Warum sollte ich einen Profi beauftragen um Stahlträger einzusetzen?
Ein Durchbruch ist eine bauliche Massnahme die erheblichen Einfluss auf die Statik des gesamten Gebäudes haben kann. Deswegen existieren zahlreiche Auflagen, welche von einem statischen Gutachter bestimmt werden. Entstehende Schäden durch Missachtung dieser Auflagen haftet man für jegliche Schäden. Durch Einbezug eines Fachmanns kann man dieses Risiko umgehen.
Was ist beim einsetzen von Stahlträgern zu beachten?
Tragende Wände können erst nach einer statischen Begutachtung durchbrochen werden. Dabei ist den Auflagen des Statikers immer im vollen Masse Folge zu leisten. Hat die zu durchbrechende Wand eine aussteifende Funktion für eine Aussenwand ist der Durchbruch meist komplett ausgeschlossen. Ist das einsetzten des Stahlträgers möglich ist bei der Planung des Durchbruchs neben dem Platz für den Stahlträgern noch zusätzliche Fläche zum ausmörteln des Stahlträgers einzukalkulieren.
Welche Vorteile hat es wenn ein Profi Stahlträger einsetzt?
Das einsetzen ist keine kleine reparaturarbeit sondern eine riskante bauliche Massnahme. Deswegen wird auch ein Gutachten vorausgesetzt. Laien die den Auflagen nicht genau entsprechen oder geltende Normen missachten haften für jegliche Schäden selbst. Der Profi kennt die Gutachten und Normen, daher kann er den Vorgaben entsprechende Massnahmen ergreifen.
Welche Vorbereitung sind beim einsetzen von Stahlträgern zu treffen?
Die statische Begutachtung muss beim einsetzten von Stahlträgern immer der erste Schritt sein. Das Gutachten gibt Aufschluss darüber ob und unter welchen Bedingung das Vorhaben überhaupt möglich ist. Fällt das Gutachten positiv aus muss man das Mauerwerk vorbereiten, d. h. Tapete und Putz entfernen. Dann muss man die Decke abspreissen. Dabei ist unbedingt den Angaben des Statikers Folge zu leisten.
Welches Material wird beim einsetzen von Stahlträgern benötigt?
Beim einsetzen von Stahlträgern ist die Auswahl des richtigen Stahlträgers der wichtigste Schritt. Hierbei ist penibel auf die richtigen Masse des Stahlträgers zu achten. Darüber hinaus wird ein geeigneter Mörtel sowie Verputzmaterial benötigt. Darüber hinaus benötigt man Werkzeug zum durchbrechen der Wand sowie eine Container zur fachgerechten Entsorgung des Bauschutts.
Wie lange dauert das einsetzen eines Stahlträgers?
Der Zeitaufwand beim einsetzen eines Stahlträgers ist selbstverständlich abhängig von den Ausmassen des geplanten Durchbruchs. Gibt es keine besonderen Komplikationen erledigt der Profi die Bauarbeiten in der Regel in nur 3 bis 5 Arbeitstagen.
Was kostet das einsetzten von Stahlträgern?
Die Kosten beim einsetzen von Stahlträgern werden bedingt durch die statischen Gegebenheiten. So variieren bereits die Kosten einer statischen Begutachtung zwischen CHF 300 und CHF 2’500. Liegen keine besonderen statischen Gegebenheiten vor, ist bei Durchbruch einer Betonwand mit CHF 80 - 300 pro Quadratmeter zu rechnen.