze oder Spielgeräte montiert, sind Normen und Vorschriften zu beachten. So gibt die Beratungsstelle für Unfallverhütung z.B. an: “Künstliche Fallschutzmaterialien (z.B. Schaumstoffmatten) müssen entsprechend der kritischen Fallhöhe gewählt werden. Der Lieferant sollte den Nachweis mit einem Zertifikat erbringen, dass der Fallschutz diese Anforderungen erfüllt.” Erkundigen Sie sich daher vor der Installation der Spielgeräte und den Fallschutzmatten nach den geltenden Normen. Auch im privaten Bereich können Sie sich an diesen Vorschriften orientieren, um Ihren Kindern den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Achten Sie weiterhin beim Kauf der Fallschutzplatten auf gute Qualität, z.B. auf ausreichende Stärke, Farbechtheit und auf die Absenz von Weichmachern.

Welche Vorteile bieten Fallschutzmatten?

Fallschutzmatten fangen Stürze und Stösse gut ab, sodass die Verletzungsgefahr spielender Kinder deutlich reduziert wird. Ausserdem sind sie unkompliziert zu verlegen und jederzeit schnell und einfach zu entfernen.

Was ist vor dem Verlegen der Fallschutzmatten zu erledigen?

Fallschutzsysteme bedürfen eines geraden, festen Untergrunds. Daher muss eventuell vorhandener Rasen entfernt werden und die Fläche z.B. mit Sand aufgeschüttet oder/und bestensfalls betoniert werden. Sand oder Erde muss vor dem Verlegen der Fallschutzmatten verdichtet werden.

Aus welchem Material sind Fallschutzmatten?

Fallschutzmatten sind aus Gummigranulat, Gummifasern oder EPDM, einem synthetischen Kautschuk. Bevorzugen Sie Fallschutz aus natürlichen Materialien, können Sie sich für Rindenmulch, Rollkies oder Sand entscheiden.

Welche Alternativen gibt es zu Fallschutzmatten?

Anstelle von Fallschutzmatten kann um Spielgeräte z.B. Rindenmulch oder Sand aufgeschüttet werden. Diese Materialien fangen zwar Stürze weniger ab, sind aber für kleinere Klettergeräte durchaus ausreichend und meist deutlich preiswerter als Fallschutzmatten. Wollen Sie Fallschutzmatten auf einer Rasenfläche verlegen, können Sie sich für Wabenmatten entscheiden, die Sie direkt auf den Rasen legen können.

Wie lange dauert es, Fallschutzmatten zu verlegen?

Wie viel Zeit das Verlegen der Fallschutzmatten in Anspruch nimmt, hängt vor allem von der Beschaffenheit des Bodens und den damit zusammenhängenden Vorbereitungsarbeiten ab: Muss der Boden erst ausgehoben, aufgefüllt, verdichtet und betoniert werden, sollten Sie durchaus mehrere Tage für das Unterfangen einberechnen. Wenn Sie sich allerdings für Wabenmatten entscheiden und diese direkt auf den vorhandenen Untergrund legen, kann die Arbeit in wenigen Stunden erledigt sein.

Was kostet es, Fallschutzmatten zu verlegen?

Fallschutzmatten bekommen Sie ab etwa 40 Franken pro Quadratmeter im Baumarkt oder im Fachhandel. Wenn Sie einen Fachmann mit dem Verlegen beauftragen wollen, können Sie mit den für derartige Arbeiten üblichen Stundenkosten von 60 bis 90 Franken rechnen. Lassen Sie sich bei Ofri kostenlose Offerten unterbreiten, um sich eine Idee von den Kosten, die auf Sie zukommen zu verschaffen und sich das günstigste Angebot herauszusuchen.

Ähnliche Aufträge

Garten Fallschutzmatten verlegen in Adliswil

Wir suchen jemanden, der uns im Garten der Kinderkrippe noch 20 Fallschutzmatten (50x50 cm) verlegt. Die Fallschutzmatten haben wir bereits besorgt. Der momentane Untergrund besteht aus Erde/Gras.

8134 Adliswil (Zürich)

FallschutzmaFallschutzmatten bei Spielplatz verlegen + 2 fertige Holzzäune 1.7 m Länge 0.8.m Höhe montieren.montieren in Spreitenbach

> 232 Stück Fallschutzmatten (je hälftig rotbraun + grün) 50 x 50 x 45 cm + an 2 Seitenlängen der Fläche einseitig abgeschrägte Matten verlegen. (Verhinderung zum stolpern!) Die Fläche ist ca. 7 x 8 m = 56 m2. Ca. Mittig ist ein Schaukelge...

8957 Spreitenbach (Aargau)

Fallschutzmatten verlegen in St. Gallen

Fallplatten montieren bei Spielplatz Sofort dringende Offerte wegen Eigentümerversammlung (2-3 Tage) - div. Geräte und Sitzbank entfernen - alte Holzumrahmung entfernen und entsorgen - Kiesbett in der Nähe deponieren - Untergrund leicht p...

9014 St. Gallen (St. Gallen)

Fallschutzmatten demontieren und neu verlegen(Outdoor) und Schalungstafeln zusammenschrauben/montieren in Wil

1) Fallschutzmatten (sind wie Puzzleteile zusammengesteckt, total 36m2) an einem Ort demontieren und am neuen Ort wieder verlegen (Outdoor). 2) Schalungstafeln zusammenschrauben und montieren (12 Stück).

8196 Wil (Zürich)